(ots) - Erstmals wurde ein zeitgenössischer Bauplan des 
legendären Turms zu Babel entdeckt. Laut dem Magazin GEO (3/2012) ist
er in eine Stele aus der Zeit Nebukadnezars II. (604-562 v.Chr.) 
eingraviert, die sich in einer norwegischen Privatsammlung befindet. 
Unter anderem ist darauf folgender Text zu lesen: "Ich 
dienstverpflichtete alle Länder überall, jedermann und jeden 
Herrscher". Sodass auf der Baustelle wohl tatsächlich eine 
babylonische Sprachverwirrung geherrscht haben mag, von der die Bibel
berichtet. Trotzdem wurde - anders als in der biblischen 
Überlieferung - das Bauwerk seinerzeit fertiggestellt. Das freilich 
auch nicht wirklich in den Himmel reichen sollte.
   Dennoch muss der Turm für die damalige Zeit gigantisch groß 
gewesen sein. Die heute noch erhaltenen Fundamente haben eine 
Seitenlänge von 91,5 Metern. Zusammen mit der Stelenskizze kann man 
daraus schließen, dass das Bauwerk einst rund 90 Meter hoch war.
   Die aktuelle Ausgabe von GEO ist ab sofort im Handel erhältlich, 
hat 170 Seiten und kostet 6,60 Euro.
   Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover
zum Download.
Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Kommunikation
20444 Hamburg
Telefon  +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
Telefax  +49 (0) 40 / 37 03 - 56 83
E-Mail    pelikan.maike(at)geo.de 
Internet  www.geo.de