(ots) - Der Breitbandausbau in Brandenburg
steht im Jahr 2012 für die DNS:NET Internet Service GmbH im 
Vordergrund. Derzeit bindet das Telekommunikationsunternehmen viele 
Orte und Gemeinden in Brandenburg per Glasfasertechnik oder Richtfunk
an das Internet an und errichtet moderne VDSL2-Netze zur Verteilung 
im Ort. Hiervon profitieren bislang ca. 40.000 Brandenburger, die mit
Internet- und Telefonflatrates versorgt werden können.  In den  
Ortsteilen Mellensee, Saalow und Klausdorf der Gemeinde Am Mellensee 
im Landkreis Teltow-Fläming besteht nun nach erfolgreichem Ausbau per
Glasfaserkabel für die  Haushalte die Möglichkeit, 
Internetverbindungen von mindestens 30  Mbit/s zu nutzen.
   Frank Broshog, Bürgermeister der Gemeinde Am Mellensee: "Durch die
enge Zusammenarbeit der Gemeinde mit der Firma DNS:NET und der 
ständigen Unterstützung durch die Struktur- und 
Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Teltow Fläming mbH 
(SWFG mbH) konnten die bereitgestellten Fördermittel des Landes 
Brandenburg eingesetzt werden, um diesen "Weißen Fleck" bei der 
Versorgung mit schnellem Internet "Bunt" werden zu lassen. Die Firma 
DNS:NET hat die technischen Voraussetzungen für die zugesagte 
Versorgung in den drei Ortsteilen sichergestellt. Damit verfügen alle
Hausanschlüsse in Saalow, Mellensee und Klausdorf über eine, für den 
ländlichen Raum, sehr gute Versorgung mit schnellem Internet".
   Bürgermeister Broshog und Projektleiter Penquitt (SWFG) stellen 
das Jahr 2012 unter das Motto "Synergien nutzen, Breitband für alle".
Dieses Motto setzen Broshog und Penquitt zusammen mit der DNS:NET 
schon im Januar diesen Jahres konsequent um.  Mit der Unterzeichnung 
der Kooperationsverträge zwischen der DNS:NET und der Notus Energy 
Plan GmbH & Co. KG, welche gerade den neuen Windpark bei Lüdersdorf 
errichten, wurden entlang des neuen Stromnetzes auch Glasfaserkabel 
für die Breitbandversorgung von Alexanderdorf mitgeführt. Auch die 
Ortsteile Rehagen und Gadsdorf profitieren breitbandtechnisch von der
Errichtung des Windparkes. "Wir werden von einer Windkraftanlage mit 
einer Richtfunkverbindung nach Gadsdorf und Rehagen das 
Breitbandsignal senden und damit wie auch in Klausdorf, Mellensee und
Saalow Bandbreiten von mind. 30 Mbit/s in jeden Haushalt 
gewährleisten", so Alexander Lucke Geschäftsführer der DNS:NET 
Internet Service GmbH.
   Langfassung: http://www.dns-net.de/pressemitteilung.aspx?CI=5359
   Das Unternehmen: www.dns-net.de
Pressekontakt:
DNS:NET Corporate Communications; Tel. 030-667 65 128, 
presse(at)dns-net.de