PresseKat - Künstlerpostkarten der Künstlergruppe"Brücke"im Brücke-Museum Berlin

Künstlerpostkarten der Künstlergruppe"Brücke"im Brücke-Museum Berlin

ID: 549296

Spektakuläre Ankäufe und Kunstausstellung

(firmenpresse) - Im Vorfeld der kommenden Kunstausstellung "Besten Gruß..." - Künstlerpostkarten der Brücke (24. Mai - 30. Juli 2012) ist dem Brücke-Museum Berlin der Ankauf von vier seltenen Postkarten gelungen. Drei Karten von hoher Qualität aus der Sammlung des frühen Brücke-Förderers Gustav Schiefler konnten im Sommer 2011 ersteigert werden: von Erich Heckel "Konzert" und "Ananasesser" sowie von Karl Schmidt-Rottluff ein Mädchenakt. Im Herbst erhielt das Brücke-Museum Berlin den Zuschlag für eine Postkarte von Karl Schmidt-Rottluff "Bemalte Kästen".

Die Künstlerpostkarten der "Brücke", die in letzter Zeit im Kunsthandel absolute Höchstpreise erzielen, konnten nur Dank der Unterstützung von großzügigen Sponsoren erworben werden. Sie sind kunst- und kulturhistorisch von besonderem Interesse. Es sind kleine Kostbarkeiten, Kunstwerke im Miniaturformat.

Die Postkarte war vor dem Ersten Weltkrieg ein rasches und billiges Kommunikationsmittel. In Berlin wurde die Post bis zu fünf Mal täglich ausgetragen. Postkarten waren allseits beliebt. Es gab die bedruckten Ansichtskarten sowie die Karten mit freier Rückseite. Diese Rückseiten nutzten die Brücke-Künstler für ihre gemalten oder gezeichneten Motive.

Die Brücke-Postkarten sind bedeutend, weil sie einerseits Aufschluß geben über die Aufenthalte und Reisen der Künstler, andererseits viel verraten über künstlerische Ideen und Stilentwicklung. Skizzen, Nachzeichnungen und Vorzeichnungen zu Gemälden tauchen auf den Postkarten auf und sind durch den Poststempel präzise datiert. Die Adressaten der Karten geben uns Hinweise auf das soziale Umfeld der Künstler: auf Freunde, auf Sammler auf sogenannte "Passive Mitglieder" der Brücke, ebenso wie hier auch die Namen ihrer Modelle zu finden sind, die sich häufig mit einem Gruß und ihrer Unterschrift auf der Karte verewigt haben: Fränzi, Marcella, Senta etc.

Das Brücke-Museum besitzt mit über 50 Postkarten der "Brücke" die größte Sammlung dieser Art. Die kommende Kunstausstellung des Brücke-Museums Berlin wird diese Sammlung zum ersten Mal umfassend präsentieren.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Museum in Berlin (Zehlendorf) beschäftigt sich mit der Künstlergruppe Brücke.



PresseKontakt / Agentur:

Brücke-Museum
Magdalena Moeller
Bussardsteig 8
14195 Berlin
presse(at)bruecke-museum.de
030-831 20 29
http://www.bruecke-museum.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ausbildungschancen junger Frauen verbessern Neue OZ: Kommentar zu Metropolen-Bibliothek
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.01.2012 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 549296
Anzahl Zeichen: 2187

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Magdalena Moeller
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-831 20 29

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Künstlerpostkarten der Künstlergruppe"Brücke"im Brücke-Museum Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Brücke-Museum Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karl Schmidt-Rottluff - Magische Bildwelten ...

Karl Schmidt-Rottluff - Die Stilleben der reifen Jahre noch bis zum 19. Juli 2015 Kompositionen mit Stilleben spielten im späten Schaffen des unangepaßten Malers eine besondere Rolle. Eine intensivere Auseinandersetzung mit dieser Bildgattung h ...

Kunstausstellung im Brücke-Museum Berlin ...

Seit fast 20 Jahren erstmals wieder im Brücke-Museum zu sehen: Werkschau Otto Mueller Otto Mueller (1874-1930) gilt als einer der wichtigsten Künstler aus der Zeit des deutschen Expressionismus. Der sensible Individualist hatte früh seine bevor ...

Highlights des Expressionismus im Brücke-Museum Berlin ...

Überwältigender Erfolg und begeisterte Besucherstürme bei der Präsentation in Frankreich Nach einer überaus erfolgreichen Präsentation der großen expressionistischen Werke der "Brücke" im benachbarten Frankreich, kehren die hochkar ...

Alle Meldungen von Brücke-Museum Berlin