PresseKat - Tod und Auferstehung / Bibel TV Highlights beleuchten die Bedeutung des Osterfestes

Tod und Auferstehung / Bibel TV Highlights beleuchten die Bedeutung des Osterfestes

ID: 600272

(ots) - Zum Osterfest erwartet die Bibel TV Zuschauer eine
einzigartige Programmfülle. Der christliche Familiensender strahlt
als deutsche TV-Premiere ein modernes Passionsspiel aus, gedreht auf
den Straßen der holländischen Stadt Gouda. Außerdem gibt es mehrere
Bibelverfilmungen, Dokumentationen, klassische Musik und am
Ostermontag würdigt Bibel TV den großen Theologen Dietrich
Bonhoeffer.

Tod und Auferstehung Christi stehen im Mittelpunkt des Bibel TV
Osterprogramms. Geschäftsführer Henning Röhl erläutert: "Ob
Spielfilm, Gespräch oder Dokumentation - zu Ostern dreht sich bei uns
alles um Jesus. Es freut mich ganz besonders, dass wir es geschafft
haben, in unserem zehnten Sendejahr das Ostergeschehen in einer
derart hochwertigen Vielfalt abzubilden."

An Spielfilmen sind der Zweiteiler "Die Bibel - Jesus" am
Karfreitag sowie von Ostersamstag bis Ostermontag die berühmte
vierteilige Filmreihe "Jesus von Nazareth" von Franco Zefirelli zu
sehen.

Selbstverständlich kommen auch die jüngsten Zuschauer auf ihre
Kosten. Welche Osterbräuche gibt es, und warum werden sie gefeiert?
Auf Bibel TV bekommen Mädchen und Jungen Antworten auf alle Fragen
rund ums Osterfest.

Wie immer an Feiertagen strahlt Bibel TV gleich mehrere
Klassik-Konzerte aus. Der Sender unterstreicht damit, dass er sich
auch als Kultursender versteht. Schütz, Brahms, Bach, Haydn, Mozart -
das Angebot ist einzigartig und ein Muss für Klassik-Freunde.

Einen weiteren Themenschwerpunkt setzt Bibel TV am Ostermontag.
Der 9. April ist der Todestag des Theologen und Hitler-Widerständlers
Dietrich Bonhoeffer. Bibel TV zeigt deshalb die hochklassige
Dokumentation "Bonhoeffer" sowie anschließend ein Gespräch mit dem
Experten Paul Barz.

Die Oster-Highlights von Bibel TV im Überblick:




SPIELFILME:

Die Bibel - Jesus

Nominiert für zwei Emmy Awards (bester Film, beste Maske). Von
Roger Young gedreht, mit Jeremy Sisto als Jesus, Debra Messing als
Maria Magdalena und Armin Müller-Stahl als Joseph. Teil 1:
Karfreitag, 6. April, 20.15 Uhr Teil 2: Karfreitag, 6. April, 21.45
Uhr

Jesus von Nazareth

Vierteiliger Fernsehfilm über das Leben Jesu, nominiert für den
wichtigsten britischen Film- und Fernsehpreis BAFTA, den
US-amerikanischen Emmy und drei Mal von italienischen
Filmjournalisten mit dem Goldenen Band ausgezeichnet. Mit Robert
Powell als Jesus und Anne Bancroft als Maria Magdalena. Teil 1 & 2:
Karsamstag, 7. April, 20.15 Uhr Teil 3: Ostersonntag, 8. April, 20.15
Uhr Teil 4: Ostermontag, 9. April, 20.15 Uhr

MUSIK:

Wolfgang Amadeus Mozart

Die Wiener Philharmoniker unter Leitung von Herbert von Karajan.

