Köln, 08. September 2008 – Die Deutsche Werbewissenschaftliche Gesellschaft (DWG) veranstaltet in Kooperation mit Transparency International einen weiteren Workshop zum hochaktuellen Thema „Compliance“, als die Einhaltung gesetzlicher Regelungen und unternehmensinterner Vorschriften.
(firmenpresse) - „Compliance ist nicht erst seit den Korruptionsskandalen bei Siemens und Volkswagen ein Thema. Wir wollen damit unsere erfolgreiche Workshop-Reihe fortsetzen und den Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis fördern“, erklärt Prof. Dr. Wilfried Leven, Präsident der DWG und Geschäftsführer der Agentur+Leven+Hermann. Unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea Rumler, Lehrstuhl für BWL und Marketing an der FHTW Berlin, diskutieren namhafte Experten:
• Welche Konsequenzen hat die wachsende Bedeutung von Compliance für die Unternehmenskommunikation?
• Und welche Auswirkungen haben Complianceverletzungen auf den Markenwert und das Unternehmensimage?
• Wie kann die Korruptionsbekämpfung professionell kommunikativ unterstützt werden?
Otto Geiß, Leiter Revision Fraport AG, erläutert das Thema anhand einer aktuellen Fallstudie. Steffen Salvenmoser, Partner Forensic Services PWC Frankfurt, Sylvia Schenk, Vorsitzende Transparency International Deutschland und Kenan Tur, Vorstand Business Keeper AG, berichten ebenfalls aus der Praxis und stehen im Anschluss in einer Diskussionsrunde für Anmerkungen und Fragen bereit.
Ort: Audimax der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (FHTW Berlin), Treskowallee 8, 10318 Berlin
Termin:13. November 2008, 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr, Get-together am 12. November 2008 um 19 Uhr
Teilnahmegebühr: DWG-Mitglieder € 160, Nicht-DWG-Mitglieder € 200
Studierende € 80. Für Journalisten ist die Teilnahme bei Vorlage des Presseausweises kostenlos
Die Anmeldungen zum DWG-Workshop „Compliance – Herausforderung für die Kommunikation“ sind bis zum 22. Oktober 2008 möglich.
Anmeldeformular, Programm sowie weitere Informationen unter
www.dwg-online.net in der Rubrik Veranstaltungen oder Anmeldung per Fax: + 49 221 934778-8 direkt an die DWG Geschäftsstelle c/o WAK, Frau Lourdes Nork, Bonnerstr. 271, D-50968 Köln
Transparency International wurde 1993 als nichtstaatliches Netzwerk zur Korruptionsbekämpfung gegründet und ist mittlerweile in etwa 100 Ländern aktiv.
Über die Deutsche Werbewissenschaftliche Gesellschaft:
Selbstverständnis
Kernaufgabe der DWG ist das Aufgreifen von Problemen im Bereich der internen und externen Kommunikation sowohl von Wirtschaftsunternehmen als auch von Non-Profit-Organisationen und das Erarbeiten von Lösungsansätzen.
Das Programm
• Förderung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Praktikern auf dem Gesamtgebiet der Kommunikation und der Kommunikationsforschung
• Unterstützung eines umfassenden und lebhaften Erkenntnis- und Problemtransfers durch Entwicklung von Kooperationsmodellen
• Kritische Begleitung fachpolitischer Entwicklungen
• Bereitstellung von Lösungsansätzen für die Überwindung von Know-how-Defiziten und Informationslücken
• Etablierung eines Netzwerkes für alle, die beruflich und in der Wissenschaft mit Kommunikation zu tun haben
• Herausgabe der Quartalszeitschrift transfer/Werbeforschung & Praxis (zusammen mit der Österreichischen Werbewissenschaftlichen Gesellschaft)
DWG
Deutsche Werbewissenschaftliche Gesellschaft e.V.
Bonner Str. 271
50968 Köln
Tel.: +49-(0)2 21-93 47 78-25
Fax: +49-(0)221-93 47 78-8
E-Mail: info(at)dwg-online.net
www.dwg-online.net
Ursula v. Velsen
Plus PR
Agentur für Public Relations GmbH & Co. KG
Bonner Straße 324
50968 Köln
Tel.: + 49 - 221 - 93 46 44 - 12
Fax: + 49 - 221 - 93 46 44 - 80
uvelsen(at)pluspr.de
www.pluspr.de