PresseKat - contentXXL veröffentlicht sein neues Release 4.1 seines Content Management Systems

contentXXL veröffentlicht sein neues Release 4.1 seines Content Management Systems

ID: 541570

contentXXL ist einer der weltweit führenden Anbieter von webbasierten Content Management Systemen im .NET Bereich

(firmenpresse) - Release 4.1

contentXXL stellt pünktlich zum 15. Dezember 2011 - die neue Version 4.1 seines Business Content Management Systems vor.


Schwerpunktthemen im Release 4.1:

1.contentXXL Basis/Architektur
1.1Umstellung auf Microsoft .NET Framework 4.0
1.2Datenbankgestützte Language Files
1.3Optimierung der Performance
1.4Named URLs

2.Usability
2.1Überarbeitung der Benutzeroberfläche für Redakteure
2.2Tooltipps im Sitemanager

3.Funktionserweiterungen/Modulerweiterungen
3.1Herstellung der Cross-Browser-Kompatibilität im Inline-Editing
3.2Herstellung der HTML5 Kompatibilität
3.3Weiterer Ausbau der SEO-Funktionalitäten
3.4Erweiterung der Seiteneinstellungen (Bilder)
3.5Überarbeitung Eventmodul

4.Dokumentation
4.1Überarbeitung "Handbuch Installation"
4.2Neuerstellung Step by Step Anleitung zum Templating
4.3Templating "Referenz Handbuch"
4.4Überarbeitung Dokumentation CacheSync und CacheWarmUp


Release 4.1 im Detail
1.contentXXL Basis/Architektur

1.1 Umstellung auf Microsoft .NET Framework 4.0

Um künftige Entwicklungen wie Cloud Services zu realisieren, stellt contentXXL das Business Content Management System auf das Microsoft .NET Framework 4.0 um. Das .NET Framework 4.0 hat zum Ziel, die Entwicklung für Desktop, Web, Devices und die Cloud zu vereinheitlichen.

Alle Production- und Developer-Builds werden künftig auf dem .NET Framework 4.0 entwickelt. Partner und Kunden die Builds >2952 einspielen möchten, sind dazu aufgefordert auf das neue Framework 4.0 umzustellen. Ausführliche Informationen zu den neuen Systemanforderungen finden Sie in unserem Partnerportal.


1.2Datenbankgestützte Language Files

Language Files von contentXXL sind nun datenbankgestützt (für Professional und Enterprise Editionen) - alle "customized Language Files" werden zurzeit ganz normal über das Filesystem eingelesen. Durch die datenbankgestützten Language Files wird eine größere Ausfall Sicherheit gewährleistet - es können keine falschen Keys mehr im Frontend angezeigt werden. Die Bearbeitung der Language Files wurde somit wesentlich vereinfacht und die Kontrolle vereinheitlicht.






1.3Optimierung der Performance

Die Performance im Backend wurde deutlich verbessert. Redakteure, Templater, Administratoren und Entwickler können nun deutlich schneller mit contentXXL arbeiten.

- Laden der Ordnerstruktur im Ressourcenmanager verbessert
- Ressourcen können nun schneller geladen werden
- Die Objektlisten in den Modulen werden schneller geladen
- Check-in wird schneller geladen
- schnelleres Speichern von Seiten, Modulen und Objekten
- schnellere Datenbankabfragen, dadurch wird generell das Laden der Ordner im Ressourcenmanager, Seiten, Module und Objekte sowie Datenbankabfragen zum Speichern der Seiten-, Modul- und Objekteinstellungen beschleunigt


1.4Named URLs

Um die Backend- /Frontend Performance und die Pflege der Named URLs zu verbessern, wurden diese um einige Features und Änderungen erweitert.

