(firmenpresse) -
Die Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE kümmert sich um die rechtlichen Belange von 22.000 Filesharern. Da in diesem Umfeld immer wieder die gleichen Fehler gemacht werden, die teure Abmahnungen nach sich ziehen, hat das Team um Rechtsanwalt Christian Solmecke das kostenlose “Filesharing-Handbuch” geschrieben. Nun liegt die aktualisierte Version des eBooks vor.
Es gibt so viele Möglichkeiten für Jugendliche, sich auf legale Weise mit Filmen oder Musik einzudecken. Noch immer wählen aber viele Teenager und Twens den Weg über die illegalen Tauschbörsen. Das ist insofern unklug, weil viele von den Rechteinhabern beauftragte Anwaltskanzleien Abmahnungen und Schadensersatzforderungen an all diejenigen versenden, die in einer Tauschbörse auffällig geworden sind und hier selbst Copyright-geschütztes Material verbreiten.
Rechtsanwalt Christian Solmecke von der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGE SOLMECKE: “Wir kümmern uns bereits um die rechtlichen Belange von über 22.000 deutschen Filesharern, die unangenehme Post vom Anwalt bekommen haben. Wir reden hier von sehr hohen Geldsummen – pro einzelner Musik- oder Videodatei. Viele Betroffene wissen nicht, wie sie sich im Ernstfall verhalten sollen. Viele Eltern wissen nicht einmal, was eine Tauschbörse ist. Aus diesem Grund haben wir das Filesharing-Handbuch geschrieben. Es kostet nichts und liegt ab sofort in einer aktualisierten Version vor.”
Filesharing-eBook ab sofort in neuer Version
Das Filesharing-Handbuch liegt als PDF vor, das sich jeder interessierte Nutzer kostenfrei aus dem Internet herunterladen kann. Es ist 53 Seiten dick, üppig illustriert und so verständlich geschrieben, dass jeder den Informationen folgen kann.
Christian Solmecke: “Hier erfahren alle Leser, was eine Tauschbörse überhaupt ist, warum der Austausch von urheberrechtgeschütztem Material verboten ist, wie die Rechtsanwälte an die Daten der eigentlich anonymen Filesharer herankommen, wie die Kosten einer Abmahnung zustande kommen, warum manchmal mehrere Kanzleien wegen der gleichen Datei Ansprüche geltend machen dürfen und vor allem, wie man sich konkret verhalten muss, wenn ein Anwaltsschreiben ins Haus flattert.”
Die erste Version des Filesharing-Handbuchs erschien im letzten Jahr. Angeregt durch das viele Feedback der Leser und auch erforderlich geworden dank neuer Gerichtsurteile wurde das eBook nun komplett überarbeitet, auf den neuesten Stand gebracht und erweitert.
Christian Solmecke: “Unser Einsatz erfolgt aus der Überzeugung heraus, dass das Vorgehen der Abmahner so nicht hingenommen werden darf und in der Rechtsprechung die Argumente der Filesharer berücksichtigt werden müssen. Die Zahl derjenigen, die wegen illegalem Filesharing abgemahnt werden, steigt täglich und ein Ende ist nicht in Sicht. Ein guter Grund, um die in den letzten Jahren gesammelte Erfahrung und das in den Filesharing-Fällen erlangte Wissen für die Betroffenen praxisorientiert in einem Handbuch zusammenzufassen.”
Das Buch steht unter einer Creative Commons-Lizenz und kann daher unter der Voraussetzung der Namensnennung und Aufrechterhaltung dieser Lizenz frei vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden. Wer das Handbuch lieber in gedruckter Form lesen möchte, kann es zum Selbstkostenpreis von 14,90 Euro bei Amazon bestellen.
Kontaktaufnahme mit RA Christian Solmecke
Christian Solmecke steht den Medien gern unter der Telefonnummer 0221 – 400 67 550 oder per E-Mail an info(at)wbs-law.de für weiterführende Kommentare oder für Originaltöne zur Verfügung.
(ca. 5.100 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Wichtige Links:
Homepage der Kanzlei: http://www.wbs-law.de/
Handbuch Filesharing: http://www.wbs-law.de/wp-content/uploads/2012/06/Filesharing-Handbuch-WILDE-BEUGER-SOLMECKE.pdf
Filesharing FAQ: http://www.wbs-law.de/wp-content/uploads/2010/02/filesharing-faq-2010.pdf
Verfahren und Urteile zum Thema Filesharing: http://www.wbs-law.de/abmahnung-filesharing/
YouTube-Kanal: http://www.wbs-law.tv
RSS-Feed: http://www.wbs-law.de/news/feed/
iPhone-App: http://www.pocket-anwalt.de
Android-App: http://wbs.is/pocket-anwalt
Facebook: http://www.die-aufklaerer.de
Weiterführende Informationen zum Unternehmen:
Die Kölner Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE hat sich auf die Beratung der Online-Branche spezialisiert. Insgesamt arbeiten in der Kanzlei 16 Anwälte. Rechtsanwalt Christian Solmecke (38) hat in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce stetig ausgebaut. So betreut er zahlreiche Medienschaffende und Web 2.0 Plattformen.
Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Christian Solmecke auch Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet (DIKRI) an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete Solmecke mehrere Jahre als Journalist für den Westdeutschen Rundfunk und andere Medien.
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
WILDE BEUGER SOLMECKE Rechtsanwälte
Kaiser-Wilhelm-Ring 27-29
50672 Köln
Ansprechpartner für die Presse: Christian Solmecke, LL.M., Rechtsanwalt
Tel.: 0221 – 400 67 550
Fax: 0221 – 951563-3
E-Mail: info(at)wbs-law.de
Internet: http://www.wbs-law.de/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (AG Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.