Prof. Andreas Pinkwart spricht vor MCL-Mitgliedern über das Innovationsklima
(firmenpresse) - Der Rektor der Handelshochschule Leipzig (HHL) und Inhaber des Stiftungsfonds Deutsche Bank Lehrstuhls für Innovationsmanagement und Entrepreneurship Prof. Dr. Andreas Pinkwart hat dem Land Sachsen am Dienstagabend sehr gute Voraussetzungen für zukünftige Innovationen attestiert. „Wir haben Professor Pinkwart zum Thema eingeladen, da die HHL in den letzten 13 Jahren eine beeindruckende Bilanz aufweisen kann. Von HHL-Absolventen gingen in dieser Zeit über 120 Gründungen aus. Inzwischen bieten diese Unternehmen 2600 Arbeitsplätze“, erklärte der Vizepräsident des Marketing-Clubs Leipzig (MCL) Rainer Falkenhain.
Bei seinem Vortrag vor Mitgliedern des MCL in der HHL unterstrich Prof. Pinkwart: „Innovationen werden von klugen Köpfen in Unternehmen möglich gemacht, nicht von der Politik. Doch der Staat kann die nötigen Voraussetzungen schaffen.“ In Sachsen habe man sich in den vergangenen Jahren auf die dafür wichtigen Faktoren konzentriert: „Der Freistaat hat in Bildung investiert, sich früh von unwirtschaftlichen Investitionsfeldern getrennt und Industrieflächen ausgewiesen. Die Rendite dieser Investitionen wird kommen!“
Die richtigen Rahmenbedingungen für Innovationen seien in der Region vorhanden. Nun käme es auf die hiesigen Gründer und Manager an. Prof. Pinkwart verwies auf die Bedeutung der Unternehmenskultur für kommerziell erfolgreiche Neuerungen: „Nötig sind eine risikofreudige Investitionsbereitschaft, kreative Freiräume, der Blick über den Tellerrand und Offenheit für Kritik.“ Er ist sich sicher, dass diese Faktoren am Standort vermehrt zusammentreffen: „Warum sollte nicht in Leipzig oder Dresden gerade der Grundstein für ein neues DAX-Unternehmen gelegt werden?“
Hintergrund Marketing-Club Leipzig:
Der Marketing-Club Leipzig (MCL) wurde im Jahr 1990 gegründet und entwickelte sich zu einer der großen Institutionen ihrer Art in Deutschland. Das Engagement für die strukturbestimmenden Entwicklungsrichtungen der Stadt Leipzig steht im Fokus des MCL. Er sieht sich als essenzielle Plattform für Networking, Kommunikation, öffentlichen Meinungsaustausch, Innovationstransfer und wirkt nicht zuletzt als Katalysator für die mitteldeutsche Wirtschaft. Die Clubmitglieder aus verschiedenen Branchen (zum Beispiel Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Politik, Medien) fühlen sich in ihrem Denken und Handeln eng verbunden mit der nachhaltigen Entwicklung von Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Lebensqualität in der Stadt Leipzig und der Region. Die Ausprägung des mitteldeutschen Gedankens und die Vertiefung der europäischen Wirtschaftsbeziehungen stellen nach wie vor wichtige Anliegen des MCL dar.
Mehr Informationen zum Marketing-Club Leipzig auf der neuen Internetseite: www.marketing-club-leipzig.de
Westend. Public Relations GmbH
Martina Zentner
Martin-Luther-Ring 13
04109 Leipzig
Tel.: 0341 3338-153
E-Mail: mz(at)westend-pr.de