(ots) - Der heutige Tag markiert den Beginn des Karnevals 
in Rio de Janeiro, der ungefähr 850.000 Besucher in Brasiliens 
zweitgrößte Stadt locken wird. 2014 muss Brasilien darauf vorbereitet
sein viermal so viele Leute (knapp 3,4 Millionen) begrüßen zu dürfen.
Obwohl die Weltmeisterschaft eine neue Periode von Investitionen 
enormer Höhe einführte, wird Brasilien 2016 auch Gastgeber der 
Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro, und die Dringlichkeit der
Entwicklung neuer Infrastruktur ist außerordentlich wichtig.  Von 
Stadionbau über Telekommunikationsnetzen zur Abwasserentsorgung haben
deutsche Unternehmen einen nachweisliche Geschichte für den Erfolg 
der Veranstaltungen dieser Größe und dieses Ausmaßes sichert zu 
stellen. Germany Trade & Invest verfolgt die Vorbereitungen und 
Entwicklungen um deutschen Unternehmen einen Einblick in die 
sechstgrößte Volkswirtschaft zu bieten.  
   Um die drei Millionen Menschen, die zu dem Wettbewerb erwartet 
werden, unterzubringen werden zwölf Stadien gebaut oder saniert 
werden, einschließlich des Maracana-Stadions, der 
Weltbühne denkwürdigen Duell Brasilien gegen Uruguay von 1950.  Doch 
während Brasilien sich für die Weltmeisterschaft vorbereitet, 
offenbart der diesjährige Karneval die Notwendigkeit einer 
zuverlässigen Infrastruktur.  Laut dem brasilianischen Tourismus 
Ministerium werden die Brasilianer in der kommenden Woche mehr als 
sechs Millionen Ausflüge planen, im Gegensatz zu der 
Weltmeisterschaft, die sechs Wochen dauern wird.   
   "Die Weltmeisterschaft ist gleich um die Ecke und deutsche 
Unternehmen sind bereit aus dieser Veranstaltung ein 
 erinnerungswürdiges Ereignis zu machen.  2006 hat Deutschland die WM
ausgerichtet und hat einen hohen Standard gesetzt.  In Südafrika hat 
der deutsche Mittelstand eine große Rolle gespielt.  Sogar in Rio 
wird die Christusstatue auf dem Berg Corcovado mit neuer 
Osram-Technologie illuminiert, ein Zeichen unseres Engagements und 
unserer Partnerschaft in Brasilien", sagt Dr. Jürgen Friedrich, 
Geschäftsführer von Germany Trade & Invest.  
   Deutsche Unternehmen aller Branchen und Größenordnungen werden 
eingesetzt um diese beiden internationalen Ereignisse zu 
unterstützen, um Brasilien auf die Weltbühne zu katapultieren.  "So 
wie die Welt bei der Eröffnung der Olympischen Sommerspiele in Peking
staunte, wollen die Brasilianer auch ihr Wachsen feiern", so Dr. 
Jürgen Friedrich weiter. Sie wollen auch ihren sechsten Titel  holen,
es sei denn, Deutschland steht im Wege.
   Weitere Informationen zu diesem Thema unter 
www.gtai.de/MKT201103108014.
   Germany Trade & Invest ist die Gesellschaft für Außenwirtschaft 
und Standortmarketing der Bundesrepublik Deutschland. Die 
Gesellschaft berät ausländische Unternehmen, die ihre 
Geschäftstätigkeit auf den deutschen Markt ausdehnen wollen. Sie 
unterstützt deutsche Unternehmen, die ausländische Märkte erschließen
wollen, mit Außenwirtschaftsinformationen.
Pressekontakt:
Andreas Bilfinger
T. +49 (0)30 200 099-173
F. +49 (0)30 200 099-511
Andreas.Bilfinger(at)gtai.com
http://twitter.com/gtai_de
http://youtube.com/gtai