- Named URLs werden jetzt bei Objekten neu generiert sobald sich die Veröffentlichung ändert
- Named URLs werden jetzt immer generiert wenn sich die "Parent ID" einer Seite ändert
- Named URLs werden nur noch für betroffene Seiten generiert, sei es Seite speichern oder umhängen
- Named URLs - das Hinzufügen oder Löschen eines Artikels in einem Modul mit "Feature Mode" ändert nun nicht mehr die registrierte "Feature URL"
- Erweiterung des SEO Advanced Redirectors - Bei "URLs not found" wird nun der Status 404 statt 302 Umleitung gesetzt. 302-Weiterleitungen sind aufgrund eines Suchmaschinen-Fehlers, dem URL-Hijacking, in Kritik geraten. Daher sollte man von der Verwendung eines solchen Redirects absehen.
- Named_URLs sind jetzt auch für Events verfügbar
- Überarbeitung Feature Mode - Named_URLs Mapping
- Bugfixes Named_URLs Table: Feature Mode, Page Clone, Named_URLs Title Language, Named_URLs Mapping
- Verbesserung der Named_URLs bzgl. Leerzeichenproblematik, Fehlergenerierung und Auswertung


2Usability

2.1Überarbeitung der Benutzeroberfläche für Redakteure


Überarbeitung Sitemanager:

- Es ist nun möglich Module über Pagesetting direkt hinzuzufügen. Das Hinzufügen von Modulen über Seiteneinstellungen unterstützt Numpad und Cursortasten - Module können so noch schneller angelegt werden.

- Sitemap unter Seiteneinstellungen: unsichtbare Seiten wurden optisch hervorgehoben

- Copy Funktion im PageSetting Manager: die Copy Funktion erstellt nun eine Kopie der Seite sowie aller Module auf der ursprünglichen Seite. Vorher wurde nur dasselbe Modul auf die kopierte Seite gelegt und nun wird eine exakte Kopie des Moduls erzeugt - das Modul existiert nun zweimal.

- Das HTML Modul unterstützt nun Imageobjekte und Multimediaobjekte, nun können Bildobjekte und Multimediaobjekte in das HTML-Modul eingebaut werden, was dessen Möglichkeiten um Bild- und Multimediaobjekte erweitert.

- Zur besseren Unterscheidung von gleichnamigen Kategorien wird die ID dem Kategorienamen vorangestellt angezeigt. Nun ist es verständlicher um welche Kategorie es sich handelt, wenn auf unterschiedlichen Ebenen Kategorien mit gleichem Namen gewählt wurden.
- Beim arbeiten im Sitemanager sieht der Benutzer (die jeweilige Rolle) nun nur noch die Menüpunkte (Werkzeuge), die er zum arbeiten benötigt. Der Rest kann ausgeblendet werden. Wenn ein Redakteur z.B. keinen Zugriff zum Kategorienmanager hat, wird in der linken Menüleiste unter "Content" das Icon "Kategorien" komplett ausgeblendet (bisher war das Icon nur deaktiviert). Generell gilt dies für jede Rolle die definiert wird. Sie können also verschiedenen Rollen eine entsprechende Ansicht im Sitemanager definieren.

ObjectEditManager

- Unter Veröffentlichung gibt es ein neues Feld "Main publish" - hier sehen Sie, welcher More-Link für die related Objekte verwendet wird, wenn dieser in mehr als einem Modul veröffentlicht wird. Das Feld "Main publish" gibt es bei allen Objekten und zeigt das Modul an in dem das Objekt als erstes veröffentlicht wurde.

- Technisch gesehen sind das alle Objekte, die von der Basisklasse "ContentObjectBase" abgeleitet werden. Praktisch sind dies News, Dokumente, Kontakte, Links, Events, Shops, Foren, Bildobjekte, Votings sowie gegebenenfalls kundenspezifische Objekte.


2.1Tooltipps im Sitemanager

- Um das Arbeiten mit contentXXL zu erleichtern, wurden Einstellungs-möglichkeiten und Eingabefelder mit entsprechenden Tooltipps versehen, die dem Benutzer verständlich erklären, welche Möglichkeiten er hat und welcher Nutzen entsteht, wenn er dieses oder jenes konfiguriert.

