PresseKat - Kampf um positive Bewertungen und Facebook-Fans! RA Christian Solmecke zu den rechtlichen Fallstrick

Kampf um positive Bewertungen und Facebook-Fans! RA Christian Solmecke zu den rechtlichen Fallstricken bezahlter Nutzermeinungen: Urteil des OLG Hamm zeigt Online-HĂ€ndlern Grenzen auf

ID: 556725

(firmenpresse) -

Viele Online-HĂ€ndler loben Rabatte aus – gegen positive Kommentare in einem Bewertungsportal oder fĂŒr ein “GefĂ€llt mir” zum Beitritt in eine Facebook-Gruppe. Geldwerte Vorteile versprechen auch manche iPhone- und Android-Entwickler – gegen 5 Sterne in den App Stores. Das kann rechtlich Folgen haben, sagt Rechtsanwalt Christian Solmecke. Und verweist auf ein entsprechendes Urteil des OLG Hamm.

Im Wettbewerb um die Gunst der Kunden werden fĂŒr viele Online-HĂ€ndler Rezensionen auf Bewertungsportalen immer wichtiger. Um möglichst viele positive Bewertungen zu erhalten, lassen sich die Shop-Betreiber so einiges einfallen. Rechtsanwalt Christian Solmecke von der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE mahnt Internet-HĂ€ndler zur Vorsicht: “Das Anbieten von Rabatten, Gutscheinen oder sonstigen VergĂŒnstigungen gegen eine positive Bewertung kann einen Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht darstellen, der durch Konkurrenten oder VerbĂ€nde abgemahnt werden kann. Zumindest dann, wenn nicht ausdrĂŒcklich darauf hingewiesen wird, dass es sich um gekaufte Nutzermeinungen handelt.”

Das OLG Hamm (Urt. v. 23.11.2010, Az. I-4 U 136/10) hatte einen solchen Fall zu entscheiden. Ein Internet-HĂ€ndler fĂŒr Druckerzubehör warb in seinem Newsletter mit einem Sonderrabatt von bis zu 25 %. Diesen Rabatt sollte der Kunde erhalten, wenn er eine Bewertung auf einem Meinungsportal abgibt. Konkret hieß es in der Werbung:

?Sie sind von uns begeistert oder wollen einfach Ihre Meinung ĂŒber uns mit anderen teilen? Wenn Sie innerhalb von 90 Tagen nach Erhalt unserer Waren eine Bewertung auf dem folgenden Meinungsportal abgeben “?.” und uns eine Kopie der Bewertung per Email an “?.” senden, erhalten Sie von uns nachtrĂ€glich einmalig einen Preisrabatt von 10 % auf den Warenwert Ihrer letzten Bestellung [?.]”

Auf dem Bewertungsportal wurde auf das Rabattangebot an die Kunden nicht hingewiesen.

Diese Werbung ließ eine Mitbewerberin wegen Verstoßes gegen das Wettbewerbsrecht abmahnen. Das OLG Hamm gab ihr Recht. Die Werbung mit Rabatten fĂŒr Kundenbewertungen stelle eine IrrefĂŒhrung (§ 5 Abs. 1 S. 1, S. 2 Nr. 1 UWG) dar, sodass die Mitbewerberin Unterlassung verlangen kann. Die Kunden, die auf dem Bewertungsportal ihre Meinung zu der QualitĂ€t der Waren der Online-Shops Ă€ußerten, waren bei ihrem Urteil nicht frei und unbeeinflusst. Es handele sich jedenfalls dann, wenn wie hier auf die Bezahlung der Nutzermeinungen nicht ausdrĂŒcklich hingewiesen wird, um wettbewerbswidrig bezahlte Empfehlungen.

