(ots) - Von Mittwoch, 11. April, bis Samstag, 14. April
2012, findet in Mannheim die 78. Jahrestagung der Deutschen 
Gesellschaft für Kardiologie (DGK) statt, zu der rund 7500 aktive 
Teilnehmer aus 25 Ländern erwartet werden. Wir laden Sie hiermit 
herzlich zum Kongress und zu den vier Pressekonferenzen der DGK ein.
   Inhaltliche Schwerpunkte:
   Die Jahrestagung bietet eine umfassende Übersicht aller Gebiete 
der kardiovaskulären Medizin von der Grundlagenforschung bis hin zu 
aktuellen klinischen Studien. Der Kongress steht in diesem Jahr unter
dem Motto "Interventionelle kardiovaskuläre Therapie". 
Tagungspräsidentin ist Prof. Dr. Ellen Hoffmann aus München.
   Kongressprogramm:
   Das gedruckte Kongressprogramm und eine Abstract-CD erhalten Sie 
während des Kongresses im Pressebüro. Die Online-Version des 
Kongressprogramms steht schon jetzt auf der Homepage der DGK unter: 
http://ft2012.dgk.org
   Wissenschaftliche und aktuelle Pressemitteilungen: 
   Die wissenschaftlichen Pressemitteilungen der DGK finden Sie vom 
11. April an auf der Homepage der DGK www.dgk.org unter "Presse". 
Aktuelle Pressemitteilungen erhalten Sie vor Ort in Mannheim. Nach 
dem Kongress werden diese ebenfalls auf den Presseseiten der 
DGK-Homepage veröffentlicht.
   Pressekonferenzen, Pressebüro und Akkreditierung: 
   Die Pressekonferenzen finden statt im - dem Congress Center 
Rosengarten-Mannheim direkt angeschlossenen - Hotel Dorint / Raum 
Ravel, Rosengartenplatz 2, 68161 Mannheim. Im Raum Chopin gleich 
nebenan befindet sich das Pressebüro, wo Sie sich bei Ihrem Besuch 
akkreditieren können. Voraussetzung ist ein Presseausweis oder ein 
entsprechendes Schreiben Ihrer Redaktion. Eine Vorab-Akkreditierung 
ist bis zum 5. April per E-Mail möglich: limberg(at)dgk.org.
   Für Ihre Laptops stellen wir Ihnen im Pressebüro gerne kostenlose 
WLAN-Passworte zur Verfügung.
   Öffnungszeiten des Pressebüros:
Mittwoch, 11. April: 11 - 18 Uhr
Donnerstag, 12. April: 8 - 18 Uhr 
Freitag, 13. April: 8 - 18 Uhr 
Samstag, 14. April: 8.30 - 14 Uhr
Telefon Pressebüro: 0621 / 4106 - 5002
Fax Pressebüro: 0621 / 4106 - 5902
   Themen der vier DGK-Pressekonferenzen:
   Mittwoch, 11. April 2012
11.30 - 12.30 Uhr: Herzkreislauf-Medizin - Umgang mit der Zukunft
Wissenschafts-Nachwuchsentwicklung 
Prof. Dr. Georg Ertl, Würzburg / DGK-Präsident
Entwicklung interventioneller Möglichkeiten 
Prof. Dr. Ellen Hoffmann, München / Tagungspräsidentin
Programmkommission der DGK: Aktuelle Inhalte, Schwerpunkte
Prof. Dr. Christoph Bode, Freiburg
   Donnerstag, 12. April 2012
   a) 9.30 - 10.30 Uhr: Bildgebung (Schnittbild CT:MRT)
   Konsensusempfehlungen der DRG / DGK / DGPK zum Einsatz der 
Herzbildgebung mit Computertomografie und Magnetresonanztomografie 
Prof. Dr. Roman Fischbach, Hamburg / Prof. Dr. Holger Thiele, Leipzig
/ Prof. Dr. Stephan Achenbach, Gießen
CMR: Prognose Myokarditis
PD Dr. Heiko Mahrholdt, Stuttgart
CMR: Prognose Koronare Herzerkrankung
Dr. Sebastian Kelle, Berlin
   b) 12 - 13 Uhr: Aus den Hotline-Sitzungen
Relevante Daten für die Gesundheitspolitik aus den Registern der DGK 
und der Arbeitsgemeinschaft Leitende Kardiologische Krankenhausärzte 
(ALKK) 
Prof. Dr. Uwe Zeymer, Ludwigshafen
Rivaroxaban bei Akutem Koronarsyndrom
Prof. Dr. Martin Moser, Freiburg
SATURN (Vergleich Rosuvastatin:Atorvastatin) 
Prof. Dr. Raimund Erbel, Essen
   c) 14.30 - 15.30 Uhr: Deutsches Zentrum für 
      Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) - Perspektiven
Kooperative Initiativen
Prof. Dr. Thomas Eschenhagen, Hamburg / DZHK-Sprecher
Kardiomyopathien
Prof. Dr. Hugo A. Katus, Heidelberg
Herzinsuffizienz
Prof. Dr. Dr. Stefan Engelhardt, München
Arrhythmien
Prof. Dr. Stefan Kääb, München
   Der Preis für Wissenschaftsjournalismus der DGK wird am Freitag, 
13. April, um 10.30 Uhr auf der Bühne im Saal 1 (Mozartsaal) im 
Rahmen der Postersitzung verliehen. Diesjähriger Preisträger ist der 
Journalist und Moderator Sascha Spartaru aus Heidelberg.
   Anreise:
   Hinweise zur Anreise finden Sie im Internet unter 
www.rosengarten-mannheim.de.
   Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Mannheim,
Prof. Dr. Eckart Fleck, Pressesprecher der DGK (Berlin) 
Christiane Limberg, Pressereferentin der DGK (Düsseldorf)
   Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz und 
Kreislaufforschung e.V. (DGK) mit Sitz in Düsseldorf ist eine 
wissenschaftlich medizinische Fachgesellschaft mit knapp 8000 
Mitgliedern. Ihr Ziel ist die Förderung der Wissenschaft auf dem 
Gebiet der kardiovaskulären Erkrankungen, die Ausrichtung von 
Tagungen und die Aus-, Weiter- und Fortbildung ihrer Mitglieder. 1927
in Bad Nauheim gegründet, ist die DGK die älteste und größte 
kardiologische Gesellschaft in Europa. Weitere Informationen unter 
www.dgk.org.
Informationen:
Christiane Limberg, 40237 Düsseldorf, Achenbachstr. 43, Tel.: 
0211/600 692-51; limberg(at)dgk.org