Im Sitemanager-Content unter Moduleinstellungen wurden für alle Module die Registerkarten "Allg. Einstellungen" und "Spez. Einstellungen" dementsprechend überarbeitet und so finden Redakteure, Templater, Administratoren und Entwickler hier entsprechende Tooltipps. contentXXL hat sich dabei zur Aufgabe gemacht, den Sitemanager immer weitere Hilfestellungen zu geben und so werden in den kommenden Builds weitere Tooltipps zur Verfügung stehen.


3Funktionserweiterungen/Modulerweiterungen

3.1Herstellung der Cross-Browser-Kompatibilität im Inline-Editing

- Inline-Editing ist nun für die Browser (Internet Explorer, Firefox, Safarie und Chrome) Cross-Browser kompatibel. Hier wurden der JavaScript-Code, die verwendeten Controls und die CSS-Styles angepasst. Redakteure können nun Browserunabhängig Seiten Inline editieren und pflegen. Dadurch bietet sich dem User mehr Unabhängigkeit, Gestaltungsfreiheit und Flexibilität. So lassen sich z.B. Inhalte einer Webseite bequem von einem Tablet PC bearbeiten und pflegen.


3.2Herstellung der HTML5 Kompatibilität

contentXXL unterstützt HTML 5

- HTML5 hat sich als Web Standard bereits heute durchgesetzt. contentXXL hat frühzeitig in die neue Technologie HTML5 investiert und so können Templater und Entwickler jetzt in contentXXL mit dem neuen Web Standard HTML5 arbeiten.

- Im Portal-Manager finden Sie die entsprechenden Einstellungen: wählen Sie einfach die von Ihnen gewünschte HTML-Version aus. Der entsprechende Doctype wird automatisch gesetzt, sofern es sich um eine von contentXXL unterstützte HTML-Version handelt.

- Zusätzlich können Sie den HTML-TAG kundenspezifisch anpassen. Dies kann beispielsweise sinnvoll sein, um eine Browserweiche auf höchster Ebene (HTML-TAG) einzurichten oder eine Klasse zuzuweisen. Um das Language-Attribut auf den aktuellen Culture-Code zu setzen, kann der Platzhalter [lang] verwendet werden.

Ein kundenspezifischer HTML-Tag könnte verwendet werden, um eine Browserweiche auf dem höchst möglichen Level (HTML-TAG) zu bauen, eine Klasse zuzuordnen etc.


3.3Weiterer Ausbau der SEO-Funktionalitäten

Erweiterung eTracker und Google Analytics

- alle aktivierten Tracking Codes werden nun auf jeder Seite für jede Sprache angezeigt
- Erweiterung der Portale/Seiten/Objekte - individuelle Title-Tags können nun auf Portalen, Seiten sowie Objekten vergeben werden


3.4Erweiterung der Seiteneinstellungen (Bilder)

- Seiteneinstellungen: es ist nun möglich Bilder für Seiten zu hinterlegen und diese im Seitentemplate abzufragen.


3.5Überarbeitung Eventmodul

- Inline Edit für Events: Sie können ein Inline Edit Template für Events erstellen, das in der Listenansicht verwendet werden kann. Events können so über Inline-Edit komplett (inkl. Bildern) gepflegt werden.
- Events mit mehreren Terminen: bisher konnten im related Events Modul nur die als nächstes anstehenden Termin des Events angezeigt werden. Nun werden auch noch veröffentlichte Events, die bereits gestartet sind, angezeigt.


4Dokumentation

4.1Überarbeitung "Handbuch Installation"

- Im "Handbuch Installation" wurden die Anpassungen und Einstellungen für IIS 7 und SQL Server 2008 aktualisiert


4.2Neuerstellung Step by Step-Anleitung zum Templating

Das Ziel der neuen Anleitung ist es, Step by Step verständlich zu machen, wie contentXXL-Templates aufgebaut sein sollten, um den technischen contentXXL-Möglichkeiten, unter Einsatz moderner Technologien, standkonforme und leicht zugängliche Templates zu erstellen. Wir helfen Ihnen hier mit Hinweisen zur Architektur und einer strukturierten Vorgehensweise weiter.