Das Urteil könnte nach Auffassung von Rechtsanwalt Christian Solmecke weitreichende Folgen haben: “Bei Facebook werben viele Unternehmen mit Belohnungen fĂŒr ihre ‘Fans’, wie z.B. Rabatten oder Gutscheinen. Auch ein ‘Like’ stellt jedoch eine Kundenempfehlung dar, die nicht erkauft werden darf. Auf diese Weise möglichst viele ‘Fans’ zu gewinnen, kann also rechtlich durchaus riskant sein. Ähnlich sieht es bei iPhone-Apps aus. App-Entwickler versuchen einiges, um die begehrte 5-Sterne-Bewertung fĂŒr ihre App zu erhalten. Jedoch gilt auch hier, dass keine geldwerten Vorteile fĂŒr eine Empfehlung versprochen werden dĂŒrfen.”

Kontaktaufnahme mit RA Christian Solmecke




Christian Solmecke steht den Medien gern unter der Telefonnummer 0221 – 951 563 0 oder per E-Mail an info(at)wbs-law.de fĂŒr weiterfĂŒhrende Kommentare oder fĂŒr Originaltöne zur VerfĂŒgung.

(ca. 4.600 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Wichtige Links:
Homepage der Kanzlei:
http://www.wbs-law.de/
YouTube-Kanal: http://www.wbs-law.tv
RSS-Feed: http://www.wbs-law.de/news/feed/
iPhone-App: http://itunes.apple.com/de/app/id449210590?mt=8#

 

WeiterfĂŒhrende Informationen zum Unternehmen:
Die Kölner Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE hat sich auf die Beratung der Online-Branche spezialisiert. Insgesamt arbeiten in der Kanzlei 16 AnwÀlte. Rechtsanwalt Christian Solmecke (38) hat in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce stetig ausgebaut. So betreut er zahlreiche Medienschaffende und Web 2.0 Plattformen.
Neben seiner KanzleitĂ€tigkeit ist Christian Solmecke auch GeschĂ€ftsfĂŒhrer des Deutschen Instituts fĂŒr Kommunikation und Recht im Internet (DIKRI) an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschĂ€ftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner TĂ€tigkeit als Anwalt arbeitete Solmecke mehrere Jahre als Journalist fĂŒr den Westdeutschen Rundfunk und andere Medien.

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
WILDE BEUGER SOLMECKE RechtsanwÀlte
Kaiser-Wilhelm-Ring 27-29
50672 Köln
Ansprechpartner fĂŒr die Presse: Christian Solmecke, LL.M., Rechtsanwalt
Tel.: 0221 – 951563-0
Fax: 0221 – 951563-3
E-Mail: info(at)wbs-law.de
Internet: http://www.wbs-law.de/

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
PressebĂŒro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (AG Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur fĂŒr Journalisten. Dieser Text ist fĂŒr branchenfremde EmpfĂ€nger nicht vorgesehen. Das PressebĂŒro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterfĂŒhrenden Informationen. Bei PC-Programmen, BĂŒchern und Spielen können wir fĂŒr die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns ĂŒber Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns ĂŒber ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder ĂŒber einen Sendungsmitschnitt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mit SERVIEW und Peter Maffay zurĂŒck in die ITIL Zukunft Karlsruher IT-GrĂŒnder bewĂ€ltigen Organisationschaos in den Firmen
Bereitgestellt von Benutzer: Typemania
Datum: 19.01.2012 - 06:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 556725
Anzahl Zeichen: 6785

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Freigabedatum: Wed, 18 Jan 2012 14:19:28 +0000

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kampf um positive Bewertungen und Facebook-Fans! RA Christian Solmecke zu den rechtlichen Fallstricken bezahlter Nutzermeinungen: Urteil des OLG Hamm zeigt Online-HĂ€ndlern Grenzen auf
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pressekunde Pressemitteilungen WILDE BEUGER & SOLMECKE RechtsanwÀlte Abmahnung Christian Sol (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).


Alle Meldungen von Pressekunde Pressemitteilungen WILDE BEUGER & SOLMECKE RechtsanwÀlte Abmahnung Christian Sol