(ots) - 
Gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsarbeit für leichtere und 
nachhaltigere Materialien im Automobilbau
   Johnson Controls, ein weltweit führendes Unternehmen in der 
automobilen Innenausstattung und Elektronik, und die 
Fraunhofer-Einrichtung für Polymermaterialien und Composite PYCO, 
Entwickler hochvernetzter Polymere entlang der gesamten Prozesskette,
haben eine langfristige Kooperation vereinbart. Beide wollen auf dem 
Gebiet der faserverstärkten Kunstoffe für den Einsatz im Automobilbau
zusammenarbeiten.
   Johnson Controls und die Fraunhofer PYCO treiben nachhaltige 
Lösungen für eine ressourcenschonende Mobilität voran. Im Fokus der 
gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsarbeit stehen recycle- und 
reparierbare Polymersysteme mit hervorragenden mechanischen 
Eigenschaften. Besonderes Augenmerk legen die Partner dabei auch auf 
ganzheitlich energieeffiziente Produktionsverfahren.
   "Wir freuen uns auf die Kooperation mit der Fraunhofer PYCO. 
Gemeinsam wollen wir neue, leichtere Materialien entwickeln und sie 
schnell zur Marktreife bringen", sagt Dr. Andreas Eppinger, Group 
Vice President Technology Management von Johnson Controls. "Die 
Kooperation mit Johnson Controls ermöglicht es uns, langfristig mit 
einem starken Partner im Bereich der leichten Werkstoffe für die 
Automobilindustrie zusammenzuarbeiten", betont Prof. Dr. Monika 
Bauer, Leiterin der PYCO.
   Im Rahmen ihrer Zusammenarbeit bauen Johnson Controls und die 
Fraunhofer-Einrichtung das neue PYCO-Technikum im brandenburgischen 
Wildau weiter aus und implementieren dort innovative 
Verarbeitungstechnologien.
   Über Johnson Controls 
   Johnson Controls ist ein globales Unternehmen mit einem breit 
gefächerten Produkt- und Serviceangebot und Kunden in über 150 
Ländern. Mit unseren 162.000 Mitarbeitern stellen wir hochwertige 
Produkte her und bieten Dienstleistungen und Lösungen, mit denen wir 
die Energie- und Betriebseffizienz von Gebäuden optimieren. 
Starterbatterien für konventionelle Fahrzeuge, fortschrittliche 
Energiespeicher für Hybrid- und Elektrofahrzeuge sowie 
Innenraumlösungen für die Automobilindustrie ergänzen unser 
Portfolio. Unser Engagement zur Nachhaltigkeit reicht zurück bis zu 
unseren Wurzeln im Jahre 1885, als wir den ersten elektrischen 
Raumthermostat erfanden. Durch unsere solide Wachstumsstrategie und 
den Ausbau von Marktanteilen schaffen wir Werte für unsere 
Anteilseigner und tragen zum Erfolg unserer Kunden bei.
   Über Johnson Controls Automotive Experience 
   Johnson Controls ist weltweit führend bei Autositzen, 
Dachhimmelsystemen, Türverkleidungen und Instrumententafeln sowie 
Elektronik für den Fahrzeuginnenraum. Mit unseren Produkten, 
Technologien und fortschrittlichen Fertigungsmethoden unterstützen 
wir alle großen Automobilhersteller dabei, sich mit ihren Fahrzeugen 
im Markt zu differenzieren. Mit 240 Standorten weltweit sind wir dort
vertreten, wo unsere Kunden uns brauchen. Vom Einzelbauteil bis hin 
zu kompletten Innenraumsystemen begeistern Komfort und Design unserer
Produkte die Konsumenten. Dank unserer globalen Leistungsfähigkeit 
statten wir rund 50 Millionen Fahrzeuge pro Jahr aus.
   Über Fraunhofer PYCO 
   Die Fraunhofer-Einrichtung für Polymermaterialien und Composite 
PYCO entwickelt hochvernetzte Polymere (Reaktivharze/Duromere) und 
Faserverbundwerkstoffe für Anwendungen in allen Branchen, 
insbesondere für die Verkehrstechnik. Die Anwendungsformen der 
Reaktivharze für den Leichtbau sind vor allem Klebstoffe, 
Beschichtungen, Lacke, Bindemittel, Inmolds/Gelcoats, Gießharze, 
Prepregharze, Resin Transfer Molding (RTM), Pultrusionsharze und 
Schäume. Diese haben besondere Eigenschaften, wie hohe 
Flammfestigkeit, hohe Bruchzähigkeit (Sprödigkeit), geringer 
Volumenschrumpf, schnelle und latente Härtung, Reparatureignung oder 
Recyclebarkeit. Einmalig für eine Forschungseinrichtung in 
Deutschland wird die gesamte Entwicklungskette vom Monomer bis zum 
Bauteil abgedeckt. Je nach vom Anwender gewünschter Entwicklungsstufe
resultieren am Ende der Entwicklung Reaktivharz-Formulierungen, 
faserverstärkte Materialien, Sandwichstrukturen oder andere 
gewünschte Bauteile als Demonstratoren.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung:
Johnson Controls GmbH 
Automotive Experience 
Industriestraße 20-30 
51399 Burscheid
Oliver Herkert 
Tel.: +49 2174 65-4348 
Fax: +49 2174 65-3219 
E-Mail: oliver.herkert(at)jci.com
Disclaimer: 
Johnson Controls GmbH, Industriestraße 20-30, 51399 Burscheid, 
Germany
Geschäftsführung: Dr. Beda Bolzenius, Robert Bruce McDonald, Jerome 
Dennis Okarma, Dr. Reiner Spatke
Registergericht: Amtsgericht Köln, HRB 49198; Ust-ID Nummer: DE 811 
826 278