PresseKat - CeBIT 2012: TeleTrusT? Bundesverband IT-Sicherheit e.V. präsentiert Qualitätszeichen "IT Sec

CeBIT 2012: TeleTrusT? Bundesverband IT-Sicherheit e.V. präsentiert Qualitätszeichen "IT Security made in Germany"

ID: 579089

Pressekonferenz auf der CeBIT 2012, Mittwoch, 07.03.2012, CeBIT Convention Center, Saal 17, 10:00 bis 12:00 Uhr

(PresseBox) - Im Rahmen einer Pressekonferenz auf der CeBIT 2012 (Mittwoch, 07.03.2012, CeBIT Convention Center, Saal 17, 10:00 bis 12:00 Uhr) wird der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) das Qualitätszeichen "IT Security made in Germany" am Beispiel "IT-Sicherheit in Smart Grids ? Made in Germany" präsentieren.
Thorsten Urbanski, Leiter der TeleTrusT-Arbeitsgruppe "ITSMIG" und Public Relations Manager der G Data Software AG: "German Engineering ist weltweit ein Begriff für Qualität und Innovationskraft. IT Security made Germany steht genau in dieser Tradition. Die deutsche IT Security-Branche braucht sich in puncto Forschung, Innovationskraft und Qualität ihrer Produkte nicht hinter anderen Ländern zu verstecken. In vielen Marktsegmenten sind deutsche Hersteller weltweit Technologieführer. Am TeleTrusT-Qualitätszeichen "IT Security made in Germany" erkennen Endanwender und Unternehmen Hersteller, die in Deutschland Sicherheitsforschung vorantreiben, vertrauenswürdige Sicherheitslösungen ohne versteckte Zugänge für Dritte anbieten und zugleich den strengen Anforderungen des deutschen Datenschutzrechtes genügen."
Das von TeleTrusT an deutsche IT-Sicherheitsunternehmen vergebene Qualitätszeichen sagt aus:
1. Der Unternehmenshauptsitz muss in Deutschland sein.
2. Das Unternehmen muss vertrauenswürdige IT-Sicherheitslösungen anbieten.
3. Die angebotenen Produkte dürfen keine versteckten Zugänge für Dritte enthalten (keine "Backdoors").
4. Die IT-Sicherheitsforschung und -entwicklung des Unternehmens muss in Deutschland stattfinden.
5. Das Unternehmen muss sich verpflichten, den Anforderungen des deutschen Datenschutzrechtes zu genügen.
Die Initiative für "IT Security made in Germany" beruht auf Aktivitäten des Bundesministeriums des Innern (BMI), des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) sowie Vertretern der deutschen IT-Sicherheitswirtschaft, die TeleTrusT aufgegriffen hat.




Zahlreiche, an der TeleTrusT-Initiative beteiligte Unternehmen präsentieren sich auf der CeBIT, z.B.:
Halle 3:
Softpro, Stand D30
Tablets, Apps und Signaturen: Praxisgerechte Digitale Signaturlösungen auf mobilen Geräten
Halle 4:
UBIN AG, Stand A 58
Innovative Cloud- bzw. Cloud-Zugangslösungen: "Tenderkey" (biometrischer Schlüssel) und "Tendertrust"
Halle 7:
Avira, Stand B26 (Land Rheinland-Pfalz)
Erfolgreiches eGovernment: Sicherheit und Vertrauen durch maßgeschneiderte Schutzkonzepte
Halle 12:
antispameurope, Stand C39
Managing Trust: Transparente Cloud Security Services und welchen Nutzen Anwender und Administratoren daraus ziehen können
gateprotect, Stand C 55
Vertrauen und Sicherheit: Next-Generation-Firewall-Appliance GPZ-5000 für Anforderungen großer Unternehmen und Rechenzentren; Version 9.1 der Next-Generation-UTM-Firewall mit integriertem LAN Accounting
GData, Stand C78
Ganzheitliche Sicherheit: G Data AntiVirus 2013; G Data InternetSecurity 2013; G Data TotalProtection 2013; Sicherheitslösungen für Smartphones und Tablets; G Data Endpoint Protection
GeNUA, Stand C79
Sicherung mobiler Zugriffe auf Netzwerke: Firewall & VPN-Appliance "GeNUScreen" und die zweistufige Firewall "GeNUGate 7.2" mit SSH-Relay
itWatch, Stand C79
Cyber Crime offensiv bekämpfen: Druckkontrolle und Beweissicherung mit "PrintWatch"; Sicheres Löschen mit "DataEx". Uwe Schünemann, Innenminister von Niedersachsen, eröffnet am 07.03.2012 um 14:30 Uhr, itWatch-Pressekonferenz im Rahmen der "White IT"-Partnerschaft.
Secusmart, Stand B29
Sicherheit für mobile Endgeräte: "SecuVOICE" für Android und Blackberry - jetzt auch für OS 7
Sirrix, Stand B44
Standardlösungen Endpoint Security für Unternehmen: Präsentation der preisgekrönten Innovation "Browser in the Box" für sicheres Surfen im Internet bei umfassendem Nutzerkomfort; "TrustedMobile" zur sicheren Trennung privater und geschäftlicher Daten auf einem Gerät; "TrustedDesktop", der Sirrix Sicherheitskern mit Betriebssystemvirtualisierung; DLP mit Trusted Virtual Domains und transparenter Verschlüsselung.
Halle 15:
Securepoint, Planet Reseller, Stand F69
Sicherheit in Netzwerken mit "Securepoint UTM-/VPN-Gateways"; Management von WLAN-Infrastrukturen mit "Securepoint Network Access Controller"; sicherer Internetzugang mit "Securepoint KV-SafeNet-Gateways"; rechtskonforme E-Mail-Archivierungslösung "Securepoint UMA"
TeleTrusT auf der CeBIT 2012: Halle 12, Stand D38

