PresseKat - Preisverleihung an der Hochschule Bremen im Kunstwettbewerb "Kreativ verpackt" - ein Studi

Preisverleihung an der Hochschule Bremen im Kunstwettbewerb "Kreativ verpackt" - ein Studienprojekt des Studiengangs Bionik in Kooperation mit zwei Bremer Gymnasien

ID: 554630

Prämierung innovativer und kreativer Ideen für nachhaltige Verpackungskonzepte / Das Projekt ist Teil der Aktivitäten der Fachrichtung Bionik zum Wissenschaftsjahr 2012 "Zukunftsprojekt Erde"

(PresseBox) - Am 10. Januar 2012 wurden zehn Schüler und Schülerinnen der Jahrgangstufen 10 und 11 des Kippenberg Gymnasiums und des Gymnasiums an der Hamburger Straße mit attraktiven Preisen für ihre Bilder und Collagen belohnt. Der 1. Preis, ein Graffiti-Workshop bei der Kulturwerkstatt Westend, ging an Remi Igbekele vom Kippenberg Gymnasium. Er hat eine komplexe Staubsaugerverpackung konzipiert, deren Stabilität vom Schildkrötenpanzer und der Bienenwabe inspiriert ist, während die Elastizität und Widerstandsfähigkeit dem Krokodilhals entspringt.
Die Komplexität der Idee und die Anpassungsfähigkeit der Verpackung überzeugte die dreiköpfige Jury, Dr. Gerd Klöck, Professor im Internationalen Studiengang für Technische und Angewandte Biologie an der Hochschule Bremen, Bioniker Patrick Haufe sowie Simone Ewald vom Paula-Moderson-Becker Museum.
Vier Wochen Zeit hatten die 45 Schülerinnen und Schüler aus den beiden Kunst Leistungskursen, sich unter Anleitung ihrer Lehrer innovative und kreative Ideen für nachhaltige Verpackungskonzepte auszudenken und diese auf Papier zu bringen. Die Natur war das Vorbild. Die Projektgruppe der Bionik-Studierenden unterstützte tatkräftig die Erarbeitung der bionischen Grundlagen.
"Mit dem Wettbewerb wollten wir den Schülerinnen und Schülern das Thema Nachhaltigkeit näher bringen und konkreter, greifbarer machen. Der durchweg positiven Resonanz nach, die von Schülern und Lehrern kam, ist das auch gelungen", strahlt die Bionik-Studierende Katharina Aschenbrenner.
Prof. Dr. Antonia B. Kesel, Leiterin der Fachrichtung Bionik der Hochschule Bremen und Projektverantwortliche, schließt sich an: "Die Bionik als fachübergreifende Wissenschaft ist ein hervorragendes Medium, um Aspekte der Nachhaltigkeit in die Gesellschaft zu transportieren, eben weil sich ihre Potenziale für innovative, nachhaltige Produkte so plastisch darstellen lassen."
Finanzielle Unterstützung erhielt der Kreativwettbewerb durch das Bundesministerium für Forschung BMBF im Rahmen der BIONA-Maßnahme sowie durch die Dr. Heinrich Netheler-Stiftung.




Bildunterschrift: v.l.n.r.: Tim Rogan, Armin Schmid (beide Projektgruppe) Melina Treichel (9. Platz), Anette Kalinovich (4. Platz), Mayya Chernobylskaya (2.Platz), Lara Timm (8.Platz) und Utku Ronneberg (5. Platz) (alle Kippenberggymnasium) Kirstin Dening und Katharina Aschenbrenner (beide Projektgruppe im 7. Semester des Internationalen Studiengangs Bionik (B.Sc.) an der Hochschule Bremen. Auf dem Foto fehlt der Erstplatzierte.
BIONA - Bionische Innovationen für nachhaltige Produkte und Technologien: http://www.bionische-innovationen.de
Dr. Heinrich Netheler Stiftung: http://netheler-stiftung.de
Wissenschaftsjahr "Zukunftsprojekt Erde": http://www.fona.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Logos kauft man heute online - Der Logoshop von M-Design 1-2-3-Plakat.de präsentiert neue App für den mobilen Mediaeinkauf
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.01.2012 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 554630
Anzahl Zeichen: 3075

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Preisverleihung an der Hochschule Bremen im Kunstwettbewerb "Kreativ verpackt" - ein Studienprojekt des Studiengangs Bionik in Kooperation mit zwei Bremer Gymnasien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

15. November, 17:30 Uhr: "Regionalentwicklung in Bremen" ...

Mit dem Vortrag ?Regionalentwicklung in Bremen? setzt die Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 15. November 2017, 17:30 Uhr, die öffentliche Ringvorlesung ?Stadt, Land, Fluss - Facetten der Nachhaltigkeit? fort. Referentin ist Dipl.-Geogr. Susanne Kre ...

15. November, 17:30 Uhr: "Regionalentwicklung in Bremen" ...

Mit dem Vortrag ?Regionalentwicklung in Bremen? setzt die Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 15. November 2017, 17:30 Uhr, die öffentliche Ringvorlesung ?Stadt, Land, Fluss - Facetten der Nachhaltigkeit? fort. Referentin ist Dipl.-Geogr. Susanne Kr ...

Alle Meldungen von Hochschule Bremen