Requiem in d-Moll (K 626) Sonntag, 1. April, 20.15 Uhr Karfreitag,
6. April, 18.05 Uhr

Krönungsmesse

Ostermontag, 9. April, 11.00 Uhr

"The Passion" - Pop-Oratorium

Die Geschichte der Passion Christi übertragen in die Gegenwart.
Gründonnerstag, 5. April, 20.15 Uhr Karsamstag, 7. April, 23.15 Uhr
Ostermontag, 9. April, 9.45 Uhr

Claudio Monteverdi: Marienvesper

Concentus Musicus Wien, Arnold Schönberg Chor, Tölzer Knabenchor
u. a. Es dirigiert Johannes Hömberg. Karfreitag, 6. April, 12.00 Uhr
Ostersonntag, 8. April, 14.45 Uhr

Heinrich Schütz: Die sieben Worte Jesu am Kreuz Zu Bildern aus
Israel musiziert das Vokalensemble Pro Musica Köln. Karfreitag, 6.
April, 14.00 Uhr Karfreitag, 6. April, 23.40 Uhr

Johann Sebastian Bach: Konzert für drei Violinen und Orchester
Aufführung der Bayerischen Kammerphilharmonie unter Leitung von
Philip Greenberg. Ostersonntag, 8. April, 10.55 Uhr

Das große "Feiert Jesus!"-Konzert 2010

Lobpreiskonzert mit den Solisten Albert Frey, Sarah Lorenz,
Johannes Falk u. a. Ostersonntag, 8. April, 12.00 Uhr

Joseph Haydn: Die Schöpfung

Ostermontag, 9. April, 12.00 Uhr

DOKUMENTATIONEN:

Jesus in Tarragona

Prozession mit tragbaren Altären. Szenische Darstellungen rund um
die Passion Christi in der spanischen Stadt Tarragona.
Gründonnerstag, 5. April, 21.30 Uhr Karfreitag, 6. April, 17.40 Uhr
Ostermontag, 9. April, 14.00 Uhr

Vom Fasten zum Fest - Fasten und Osterbräuche Die Fasten- und
Osterzeit ist eine Zeit christlicher Bräuche und Traditionen.
Gründonnerstag, 5. April, 23.00 Uhr Karfreitag, 6. April, 16.30 Uhr

Kreuzweg - Vom Leiden der Menschen

In einer persönlichen Führung im ehemaligen Konzentrationslager
Dachau erleben die Teilnehmer eine außergewöhnliche Kreuzweg-Andacht.
Karfreitag, 6. April, 19.00 Uhr

Der Kreuzweg eines Alkoholikers

Durch harte Arbeit und Vertrauen in Gott hat Reinold aus seiner
Alkoholabhängigkeit heraus und zu einem normalen Leben
zurückgefunden. Als Symbol und aus Dankbarkeit wandert er jedes Jahr
einen Weg entlang - ein Weg, auf dem er seine Geschichte erzählt.
Karsamstag, 7. April, 15.00 Uhr

Glaube und Volkskunst - Der Passionsspielort Oberammergau Ein
Blick hinter die Kulissen einer Aufführung im bayerischen
Oberammergau. Karsamstag, 7. April, 19.00 Uhr

Bamberger Krippenfreunde

Seit rund 400 Jahren werden in der Bamberger Krippenschule
biblische Szenen in Form einer Krippe dargestellt. Insbesondere die
Passionszeit hat die Bamberger Krippenfreunde inspiriert.
Ostersonntag, 8. April, 10.30 Uhr Ostermontag, 9. April, 9.00 Uhr

ANDACHT, GOTTESDIENST:

Bibel TV Emmaus (Andacht)

Karfreitag: Konsequenz der Liebe (B. Merz, Joh 19) Karfreitag, 6.
April, 20.00 Uhr Über die Freude (Pater A. Seul OP, Jes 52, 7-10)
Karsamstag, 7. April, 9.00 Uhr Ostern: Vom Dunkel ins Licht (Pater A.
Seul OP, Joh 20, 1-9) Ostersonntag, 8. April, 20.00 Uhr Mit Jesus das
Leben teilen (C. Scheffler, Lk 8, 1-3) Ostermontag, 9. April, 20.00
Uhr

Stunde des Höchsten (Gottesdienst) Karsamstag, 7. April, 12.00 Uhr
Ostersonntag, 8. April, 8.30 Uhr Ostersonntag, 8. April, 14.00 Uhr

