WAZ: Martin Walser nennt 85. Geburtstag "eine Katastrophe"
(ots) - Schriftsteller Martin Walser würde seinen 85.
Geburtstag am 24. März lieber nicht feiern und wird den Tag "in
Heuchelei" verbringen: "Wie soll ich etwas feiern, das eine
Katastrophe ist?", sagte er im Interview mit der Westdeutschen
Allgemeinen Zeitung (Samstagsausgabe).
Der streitbare Schriftsteller, der vor allem mit der Rede in der
Frankfurter Paulskirche 1998 eine Debatte um seine politische Haltung
ausgelöst hatte, würde keines seiner Worte zurücknehmen: "Ich fühle
mich nicht widerlegt." Zunehmend aber störe ihn das "Reizklima des
Rechthabenmüssens" in der Gesellschaft: "Es ist mir allmählich mal
auf die Nerven gegangen, immer Recht haben zu müssen", sagte Walser.
"Manchmal denke ich, vielleicht wäre Schweigen tatsächlich die
einzige angemessene Reaktion auf den Zustand der Welt heute. Wenn
alle immer geschwiegen hätten, dann wären wir heute noch im
Paradies!"
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.03.2012 - 12:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 602306
Anzahl Zeichen: 1173
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Martin Walser nennt 85. Geburtstag "eine Katastrophe""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...