(ots) - Am 12. März ruft Reporter ohne Grenzen (ROG) zum 
vierten Mal zum "Welttag gegen Internetzensur" auf. ROG 
veröffentlicht dazu einen Bericht über die "Feinde des Internets" 
weltweit und verleiht den Netizen-Preis an einen engagierten Blogger 
oder Online-Journalisten.
   Im Kampf gegen unterdrückerische Regime spielte das Internet im 
vergangenen Jahr vielerorts eine entscheidende Rolle. Kritische 
Blogger mobilisierten über soziale Netzwerke zum Widerstand, 
Bürgerjournalisten füllten Lücken, wo konventionelle Medien zensiert 
wurden. Viele Regierungen reagierten darauf mit einer verschärften 
Online-Überwachung und versuchten, kritische Online-Journalisten und 
Internetnutzer zum Schweigen zu bringen. Rund 120 Blogger und 
Online-Aktivisten sind derzeit weltweit in Haft, weil sie im Internet
ihre Meinung frei geäußert haben.
   Am 12. März 2012 gibt ROG deshalb einen Bericht über die "Feinde 
des Internets" heraus. Die Organisation benennt darin Staaten mit 
massiver Online-Überwachung und beschreibt deren Kontroll- und 
Zensurmaßnahmen.
   Am selben Tag zeichnet ROG einen Blogger, Online-Journalisten oder
Cyber-Aktivisten für sein Engagement für Meinungsfreiheit im Internet
mit dem Netizen-Preis aus. Er wird am Abend des 12. März in Paris 
verliehen. Eine Liste der Nominierten finden Sie unter: 
http://bit.ly/ytI0MN.
   -> Den Bericht "Feinde des Internets" versendet ROG am Freitag, 
den 9. März, gegen 15 Uhr, mit einer Sperrfrist bis Montag, 12. März,
00:59 Uhr.
   -> Den Gewinner des Netizen-Preises stellt ROG in einer 
Pressemitteilung vor, die am Montag, den 12. März vormittags versandt
und auf der ROG-Website www.reporter-ohne-grenzen.de veröffentlicht 
wird.
   -> Banner und Piktogramme zur Ankündigung des Tages stehen zum 
Download bereit unter: http://bit.ly/zOvPLj
   Wir freuen uns, wenn Medien sich zusammen mit ROG für 
Meinungsfreiheit im Internet engagieren und unseren Banner und/oder 
die Logos auf ihre Website stellen.
Pressekontakt:
Reporter ohne Grenzen 
Ulrike Gruska 
Pressearbeit
presse(at)reporter-ohne-grenzen.de 
www.reporter-ohne-grenzen.de
T: +49 (0)30 202 15 10 - 16
F: +49 (0)30 202 15 10 - 29