TeleTrusT wurde 1989 gegründet, um verlässliche Rahmenbedingungen für den vertrauenswürdigen Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik zu schaffen und entwickelte sich zu einem bekannten Kompetenznetzwerk für IT-Sicherheit. Heute umfasst TeleTrusT mehr als 130 Mitglieder aus Industrie, Wissenschaft, Forschung und öffentlichen Institutionen sowie Partnerorganisationen aus Deutschland und Europa. In Arbeitsgruppen und Projekten befassen sich die Mitglieder mit aktuellen Themen der IT-Sicherheit und des Sicherheitsmanagements. TeleTrusT äußert sich zu politischen und rechtlichen Fragen, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen und ist Trägerorganisation der "TeleTrusT European Bridge CA" (Bereitstellung von Public-Key-Zertifikaten für sichere E-Mailkommunikation), des Expertenzertifikates "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.) sowie des Qualitätszeichens "IT Security made in Germany". Hauptsitz des Verbandes ist Berlin. TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI).
TeleTrusT ? Bundesverband IT-Sicherheit e.V., Dr. Holger Mühlbauer, Geschäftsführer, Chausseestraße 17, 10115 Berlin, Tel.: +49 30 /40054310, holger.muehlbauer(at)teletrust.de www.teletrust.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TeleTrusT wurde 1989 gegründet, um verlässliche Rahmenbedingungen für den vertrauenswürdigen Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik zu schaffen und entwickelte sich zu einem bekannten Kompetenznetzwerk für IT-Sicherheit. Heute umfasst TeleTrusT mehr als 130 Mitglieder aus Industrie, Wissenschaft, Forschung und öffentlichen Institutionen sowie Partnerorganisationen aus Deutschland und Europa. In Arbeitsgruppen und Projekten befassen sich die Mitglieder mit aktuellen Themen der IT-Sicherheit und des Sicherheitsmanagements. TeleTrusT äußert sich zu politischen und rechtlichen Fragen, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen und ist Trägerorganisation der "TeleTrusT European Bridge CA" (Bereitstellung von Public-Key-Zertifikaten für sichere E-Mailkommunikation), des Expertenzertifikates "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.) sowie des Qualitätszeichens "IT Security made in Germany". Hauptsitz des Verbandes ist Berlin. TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI).
TeleTrusT ? Bundesverband IT-Sicherheit e.V., Dr. Holger Mühlbauer, Geschäftsführer, Chausseestraße 17, 10115 Berlin, Tel.: +49 30 /40054310, holger.muehlbauer(at)teletrust.de www.teletrust.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Druck im Fuchsbau Transparente Festplattenverschlüsselung von SECUDE ist sicher und anwenderfreundlich
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.02.2012 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 579089
Anzahl Zeichen: 6345

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CeBIT 2012: TeleTrusT? Bundesverband IT-Sicherheit e.V. präsentiert Qualitätszeichen "IT Security made in Germany""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.