(ots) - Mit Optimismus blicken Veranstalter und 
Aussteller auf die weltgrößte Messe für chemische Technik, 
Biotechnologie und Umweltschutz ACHEMA, die vom 18.-22. Juni 2012 in 
Frankfurt am Main stattfindet. Die stabilen bis leicht positiven 
Prognosen für die chemische Industrie und den Anlagenbau schlagen 
sich in guten Anmeldezahlen nieder: Besonders die Ausstellungsgruppen
Mess- und Regeltechnik und Pharma- und Verpackungstechnik zeigen 
deutliche Wachstumsraten gegenüber 2009, als insgesamt 3.767 
Aussteller und über 173.000 Besucher gezählt wurden. Der Anteil der 
internationalen Aussteller liegt derzeit bei 47 %; dabei sind 
besonders aus Indien und China Zuwächse zu verzeichnen, aber auch aus
einigen osteuropäischen Ländern.  Die ACHEMA findet im 
Dreijahresturnus in Frankfurt am Main statt und ist globaler 
Treffpunkt für Technologieentwickler, Anbieter und Anwender.
   Bestimmende Themen der ACHEMA 2012 sind Energie und Rohstoffe. 
Neue Energiespeichertechnologien, aber auch besonders sparsame 
Anlagen sind für die energieintensive chemische Industrie von großem 
Interesse. Die zunehmende Nutzung nachwachsender Rohstoffe und der 
Einsatz biotechnologischer Verfahren führen ebenfalls zu neuen 
Anforderungen an Ausrüstung und Technologie. Die ACHEMA deckt von der
Labortechnik bis zur Verpackungstechnik die gesamte 
Wertschöpfungskette der chemischen und pharmazeutischen Industrie ab.
Das Kongressprogramm mit 900 Vorträgen umfasst ebenfalls die gesamte 
Bandbreite von Verfahrenstechnik, pharmazeutischer Produktion und 
Biotechnologie. Dabei werden Lösungen, die an der Schwelle zur 
Marktreife stehen, ebenso besprochen wie neue Erkenntnisse aus 
Forschung und Anwendung.
   Mit der "BiobasedWorld at ACHEMA" erhält die Bioökonomie eine 
Plattform, wo sich Politik, Industrie und Forschung begegnen. Der 
Übergang zu einer Wirtschaft, die sich möglichst vollständig auf 
nachwachsende Rohstoffe stützt, vollzieht sich vor allem in 
Zusammenarbeit mit der chemischen Industrie.
   Ein umfangreiches Begleitprogramm rundet das Angebot ab.
   Weitere tagesaktuelle Informationen unter www.achema.de
Pressekontakt:
Dr. Kathrin Rübberdt
DECHEMA e.V.
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
 
Tel.  +49 69-7564-277
Fax   +49 69-7564-272
Email: ruebberdt(at)dechema.de
http://www.achema.de