(ots) - 2012 nimmt die Bioland Imkerei Honighäuschen zum
ersten Mal an der Grünen Woche in Berlin teil und stellt verschiedene
Honigsorten aus der Region Bonn und aus Wanderung in andere Gebiete
Deutschlands vor. Die "Bundesbienen" und ihr Honig, die Sorten
"Bundes-Frühlingsblütenhonig" und "Bundes-Sommerblütenhonig" sind
etwas besonderes. Der Bienenstand, von dem diese Honigsorten stammen,
befindet sich auf dem Dachgarten der Kunst- und Ausstellungshalle der
Bundesrepublik Deutschland in Bonn.
Dieser Bienenstand mit 12 Bienenvölkern der Bienenrasse Buckfast
wurde 2011 im Rahmen der Max-Liebermann-Ausstellung von 136.000
Besuchern besichtigt, von denen viele Besucher auch an Führungen und
Fachgesprächen teilnahmen. Lediglich ein Besucher wurde gestochen,
als er unbedingt eine Biene streicheln wollte.
Die nach den Richtlinien des Öko-Anbau-Verbandes Bioland geführte
und zertifizierte Imkerei bietet neben anderen Honigsorten auch einen
Honigmet an, der dem Barberini-Papst Urban VIII. gewidmet ist. Zum
Schutz der Bienen setzt sich die Bioland-Imkerei Honighäuschen auch
für die Einführung eines verpflichtenden Sachkundenachweises in der
Imkerei ein und plädiert für eine durch den Amtsveterinär
angeordnete, flächendeckende und überwachte Varroabehandlung. Das
bisherige Konzept der freiwilligen Varroabehandlung ist gescheitert
und führt auch diesen Winter wieder zu massiven Verlusten von um die
30%, wie das Bieneninstitut Mayen prognostiziert.
In keinem anderen Bereich der Tierzucht und Lebensmittelerzeugung
wird akzeptiert, daß 30% des Tierbestandes regelmäßig eingehen.
Vieles spricht dafür, daß Varroaverluste auf Behandlungsfehler
unqualifizierter Imker zurückgehen, die damit auch ihre Nachbarschaft
belasten. Gut qualifizierte und Imker, die ihre Bienenvölker
sorgfältig behandeln und überwachen, haben - wenn überhaupt -
deutlich weniger varroabedingte Verluste. So wurde nach einer
Vorabumfrage unter den 250 Bioland-Imkern, die etwa 15.000
Bienenvölker halten, ein nur geringer Bedarf an Völkern gemeldet, der
noch nicht einmal 5% des Bestandes abdeckt.
Am Stand der Bioland Imkerei Honighäuschen präsent sind auch die
Präsidenten des Deutschen Berufs und Erwerbs Imkerbundes, Manfred
Hederer und der European Professional Beekeepers Association, Walter
Haefeker.
Die Imkerei Honighäuschen lädt ein zur Honig- und Metprobe an
Stand 108 in Halle 6.2
Pressekontakt:
Bioland Imkerei Honighäuschen UG
Klaus Maresch
Abenteuerweg 3
53125 Bonn
www.honighaeuschen.de
www.bundesbienen.info
Fon 0177 9133175
klaus.maresch(at)honighaeuschen.eu