PresseKat - Macht Fernsehen Kinder schlau ?

Macht Fernsehen Kinder schlau ?

ID: 599524

Die Potsdamer Köpfe mit Dr. Sandra Niebuhr-Siebert von der Hoffbauer Berufsakademie

(firmenpresse) - Fernsehen, Computer, Videospiele - Medien sind aus dem Alltag unserer Kinder nicht mehr weg zu denken. Aber welche und wie viel sind gut für die kindliche Entwicklung? Der Vortrag zeigt auf, womit sich unsere Kinder in ihrer Freizeit überhaupt beschäftigen. Stellt neue Studien vor, wie verschiedene Medien auf unsere Kinder wirken. Gibt Kriterien an die Hand für einen sinnvollen kindgerechten bildungsförderlichen Umgang und schlägt vor, unsere Einstellungen zu überdenken.

Dr. Sandra Niebuhr-Siebert
ist Leiterin und Dozentin für den neu eröffneten Studiengang: „Sprache und Sprachförderung in Sozialer Arbeit“ an der Hoffbauer Berufsakademie Potsdam. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Diagnostik und Förderung des Spracherwerbs, insbesondere von Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen und Kindern, die Deutsch als Zweitsprache lernen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Förderung der Lesekompetenz sowie in der Erforschung medialer Wirksamkeit auf Spracherwerbsprozesse. Zusammen mit Professor Dr. Frank Hellmich an der Universität Paderborn leitet sie derzeit ein Projekt zur Entwicklung und Evaluation eines „Wortschatzbasierten Lesekompetenztrainings für Kinder mit und ohne Migrationshintergrund (ESKIMO)“. Das Projekt wurde mit dem Nachwuchsforschungspreis 2010 der Universität Paderborn ausgezeichnet. Darüber hinaus untersucht sie in Kooperation mit Professor Dr. Ute Ritterfeld von der Universität Dortmund den Einfluss der Hörspielrezeption auf den Zweitspracherwerb von Vorschulkindern. Vor ihrer Zeit an der Hoffbauer Berufsakademie Potsdam hat Sandra Niebuhr-Siebert an den Universitäten Paderborn, Magdeburg, Hannover sowie an der HU Berlin als wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschungsprojekten, als Dozentin oder Lehrbeauftragte gearbeitet. Praktische Erfahrung hat sie als Sprachheiltherapeutin gesammelt. In ihrer Freizeit schreibt sie Fach- und Kinderbücher, entwickelt sprachförderliche Spiele und hat mit Ihrem Mann ein Hörspiel herausgebracht. Sie lebt mit Ihrem Mann und ihren zwei kleinen Töchtern in Berlin.





Zeit der Vorlesung: 21. März, 18.00 Uhr
Ort der Vorlesung: Haus der Generationen und Kulturen im Milanhorst 9, 14478 Potsdam

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Begrüßung im Büro Wollen Trainer keine neuen Kunden?
Bereitgestellt von Benutzer: ProWissen1
Datum: 20.03.2012 - 14:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 599524
Anzahl Zeichen: 2313

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Simone Leinkauf
Stadt:

Potsdam


Telefon: 0331 20 11 525

Kategorie:

Persönlichkeit und Beruf


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.03.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Macht Fernsehen Kinder schlau ?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

pro Wissen Potsdam e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einfach unvergesslich- Ansätze zum Gedächtnistraining ...

In unserem Alltag ist unser Gedächtnis ein notwendiger Begleiter: den Einkauf erledigen, einen Zeitungsartikel lesen, einem Freund zuhören- alles das beansprucht unser Gedächtnis. Dieses unter den Psychologen als Arbeitsgedächtnis bezeichnete Sys ...

Sans soucis in Potsdam? Jugendliche mit Migrationsgeschichte ...

Zuwanderung nach Brandenburg, auch nach Potsdam wird im Vergleich zum gesamten Bundesgebiet häufig als marginal bezeichnet. Wahrgenommen werden Migranten allerdings deutlich - positiv, negativ oder neutral. Aufgrund ihres Aussehens, ihrer Sprache, i ...

Alle Meldungen von pro Wissen Potsdam e.V.