eFulfilment mit positiver Jahresbilanz fĂŒr 2011
(firmenpresse) - Ludwigsburg, 21.02.2012 - Die eFulfilment Transaction Services GmbH zieht fĂŒr 2011 eine positive Jahresbilanz. Der Experte fĂŒr eBusiness Software konnte im vergangenen Jahr hochkarĂ€tige Modemarken wie Schiesser, ElĂ©gance, Reisenthel, Picard oder Lerros gewinnen, die innerhalb ihrer MultiChannel-Strategie auf die eFulfilment Plattform setzen. Bei schmalem Verwaltungsaufwand ermöglicht die ERP-Lösung die umfassende Steuerung und Abwicklung sĂ€mtlicher eBusiness- und Logistikprozesse. Unter HĂ€ndlern und Markenherstellern war die Plattform 2011 gefragt wie nie. Mit der hohen Nachfrage lag die GeschĂ€ftsentwicklung von eFulfilment deutlich ĂŒber den Erwartungen und bildet die Basis fĂŒr weiteres Wachstum in 2012. Mit zunehmendem Personalbestand wird eFulfilment sein ERP kontinuierlich weiterentwickeln und TechnologiehĂŒrden im eBusiness ausrĂ€umen.
"HĂ€ndler sind mehr denn je im Zugzwang. Sie sind getrieben vom wachsenden Anspruch des Kunden an Service und Schnelligkeit, von seinem MultiChannel-Verhalten und einem rasanten Wandel im Wettbewerbsumfeld", erklĂ€rt eFulfilment-GeschĂ€ftsfĂŒhrer Thomas Franke die hohe Nachfrage nach innovativen eBusiness-Technologien. "An den wachsenden Umsatzsteigerungen im Online-Handel möchte jeder partizipieren. Erfolg im eBusiness aber setzt eine optimale, barrierefreie Prozesssteuerung voraus. Mit der eBusiness Plattform schaffen wir lĂŒckenlose, automatisierte Prozesse und reduzieren die KomplexitĂ€t des eBusiness."
eFulfilment stellt HĂ€ndlern, Markenherstellern und Logistikern eine speziell auf den Distanzhandel ausgerichtete Warenwirtschaftslösung zur Vernetzung sĂ€mtlicher eKanĂ€le zur VerfĂŒgung. MultiChannel-Module integrieren absatzstarke DrittkanĂ€le wie Amazon, eBay, Neckermann.de oder Quelle.de und beziehen bei Bedarf Fachhandel und Filialen ein. Die eFulfilment Plattform pflegt alle Artikeldaten zentral und verarbeitet sĂ€mtliche AuftrĂ€ge sowie deren Folgeprozesse zu ĂŒber 90 Prozent automatisiert.
Mit der innovativen Plattform gewann eFulfilment 2011 Brands wie Schiesser, Picard oder Lerros; die Projektliste fĂŒr 2012 wird von weiteren namhaften Handelsmarken angefĂŒhrt. Zu Unternehmenserfolg und -wachstum sagt Franke: "Auftragsmanagement, Controlling, Debitorik, ship-to-store oder return-to-store - wir bilden alle Prozesse ab und sorgen fĂŒr die gröĂtmögliche Automatisierung ihres Managements. Wir machen eBusiness einfacher. FĂŒr diese Innovationskraft wurden wir im vergangenen GeschĂ€ftsjahr mit einer unerwartet hohen Nachfrage und zahlreichen ProjektabschlĂŒssen belohnt."
Die eFulfilment Plattform steht als SaaS-Lösung zur VerfĂŒgung und wird der Vielfalt unterschiedlichster eBusiness-Szenarien gerecht. Sie kommt als Stand-Alone eBusiness-ERP fĂŒr eTailer, als spezialisierte Integrationsschicht fĂŒr Fulfilment-Dienstleister und Logistiker oder als Integrations- und Steuerungssystem fĂŒr Markenhersteller und Retailer im Verbund mit bestehenden Systemen zum Einsatz. Aufgrund ihres modularen Aufbaus kann sie auf die spezifischen BedĂŒrfnisse jedes HĂ€ndlers angepasst werden.
"Um unseren profitablen Wachstumskurs weiter fortzusetzen, werden wir auch
2012 in die Weiterentwicklung unserer Lösung investieren. Damit möchten wir die technologische Entwicklung im eBusiness als Innovationstreiber aktiv mitgestalten", so Franke.
Die eFulfilment Transaction Services GmbH wurde 2004 gegrĂŒndet und hat ihren Sitz in Ludwigsburg. Sie ist Anbieter innovativer eBusiness Software und in ihrer tĂ€glichen Arbeit darin bestrebt, den Prozessen und Systemen im eBusiness die KomplexitĂ€t zu nehmen und TechnologiehĂŒrden auszurĂ€umen. Mit der eFulfilment Plattform stellt das Unternehmen HĂ€ndlern eine speziell auf den Distanzhandel ausgerichtete Warenwirtschaftslösung zur VerfĂŒgung, die die ZusammenfĂŒhrung und das Management verschiedener eBusiness-Prozesse unkompliziert und flexibel gestaltet. LeistungsfĂ€hige MultiChannel-Module integrieren absatzstarke DrittkanĂ€le wie Amazon, eBay, Neckermann.de oder Quelle.de und beziehen bei Bedarf Fachhandel und Filialen (MCR) ein. Dabei werden alle Artikeldaten zentral gepflegt und alle AuftrĂ€ge samt ihrer Folgeprozesse automatisiert verarbeitet. UnabhĂ€ngig von der Anzahl parallel bedienter AbsatzkanĂ€le - der Verwaltungsaufwand ist auf ein Minimum beschrĂ€nkt. Die eFulfilment Plattform steht als SaaS-Lösung zur VerfĂŒgung und lĂ€sst sich aufgrund ihres modularen Aufbaus an die speziellen BedĂŒrfnisse von eTailern, Markenherstellern, Retailern oder Logistikern anpassen. Weitere Informationen: http://www.efulfilment.de
Dialogwiese
Tina Albrecht
UhlandstraĂe 4
07422 Bad Blankenburg
info(at)dialogwiese.de
036741 38 00 25
http://www.dialogwiese.de