PresseKat - Neue OZ: Kommentar zu Kardinal Woelkis Kritik am Christus-Drama

Neue OZ: Kommentar zu Kardinal Woelkis Kritik am Christus-Drama

ID: 588629

(ots) - Das Kreuz als Skandalon

Es stimmt: Nicht nur die Kunstfreiheit, auch religiöse Gefühle
verdienen Schutz. Wer provokativ mit Thora, Bibel oder Koran umgeht,
muss sein Thema ernst nehmen. Das Gleiche gilt für die Kritiker. Um
ein Drama zu verdammen, muss man es ansehen. Das verweigert der
Kardinal Woelki - was ihn nicht hindert, das Christus-Drama im
Berliner Theater Hebbel am Ufer abzuurteilen.

Woelkis Kritik verblüfft auch theologisch: Das Skandalon des
Stücks besteht darin, dass ein Jesus-Bild in einer Altenpflege-Szene
besudelt wird. Aber dass der Sohn Gottes in die profane Welt der
Menschen absteigt, dass er am Elend des Körpers teilhat, dass er
leidet - all das ist doch nicht die Provokation des Theaters, sondern
die des christlichen Glaubens selbst.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Skandal um späte Mutter
 - Kommentar von Petra Koruhn Christopher Paolini Mitte April in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.03.2012 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 588629
Anzahl Zeichen: 1008

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Kardinal Woelkis Kritik am Christus-Drama"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Osnabrücker Zeitung