PresseKat - Regionale Tageszeitungen weiter unter Druck

Regionale Tageszeitungen weiter unter Druck

ID: 548244

Regionale Tageszeitungen verlieren an Auflage. Welches sind die Gründe für das abnehmende Interesse der Leser und an welche Konkurrenten werden Leser verloren? Im Rahmen einer Studie konnte festgestellt werden, dass für Zeitungsleser die überregionalen Zeitungsausgaben eine höhere Attraktiviät besitzen. Diese Präferenz ist aber auch ein Resultat einer Vernachlässigung von regionalen bzw. lokalen Themen.

(firmenpresse) - Leser sehen in überregionale Zeitungen eine Alternative.

Zeitungsredaktionen werden dramatisch verkleinert oder aufgegeben als Folge ständig rückläufiger Auflagen der verkauften Tageszeitungen. Da-von sind auch in erheblichem Maße die regionalen Zeitungen betroffen, die 70 Prozent der Gesamtauflage der deutschen Tageszeitungen repräsentieren. Die Ursachen dafür liegen zum einen im Konkurrenzdruck durch das Internet, zum anderen auch in der sich wandelnden Demographie. So wohnt der typische Zeitungsleser in einem Zwei- oder Mehrper-sonenhaushalt, wohnt nicht in einer Metropole und wechselt seinen Wohnort nur selten. Dem gegenüber setzt sich der Trend zu Single-Haushalten in wachsenden Großstädten bei sinkender Bevölkerungszahl fort.
Während also die soziodemographischen Merkmale der Leserschaft sich recht klar beschreiben lassen, liegt die Motivstruktur derjenigen, die sich für den Kauf einer Regionalzeitung entscheiden, häufig im Verborgenen. Um diese offenzulegen führte der Lehrstuhl für Marketing I an der Universität Mainz gemeinsam mit der Strategieberatung 2hm & Associates GmbH eine Studie durch.
Das Augenmerk richtete sich auf die Klärung folgender Fragen: Welches Motive haben Leser, wenn sie sich für den Kauf einer regionalen Tages-zeitung entscheiden? Welches sind die relevanten Faktoren für Verbraucher eine gedruckte Zeitung zu kaufen?

Ãœberregionale Zeitungen als Substitut
Lokale und regionale Zeitungen werden zu 91 Prozent über Abonnements vertrieben. Entscheidend ist es deshalb die gebundenen Kunden durch das tägliche Angebot mit regionalem Bezug zu Wirtschaft, Politik, Kultur und Sport der Zeitungsausgaben zufriedenzustellen. Zusätzlich sollte das Online-Angebot attraktiv in Bezug auf überregionale Informationen ausfallen. Letztlich können dadurch die Nutzungsabsicht erhöht und soziale Wechselbarrieren aufgebaut werden.

Den wichtigsten Einfluss auf die Zufriedenheit der Leser übt der regionale Politik- und Wirtschaftsteil aus. Durch Informationen über das lokale Geschehen möchte der Leser an seinem Umfeld teilhaben. Wie im Rahmen einer Befragung von Zeitungslesern ermittelt wurde, spielt die überregionale Zeitung als Substitut zur Lokalzeitung durchaus eine entscheidende Rolle. Demgegenüber und dies war vor der Untersuchung nicht erwartet worden, stellen Online-Angebote keine direkte Konkurrenz für die regionalen Zeitungen dar.





Regionale Zeitungen mit Kundenorientierung zum Erfolg
Überregionale Zeitungen versuchen mit weitreichenden Marketingmaß-nahmen der Auflagenverluste und damit der sinkenden Umsatzerlöse entgegen zu wirken. Beispielhaft sei hier der: Aufbau einer Markenstrategie, die Leserblattbindung durch Mehrwertangebote für Abonnenten oder variable Abonnementangebote genannt. Regionale Zeitungen dagegen haben bislang noch keine Strategie entwickelt, um zumindest ihre Marktposition zu halten. Es besteht bei diesem Versäumnis auch die Gefahr, durch kostenloses Informationsangebot im Internet oder mit Anzeigenblättern langjährige Leserbindungen zu verlieren. Professor Dr. Frank Huber empfiehlt daher den Aufbau eines Kundenbeziehungsmanagements als einen wesentlichen Schritt zur Kundenorientierung. Damit kann letztlich die Kunden- und Leserloyalität gesteigert und Abwanderungen entgegengewirkt werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die 2hm & Associates GmbH ist eine inhabergeführte und international tätige Managementberatung mit Sitz in Mainz. Über 40 Consultants und mehr als 40 Call Center-Mitarbeiter stehen für den richtungsweisenden 360o-Beratungsansatz von 2hm: „Research. Consulting. Implementation.“



PresseKontakt / Agentur:

Hans Herrmann
2hm & Associates GmbH
Breidenbacherstr. 8-10
55116 Mainz
hans.herrmann(at)2hm.com
+49/(0)172-59.81.998



drucken  als PDF  an Freund senden  Zeitschriftenabos sinken in der Beliebtheitsskala Näher am Leser dank Google Analytics & Co.
Bereitgestellt von Benutzer: francis58
Datum: 03.01.2012 - 17:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 548244
Anzahl Zeichen: 3787

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Verlag


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.01.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Regionale Tageszeitungen weiter unter Druck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

2hm & Associates GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wirtschaftsfaktor Fußball: Mehr als Profi-Fußball ...

Immer wieder wird die große ökonomische Bedeutung des Fußballs in Studien herausgestellt. Diese Veröffentlichungen haben stets eine Gemeinsamkeit: Sie beschränken sich auf die Effekte des Profifußballs. Mit der nun von der 2hm & Associates ...

Alle Meldungen von 2hm & Associates GmbH