(ots) - NACHT.SCHAFFT.WISSEN. ist die erste "Lange 
Nacht der Wissenschaft" in Regensburg und soll in Sachen Beruf und 
Ausbildung die größte "Kontaktbörse" Ostbayerns werden. Die Stadt 
will auf diese Weise den Arbeits- und Studienstandort Regensburg in 
der Region noch aktiver platzieren. "Wir brauchen langfristig 
Ingenieure und andere Fachkräfte, um unseren prosperierenden 
Wirtschaftsstandort weiterzuentwickeln. Gerade für Regensburg ist es 
entscheidend, genügend hochqualifizierte und innovative Mitarbeiter 
zu akquirieren, um auch in Zukunft an der Spitze der technologischen 
Entwicklung zu stehen. Die Veranstaltung  NACHT.SCHAFFT.WISSEN. ist 
deshalb wichtiger Baustein für unser Standortmarketing",  so Hans 
Schaidinger, Oberbürgermeister der Stadt Regensburg. "Wir setzen bei 
NACHT.SCHAFFT.WISSEN. auf eine langfristige Entwicklung. Die 
Veranstaltung ist das ideale Fenster für alle, die sich hinsichtlich 
Beruf, Studium oder Ausbildung orientieren wollen. Hier kann man 
nicht nur Praxis erleben, sondern auch ins Gespräch kommen", betont 
Michael Quast, Geschäftsführer des Regensburger Stadtmarketings, 
einen Kerngedanken von NACHT.SCHAFFT.WISSEN. Auch die Regensburger 
Unternehmen greifen diesen Ansatz auf. Mit Continental, der 
Maschinenfabrik Reinhausen und Infineon sind drei der "Global Player"
aus Regensburg dabei, die das Konzept auch finanziell unterstützen.
   Regensburg gehört zu den führenden Technologie-Standorten in 
Deutschland. In den jüngsten Wirtschaftsrankings ist die Stadt immer 
ganz vorn dabei. Mit NACHT.SCHAFFT.WISSEN. gewähren führende 
Regensburger DAX-Unternehmen und Hochschulen am 20. April in einer 
"Langen Nacht der Wissenschaft" von 18 bis 24 Uhr erstmals einen 
Blick hinter die Kulissen. Organisiert vom Stadtmarketing Regensburg 
in Zusammenarbeit mit Regensburger DAX-Unternehmen, der 
Stadtverwaltung und den Hochschulen, warten an neun Standorten im 
ganzen Stadtgebiet mehr als 100 Veranstaltungen. Mit dabei: AMGEN, 
BioPark, Brauerei Bischofshof, Continental, GENEArt, die Hochschule 
Regensburg, INFINEON, Maschinenfabrik Reinhausen, OSRAM, Sensorik 
Bayern GmbH, ti communications, die Universität Regensburg und das 
Universitätsklinikum.  20. April 2012, 18 bis 24 Uhr: 
NACHT.SCHAFFT.WISSEN.
Pressekontakt:
Stadtmarketing Regensburg GmbH, Ltr. Kommunikation, Stefan Reisz, 
Tel. 0941 5998899, s.reisz(at)stadtmarketing-regensburg.de