PresseKat - Badwater Ultramarathon, Death Valley, Kalifornien, USA - Schwäbisches Know-how hilft in der Hölle

Badwater Ultramarathon, Death Valley, Kalifornien, USA - Schwäbisches Know-how hilft in der Hölle

ID: 53459

Im Schnitt braucht jeder Läufer für die 217 Kilometer des Badwater Ultramarathons durch die Mojave Wüste 10 Paar Laufschuhe. Dem muss man eigentlich nichts hinzufügen, um den extremsten Ultramarathon der Welt zu beschreiben. 90 Läufer haben bei 50 Grad im Schatten und 80 Grad Bodentemperatur maximal 60 Stunden Zeit, das Ziel am Ende des Tal des Todes zu erreichen. Die Besten werden den Weg durch die Hölle in knapp 23 Stunden schaffen.

(firmenpresse) - Zum 31. Mal treffen sich vom 14. bis zum 16. Juli die härtesten Läufer der Welt, um beim „World’s Toughest Footrace“ den Allerhärtesten zu ermitteln. Den Ultramarathonläufer, dem Distanz und Hitze so wenig ausmachen, wie die 3.962 Höhenmeter Anstieg und 1.433 Höhenmeter Abstieg über drei Bergketten. Zugelassen werden deshalb auch nur ausgewiesene Ultramarathon-Spezialisten mit einem eigenen, dreiköpfigen Betreuerstab. Denn die üblichen Verpflegungspunkte empfindet der Veranstalter für dieses Rennen als zu „weich“. Und ohne intensive Betreuung, ungefähr alle 800 Meter, würde kein Läufer Badwater überleben.

Warum gehen diese Frauen und Männer aus 13 Nationen im Alter von 27 bis 66 Jahren durch diese Hölle? Nicht für Geld. Es ist der Stolz, mit dem man am Ende die silberne Gürtelschnalle trägt, die nur die Läufer bekommen, die sich nicht länger als 48 Stunden bis ins Ziel gequält haben. Die Badwater-Teilnehmerin Dagmar Großheim bringt es auf den Punkt: „Der Schmerz vergeht, der Stolz bleibt."

Die größte Qual haben die Füße der Ultraläufer zu ertragen. Und die versagen in dem extremen Klima sehr schnell. Wille und Kondition können da noch so gut sein, versagen die Füße, ist das Rennen zu Ende. Deshalb wird gecremt, verbunden, und gekühlt – Schuhe werden zerschnitten. Achim Heukemes, Badwateraner aus 2007: „Eigene und die gängigen Tricks der Ultramarathon-Gemeinde helfen in Badwater nicht. Die Erfahrung konnte ich bereits bei meinem Badwater-Debüt im Jahr 2002 machen - hier musste ich leider aufgeben. Der heiße Asphalt brachte sogar Gel-Kissen im Schuh zum Schmelzen. Ein Laufschuh aus Deutschland, nicht aus Herzogenaurach, war meine Lösung des Fußproblems.“ Immer mehr Badwater-Läufer tragen Laufschuhe dieses Spezialanbieters aus dem schwäbischen Bietigheim-Bissingen, der seit 25 Jahren Schuhe für besonders anspruchsvolle Füße herstellt.

High Performance 2.0 und 2.5 heißen die in Badwater begehrten Modelle und zeichnen sich durch einen besonders guten Leisten mit viel Zehenfreiheit und Nullabsatz aus. Der Hersteller geht damit einen ganz eigenen Weg in der Laufschuhkonzeption. Erfolgreich, denn heute ist der schwäbische Schuhspezialist Sponsor des Badwater Ultramarathons.





Dagmar Großheim über ihre Teilnahme im Jahr 2007: „Achim und ich haben jeder nur ein einziges Paar High Performance vom Start bis zum Ziel getragen, er hat seine Schuhe noch nicht einmal zwischendurch ausgezogen.“ Schwäbisches Know-how bringt die Ultramarathon-Elite sicheren Fußes durch die Hölle – den Badwater Ultramarathon im Tal des Todes.



Der 31. Badwater Ultramarathon in Zahlen:

Datum: 14.-16. Juli 2008
Ort: Death Valley, Mojave Wüste, Kalifornien, USA
Länge: 135 Meilen/ 217 Kilometer
Start: Badwater (86m unter dem Meeresspiegel)
Ziel: Mount Whitney Portal (2530m über dem Meeresspiegel)
Höhenunterschied: Anstieg: 3.962 Meter, Abstieg: 1.433 Meter
Rekord: 22:51:29 von Valmir Nunes aus Brasilien, 2007



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Firma BÄR

Seit über 25 Jahren Hersteller von Schuhen für anspruchsvolle Füße mit den Hauptmärkten Deutschland, Frankreich, England, Japan und Schweiz. BÄR-Schuhe stehen für Zehenfreiheit, Nullabsatz und hohe handwerkliche Qualität, die unter dem Unternehmensclaim "Ihr Leben wird gut laufen" ausschließlich über Katalogversandhandel, das Internet und eigene Filialen vertrieben werden.


Gründung des familiengeführten, mittelständischen Unternehmens: 1982
Laufschuhherstellung: seit 2002
Badwater Sponsor: seit 2008



Leseranfragen:



Heike Steingässer

BÄR GmbH
Pleidelsheimer Strasse 15
74321 Bietigheim-Bissingen
Tel. +49 (0)7142 95 66 14

http://www.baer-schuhe.de
heike.steingaesser(at)baer-schuhe.de



PresseKontakt / Agentur:


Heike Steingässer

BÄR GmbH
Pleidelsheimer Strasse 15
74321 Bietigheim-Bissingen
Tel. +49 (0)7142 95 66 14

http://www.baer-schuhe.de
heike.steingaesser(at)baer-schuhe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  www.jenniferwade.de Personal Trainer Ikone Jennifer Wade ab sofort mit neuer Internetpräsenz und neuen exklusiven Räumlichkeiten  Jennifer Wade - ein Name ist Programm Tribulus 680 von Pharmasports die Nr1 unter denn Nahrungsergänzern
Bereitgestellt von Benutzer: BAER
Datum: 11.07.2008 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 53459
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Steingässer
Stadt:

Bietigheim-Bissingen


Telefon: +49 (0)7142 95 66 14

Kategorie:

Sport


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.07.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 536 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Badwater Ultramarathon, Death Valley, Kalifornien, USA - Schwäbisches Know-how hilft in der Hölle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BÄR GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Badwater Ultramarathon, Death Valley, Kalifornien, USA ...

Lone Pine, 16.07.2008. Jorge Pacheco überquert nach 23 Stunden, 20 Minuten und 16 Sekunden die Ziellinie des Badwater Ultramarathons in Lone Pine. Ian Parker schleppte sich als Letzter über diese magische Linie – 34 Stunden später. Für die ...

Alle Meldungen von BÄR GmbH