(ots) - --------------------------------------------------------------------------------
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Forschung/Entwicklung
Wien - (euro adhoc) - » Intercell und SSI starten eine klinische 
Phase II-Studie an HIV-positiven Personen mit einer  Kombination aus 
dem neuen Tuberkulose Subunit-Impfstoffkandidaten von SSI und dem 
Adjuvans IC31® von Intercell » Erste Ergebnisse werden für 2013 
erwartet; eine zweite Phase II-Studie ist für 2012 geplant
Wien (Österreich) / Kopenhagen (Dänemark), 11. Jänner 2012 - Die 
Intercell AG (VSE: ICLL) und das Statens Serum Institut (SSI) gaben 
heute den Start für ihre erste gemeinsame Phase II-Studie bekannt, 
die darauf abzielt Impfstoffe gegen Tuberkulose (TB) zu entwickeln. 
Die randomisierte klinische Doppelblind-Studie untersucht die 
Immunogenität und Sicherheit von zwei Dosierungen eines adjuvanten TB
Subunit-Impfstoffkandidats H1IC (eine Kombination von SSIs 
Ag85B-ESAT-6 und Intercells IC31®) in HIV-positiven Personen. Die 
Studie wird in Südafrika und Tansania durchgeführt. Sie wird von 
EDCTP (European and Developing Countries Clinical Trials Partnership)
finanziert und in Zusammenarbeit mit dem Aurum Institute, dem Ifakara
Health Institute, dem Swiss Tropical sowie dem Public Health 
Institute, der London School of Hygiene and Tropical Medicine und der
South African TB Vaccine Initiative, durchgeführt. Erste Ergebnisse 
werden für 2013 erwartet. Eine zweite klinische Phase II-Studie, mit 
der die Sicherheit und Immunogenität des Impfstoffkandidaten in 
gesunden Jugendlichen ausgewertet werden soll, ist in Planung.
Frühere klinische Phase I-Tests in Europa und Afrika haben bereits 
gezeigt, dass der neue TB-Impfstoffkandidat von SSI und Intercell ein
hohes Sicherheits- und Immunogenitätsprofil in verschiedenen 
Populationen aufweist.  Der neue H1IC Impfstoffkandidat von SSI ist 
ein rekombinanter Subunit-Impfstoff der auf zwei wichtigen TB 
Antigenen basiert, die aus der SSI Forschungspipeline hervorgehen, 
und mit dem Adjuvans IC31® von Intercell kombiniert wird, um 
Erwachsene und Jugendliche zu schützen.
"Wir sind sehr stolz darauf, dass die klinische Auswertung des H1IC 
Impfstoffs so gut voranschreitet und damit eine Schlüsselrolle bei 
der Entwicklung eines dringend notwendigen effizienten TB Impfstoffes
einnimmt", sagt Peter Lawætz Andersen, Vize Präsident der 
Impfstoff-Forschung & Entwicklung bei SSI.
"Der Start dieser klinischen Phase II-Studie ist nicht nur eine 
weitere Validierung der IC31® Adjuvans Technologie von Intercell, es 
ist vor allem ein wesentlicher Schritt in Richtung eines neuen TB 
Impfstoffs mit hohem medizinischen Bedarf", sagt Thomas Lingelbach, 
CEO der Intercell AG. Die Zusammenarbeit zwischen SSI und Intercell 
im Bereich Tuberkulose umfasst derzeit drei klinische 
Impfstoffkandidaten, die alle das Adjuvans IC31® von Intercell 
beinhalten: Der Impfstoffkandidat H1IC, der jetzt in die Phase II 
startet, H4IC, der sich derzeit in einer Phase I befindet (gemeinsam 
mit Sanofi und AERAS,  "AERAS 404"), und H56IC, der sich gegenwärtig 
in einer von der Bill & Melinda Gates Foundation  finanzierten Phase 
I befindet - in Partnerschaft mit AERAS und der South African 
Tuberculosis Vaccine Initiative.
Rückfragehinweis:
Intercell AG
Nina Waibel
Corporate Communications
Tel. +43 1 20620-1222
communications(at)intercell.com
Ende der Mitteilung                               euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Unternehmen: Intercell AG
             Campus Vienna Biocenter  3
             A-1030 Wien
Telefon:     +43 1 20620-0
FAX:         +43 1 20620-800
Email:       investors(at)intercell.com
WWW:         www.intercell.com
Branche:     Biotechnologie
ISIN:        AT0000612601
Indizes:     ATX Prime
Börsen:      Amtlicher Handel: Wien
Sprache:    Deutsch