PresseKat - Die Zukunft von Software-Ökosystemen

Die Zukunft von Software-Ökosystemen

ID: 563236

Neues Interview mit dem niederländischen Forscher Slinger Jansen erschienen!

(firmenpresse) -
Was für eine Rolle werden Software-Ökosysteme in zehn Jahren in der Unternehmenspraxis spielen? Etabliert sich das Ökosystem als Geschäftsmodell im Bereich von Softwareprodukten oder entpuppt es sich als überstrapazierter Begriff, der nur einen befristeten Trend beschreibt?

Im abschließenden Teil unseres IT-Radar Interviews mit dem niederländischen Forscher Slinger Jansen werfen wir einen Blick in die Zukunft der Software-Ökosysteme und erläutern, was die zukünftige Entwicklung von Software-Ökosystemen für IT-Entscheider bedeutet.

Hier geht es direkt zum Interview: http://www.it-radar.org/serendipity/archives/104-Software-OEkosysteme-Teil-4.html


IT-Radar - Wissen aus der Angewandten Forschung für Entscheider

Ein Service der Universität Duisburg-Essen

http://www.it-radar.org


Was ist der IT-Radar?

Die IT-Trends von morgen - Wissen aus der angewandten Forschung für Entscheider. Das ist der IT-Radar! Laufend entstehen neue Methoden, Verfahren, Technologien, Standards und Werkzeuge für Unternehmens-IT. Um da den Überblick zu haben, zu wissen, was ein wirklich zukunftsfähiger Trend und was nur ein leerer Begriff ist, lohnt ein Blick in die angewandte Forschung.

Wir stellen aktuelle Entwicklungen und neue Erkenntnisse aus der angewandten Forschung vor und bewerten sie für IT-Entscheider. Wir halten für Sie Ausschau nach bedeutenden Softwaretechnik-Forschern in Deutschland und erläutern, an welchen zukunftsweisenden Projekten sie gerade arbeiten. Dazu sprechen wir mit Experten aus der angewandten Wissenschaft über neue Ideen und Visionen der Softwaretechnik - damit IT-Verantwortliche besser informiert entscheiden können, damit sie wissen, ob es sich tatsächlich lohnt, eine Entwicklung zu verfolgen. Die IT-Trends von morgen - Wissen aus der angewandten Forschung für Entscheider. IT-Radar!



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Philipp Rothmann

rothmann(at)it-radar.org

http://www.it-radar.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Barrierefrei nach Stammzellpräparaten suchen / Vita 34 stellt neues Register für Nabelschnurblut-Stammzellen online Europäischer Marktöffner für Unternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: itradar
Datum: 30.01.2012 - 10:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 563236
Anzahl Zeichen: 2038

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Zukunft von Software-Ökosystemen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IT-Radar (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuer IT-Radar Video-Glossar zum Thema Big Data ...

Die immer größer werdenden Datenmengen, die nicht nur durch die Nutzung von sozialen Netzwerken anfallen, sorgen dafür, dass sich zum Beispiel Marktforschungsunternehmen mit einem stetig wachsenden Berg von Daten konfroniert sehen. Auf die Nadel i ...

Ausbildung von Usability-Experten ...

Für Usability-Experten gibt es noch keine einheitliche Berufsbezeichnung und auch kein einheitliches Berufsbild. Woran können sich Unternehmen bei der Suche nach geeigneten Mitarbeitern orientieren? Und was sollten Fachkräfte leisten können? I ...

Alle Meldungen von IT-Radar