GESPRÄCH, BIBELKUNDE:

Bibel TV - Das Gespräch:

Tod Jesu - historisch und theologisch betrachtet Moderator
Wolfgang Severin im Gespräch mit Prof. Dr. Wolfgang Stegemann.
Karfreitag, 6. April, 15.30 Uhr

Gemeindehilfsbund TV:

Festzeiten des Glaubens: Ostern Im 15. Kapitel des ersten
Korintherbriefes schreibt der Apostel Paulus über die
Auferstehungshoffnung der Gläubigen. Dr. Joachim Cochlovius
beleuchtet das Osterfest aus biblischer Sicht. Ostersonntag, 8.
April, 11.15 Uhr

KINDERPROGRAMM:

Hallo Benjamin - Magazin für Kinder

Kreuz und Osterkerze, Osterfeuer und Osterlamm, Hase und Ei. Es
gibt so viele Bräuche rund ums Osterfest. Doch was und warum feiern
die Menschen eigentlich Ostern? In zwei Episoden erhalten Kinder
Antworten auf all diese Fragen:

Aufregendes Ostern

Karfreitag, 6. April, 7.00 Uhr Ostersonntag, 8. April, 6.00 Uhr
Ostermontag, 9. April, 7.00 Uhr

Ostern mit Benjamin

Karsamstag, 7. April, 6.25 Uhr Karsamstag, 7. April, 13.30 Uhr
Ostersonntag, 8. April, 13.30 Uhr

THEMENSCHWERPUNKT BONHOEFFER:

Bonhoeffer - Dokumentation

Der Name Dietrich Bonhoeffer steht weltweit für den mutigen und
aufrechten Kampf gegen die Unmenschlichkeit und das Unrecht der
nationalsozialistischen Diktatur. Dieser hochwertige Dokumentarfilm
zeichnet mit Hilfe von Archivmaterial sowie Zeitzeugen- und
Experten-Interviews das Leben des evangelischen Theologen und
Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer, der am 9. April 1945 im KZ
Flossenbürg von den Nazis erhängt wurde, nach. Ostermontag, 9. April,
14.30 Uhr

Bibel TV - Das Gespräch:

Wer war Bonhoeffer? Paul Barz, Journalist und Schriftsteller, hat
unter dem Titel "Ich bin Bonhoeffer" einen Roman über das Leben des
bekannten Theologen geschrieben. Wie sich Dietrich Bonhoeffer während
der Haft veränderte, erläutert Barz im Gespräch mit Henning Röhl.
Ostermontag, 9. April, 16.00 Uhr


Foto (frei nutzbar im Zusammenhang mit den Sendungen):
Jesus predigt vor der Menge, aus dem Film "Die Bibel - Jesus"
http://bibelfernsehen.de/pressematerial/die_bibel_jesus.jpg

Bibel TV feiert 2012 sein zehnjähriges Jubiläum. Der christliche
Familiensender ist über den Satelliten Astra europaweit zu empfangen.
In Deutschland, Österreich und der Schweiz sendet Bibel TV außerdem
im digitalen Kabel und über IPTV, in Deutschland zusätzlich über
DVB-T (digitales Antennenfernsehen). Bibel TV bringt ein vielfältiges
christliches Programm mit Filmen, Diskussionsrunden, Interviews,
Reportagen, Kindersendungen und Musik. Die gemeinnützige GmbH hat 16
Gesellschafter, die katholische und evangelische Kirche in
Deutschland sind zusammen mit 25,5% beteiligt.



Pressekontakt:
Erling Eichholz
Bibel TV Stiftung gGmbH
Wandalenweg 26
20097 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40 / 44 50 66-470
Fax: +49 (0) 40 / 44 50 66-18
Email: presse(at)bibeltv.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Facebook bleibt Einbahnstraße VeriSign® SSL-Zertifikate – große Auswahl bei Trustico®
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.03.2012 - 12:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 600272
Anzahl Zeichen: 10134

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Internet



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tod und Auferstehung / Bibel TV Highlights beleuchten die Bedeutung des Osterfestes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bibel TV (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bibel TV