(ots) -
Nach Hause kommen, die Heizung aufdrehen und kurze Zeit später bei
behaglichen Raumtemperaturen den Feierabend genießen. Für Bewohner
älterer Immobilien ist das kaum möglich, ohne viel Zeit und hohe
Heizkosten in die Erwärmung kalter Außenwände zu investieren. Um es
beispielsweise nachmittags im Kinder- oder zum Feierabend im
Wohnzimmer wohlig warm zu haben, müssen die Heizkörper vielfach
durchgehend arbeiten. Ansonsten kühlen schlecht isolierte Wände
schnell aus und werden zu Kältespeichern. Die Folge ist ein
unverhältnismäßig hoher Heizaufwand, der trotz mildem Winterstart im
letzten Jahr wieder für viele mit Nebenkostennachzahlungen verbunden
sein wird. Und weil klassische Außen- oder auch Innendämmungen
meistens kostenintensiv, aufwändig und nur schwer bis gar nicht
realisierbar sind, scheint dieses Heizproblem unlösbar zu sein.
Aber nur scheinbar, denn dank eines neuen Wandbelages aus
speziellen Textilfasern ist es möglich, die Kostenfalle zu
entschärfen: Dieses 3,5 mm starke Thermovlies entkoppelt den zu
erwärmenden Raum vom Mauerwerk und reflektiert in hohem Maße die
Wärmeenergie der Raumluft. Der damit erzielbare Effekt ist ähnlich
dem wohligen Gefühl, barfuß von einem Stein- oder Holzboden auf einen
Teppichbelag zu wechseln. Professor Dr. Lothar Siebel von der
Technischen Hochschule Aachen hat den Belag mitentwickelt und
bestätigt: "Mit einem Thermovlies kann ein wesentlich schnelleres
Aufheizen der Raumluft und damit eine deutliche Heizkosteneinsparung
erzielt werden. Je nach Mauerwerkstruktur und -stärke, Raumgröße,
Fensterflächen, Heizverhalten und Anzahl der Außenwände um 20-50
Prozent." Die Heizenergie muss also nicht erst für das Anheizen des
kalten Mauerwerks verschwendet werden, sondern verbleibt zum Großteil
im Wohnraum. Der auch für Allergiker-Haushalte geeignete Vliesbelag
ist mit passendem Kleber in Baumärkten erhältlich und lässt sich
leicht verarbeiten. Die weiterhin atmungsaktiven Wandflächen können
anschließend mit Tapeten oder Raufaser beklebt und gestrichen werden.
Pressekontakt:
TextKonzept Köln
Marc Lichtenthäler
Tel.: 0221/16930436
E-Mail: koeln(at)textkonzept.com