In diesem Buch haben wir die Prozesskette beschrieben, die Sie leicht und sicher ans Ziel führen wird. Wir haben uns dabei ganz bewusst für ein sehr einfaches Template entschieden, um auch einem NEWCOMER, dessen Tagesgeschäft es nicht ist, professionell Templates zu erstellen, ans Ziel zu bringen.
Dieses Handbuch ist keine Klickanleitung, vielmehr wollen wir Strukturen und Zusammenhänge beispielbezogen durchleuchten.


4.3Templating "Referenz Handbuch"

Das neue Handbuch richtet sich an geübte Templater und ist als Nachschlagewerk gedacht. Es eine Dokumentation der Platzhalter aller Module anschaulich mit "Code-Snippets" dargestellt. Sie finden das neue Handbuch in unserem Partnerportal unter "Templating-Referenz" in EN und DE.


4.4Überarbeitung Dokumentation CacheSync und CacheWarmUp
Die Dokumentation für CacheSync und CacheWarmUp wurde aktualisiert und überarbeitet. Sie wurde insofern überarbeitet, dass die Dokumentation nun die Konfigurationsparameter erklärt, für was und wann diese eingesetzt werden.
Für das Das CacheWarmUp gibt es eine Version 2.0 (Version 1.0 ist weiterhin vorhanden), mit der CacheWarmUp Version .2.0 kann nun ohne Eingriff auf die Webseite der gewünschte Link angegeben werden. Das CacheWarmUp V.2.0 Tool, crawlt nun selbstständig durch die Webseite und ruft alle Seiten mit dem entsprechenden Client (IE,FF, etc.) auf.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

contentXXL GmbH
Seit der Gründung 2001 avancierte contentXXL zu einem der weltweit führenden Anbieter von webbasierten Content Management Systemen. contentXXL, das zu 100% auf Microsoft.NET basiert, wird inzwischen auf der ganzen Welt von namhaften Unternehmen bei über 10.000 dynamischen Websites und mehr als 30.000 Installationen eingesetzt.
Mit contentXXL können Webportale für Internet, Extranet und Intranet auf Basis einer Vielzahl von individuell anpassbaren Modulen flexibel, unabhängig sowie zeitsparend erstellt und betrieben werden.
Das unter Anderem mit dem Microsoft.NET Solutions Award ausgezeichnete contentXXL Content Management System wurde speziell für die Anforderungen international tätiger, mehrsprachiger Unternehmensgruppen entwickelt, bietet aufgrund seiner hohen Flexibilität auch die perfekte Lösung für kleinere Firmen und/oder öffentlichen Institutionen.
Nähere Informationen finden Sie unter www.contentXXL.com!



PresseKontakt / Agentur:

contentXXL
Annett Petzold
Lina-Ammon-Str. 9
90471 Nürnberg
pr(at)contentxxl.com
09112778650
http://www.contentxxl.com



drucken  als PDF  an Freund senden  BARC-Software-Evaluation mit positiver Bewertung der PBBI Lösung für Customer Communication Management Implico holt zweimal Gold
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.12.2011 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 541570
Anzahl Zeichen: 12662

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniel Kammerer
Stadt:

Nürnberg


Telefon: 09112778650

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"contentXXL veröffentlicht sein neues Release 4.1 seines Content Management Systems"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

contentXXL GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

contentXXL launcht Wissensportal für bessere Websites ...

Die contentXXL GmbH, Hersteller des gleichnamigen CMS für Microsoft Server, hat ein neues Wissensportal für erfolgreiche Webseiten gelauncht. Unter dem Motto „contentXXL Wissen – Für bessere Websites. Für besseren Content. Für Erfolg im Webb ...

Alle Meldungen von contentXXL GmbH