WAZ: Wuppertaler Insolvenzverwalter erhebt Klage gegen Lothar Matthäus
(ots) - Die Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe berichten
in ihren Samstagsausgaben über den Inhalt der Klage eines Wuppertaler
Insolvenzverwalters gegen Ex-Nationalspieler Lothar Matthäus. Nach
Informationen der WAZ-Zeitungen werfen die Anwälte Matthäus vor, eine
verpflichtende Geldeinlage in einer Velberter Baugesellschaft nicht
geleistet zu haben, die im vergangenen Jahr Insolvenz angemeldet
hat. An dem Unternehmen war unter anderem auch Paul Breitner
beteiligt. Er soll seinen Pflichtanteil bezahlt haben. Ein Anwalt
des Insolvenzverwalters sagte den WAZ-Zeitungen. er habe mehrmals
versucht, Matthäus' Berater Wim Vogel zu erreichen, sei aber nie bis
zu ihm durchgedrungen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.01.2012 - 17:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 553776
Anzahl Zeichen: 925
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Wuppertaler Insolvenzverwalter erhebt Klage gegen Lothar Matthäus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...