PresseKat - Hip-Hop aus China, Breakdance in der DDR / ZDFkultur mit "Kopf der Woche: Breakdancer"

Hip-Hop aus China, Breakdance in der DDR / ZDFkultur mit "Kopf der Woche: Breakdancer"

ID: 593166

(ots) - Breakdance wurde schon oft totgesagt, dabei ist er
lebendiger denn je. Der ZDFkultur-Abend "Kopf der Woche: Breakdancer"
stellt am Mittwoch, 14. März 2012, ab 20.15 Uhr unterschiedliche
Protagonisten dieser Subkultur in Filmen und Dokumentationen vor,
darunter die beiden Erstausstrahlungen "Flying Bach" und
"Dragonstyle".

Die "Flying Steps" gehören derzeit zu den erfolgreichsten
Breakdance-Truppen. Sie füllen traditionelle Theaterhäuser und große
Veranstaltungshallen ebenso wie Jugendclubs und Szenebühnen. In ihrer
Tanzshow "Flying Bach" verbinden sie Musik von Johann Sebastian Bach
mit den urbanen jugendlichen Tanzstilen von heute und stellen die
klassische Musik mit Headspins, Powermoves und Freestyles regelrecht
auf den Kopf. Der Kurzfilm "Flying Bach" von Birgit Adler-Conrad über
Breakdance in der Hochkultur um 20.15 Uhr porträtiert die Gruppe und
zeigt sie bei ihrer erfolgreichen europaweiten Tournee.

Der Breakdancer und Deutsch-Türke Amigo (Kadir Memis) ist
Mitbegründer der Flying Steps. Der Dokumentarfilm "Zeybreak" von Rain
Kencena um 20.45 Uhr erzählt, wie Kadir Memis Gemeinsamkeiten
zwischen dem alten türkischen Volkstanz Zeybek und dem Breakdance
herstellt.

Die Dokumentation "Dragonstyle" von Alexander Dluzak und Carsten
Piefke geht um 21.30 Uhr dem Phänomen des Hip-Hop in China nach. Auch
nach seiner Öffnung zum Westen hin werden Jugendkulturen wie Hip-Hop
zensiert. Trotzdem wagen Chinas Rapper offene Kritik am System und
rappen über den täglichen Kampf der Jugend, über die Schattenseiten
des chinesischen Raubtierkapitalismus, Leistungsdruck, staatliche
Willkür und Perspektivlosigkeit.

Der Dokumentarfilm "Here we come - Breakdance in der DDR" von Nico
Raschick um 22.20 Uhr resümiert die wechselvolle Geschichte des
Breakdance in der DDR, und der Film "Hip-Hop" von Monja Eigenschenk




um 23.45 Uhr beleuchtet die unterschiedlichen Formen und Ausprägungen
der Szene.

Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/breakdancer



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ausstellungseröffnung Konzertfinale des 'Förderpreises Alte Musik 2012'
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.03.2012 - 09:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 593166
Anzahl Zeichen: 2468

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hip-Hop aus China, Breakdance in der DDR / ZDFkultur mit "Kopf der Woche: Breakdancer""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDFneo-Doku über Kultstätte Stonehenge ...

Der Steinkreis von Stonehenge im britischen Wiltshire besteht seit fast 5000 Jahren und ist bis heute ein rätselhafter Ort mit unzähligen Theorien um Sinn und Zweck des faszinierenden Monuments. Eine zweiteilige Dokumentation, die der Entstehungs ...

Drehstart für ZDF-Dreiteiler 'Ku'damm 56' ...

Familiengeschichte über den Aufbruch der Jugend in den 50er Jahren Die Berliner Tanzschule 'Galant' in den 1950er Jahren: Hier wird der Kampf zwischen Prüderie und Emanzipation ausgetragen, hier prallen Welten aufeinander. Der neue ...

Alle Meldungen von ZDF