Rheinische Post: "Traumschiff"-Serie von Kreuzfahrt-Unglück unberührt
(ots) - Das Unglück des Kreuzfahrtschiffs "Costa
Concordia" vor der toskanischen Küste soll keine Folgen für die
ZDF-Serie "Das Traumschiff" haben. "Unterhaltung ist etwas anderes
als die Realität", sagte der Erfinder und Produzent der Serie,
Wolfgang Rademann, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Dienstagausgabe). Er selbst habe noch nie auf einem Schiff ein
mulmiges Gefühl gehabt, wohl aber "beim Fahren mit dem Auto zum
Hafen". Dass nun in Anlehnung an den Serientitel oft vom
"Alptraumschiff" die Rede ist, stört Rademann wenig. "Das bin ich bei
jedem Schiffsunglück seit 30 Jahren gewohnt", sagte er. Derzeit ist
Rademann bei Drehaufnahmen für eine Traumschiff-Folge im kommenden
Jahr in Singapur.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.01.2012 - 14:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 555486
Anzahl Zeichen: 934
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...