(ots) - Der dbb beamtenbund und tarifunion legt bei den 
Mitgliederzahlen weiter zu. Der gewerkschaftliche Dachverband 
verzeichnet zum Jahresende 2011 (Stand 1. Dezember) insgesamt 
1.265.720 Mitglieder. "Das bedeutet: Wir konnten gegenüber dem 
Vorjahr erneut Mitglieder hinzugewinnen - und zwar genau 4.746", 
sagte dbb Chef Peter Heesen. "Darin sehen wir eine deutliche 
Anerkennung unserer erfolgreichen Arbeit als große deutsche 
Interessenvertretung für Beamte und Tarifbeschäftigte im öffentlichen
Dienst und im privaten Dienstleistungssektor. Zugleich ist uns das 
Vertrauen der Menschen Ansporn für die Meisterung künftiger 
Aufgaben", fügte Heesen hinzu und verwies auf die Einkommensrunde 
2012 für die Beschäftigten von Bund und Kommunen.
   Von den 1.265.720 Mitgliedern sind 907.645 Beamte (2010: 905.747) 
und 358.075 Angestellte (2010: 355.227). In den Reihen des dbb 
organisiert sind nun 397.349 Frauen (2.333 mehr als im Vorjahr) und 
868.371 Männer (ein Zuwachs um 2.413 gegenüber 2010).
   Unter dem Dach des dbb vereint sind Landesbünde in allen 16 
Bundesländern, 12 Gewerkschaften der im Bundesdienst oder im privaten
Dienstleitungssektor Beschäftigten sowie 26 Bundesfachgewerkschaften,
in denen Beamte und Tarifbeschäftigte im öffentlichen Dienst und auf 
kommunaler und Länderebene in Bundesorganisationen organisiert sind.
Pressekontakt:
dbb - beamtenbund und tarifunion
Dr. Frank Zitka
Telefon: 030.4081-5510
Fax: 030.4081-5599
Email: zitka(at)dbb.de