(ots) - 
   +++ Die Stadt aus Nordrhein-Westfalen gewinnt bundesweiten 
Städtewettbewerb Mission Olympic von Coca-Cola Deutschland und DOSB 
+++ 75.000 Euro Siegprämie zur Förderung des Breitensports in 
Delbrück +++
   Mit dem Titel "Deutschlands aktivste Stadt 2011" kürten Coca-Cola 
Deutschland und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) Delbrück 
gestern Abend zum Sieger des bundesweiten Städtewettbewerbs Mission 
Olympic. Die Stadt erhält 75.000 Euro von Coca-Cola Deutschland für 
den Ausbau des regionalen Breitensportangebots. Damit behauptete sich
Delbrück gegenüber den vier anderen Finalisten Geisenfeld, Lehrte, 
Nürtingen und Zwickau, die jeweils mit 10.000 Euro prämiert wurden. 
Mit Mission Olympic setzen sich die Initiatoren seit Jahren für einen
aktiven Lebensstil ein. Das Ziel: überall in Deutschland Menschen in 
Bewegung bringen.
   Neben dem herausragenden sportlichen Einsatz auf dem Festival des 
Sports, dem Finalevent von Mission Olympic im Sommer diesen Jahres, 
wird Delbrück vor allem für das überdurchschnittliche städtische und 
bürgerschaftliche Engagement sowie die gute Vernetzung städtischer 
Institutionen für die Förderung von Bewegung und Sport ausgezeichnet.
Nach Mannheim, der Siegerstadt des vergangenen Wettbewerbs, Lübbenau 
und Speyer aus den Mission Olympic Jahren 2009 bzw. 2008 steht mit 
Delbrück ein würdiger Nachfolger als "Deutschlands aktivste Stadt" 
fest.
   Hendrik Steckhan, Geschäftsführer der Coca-Cola Deutschland GmbH 
zeigte sich bei der Preisverleihung sehr zufrieden mit dem Ergebnis 
des Wettbewerbs: "Die Entwicklungen der vergangenen Mission Olympic 
Jahre zeigen, dass die Verbindung von Sport und Bewegung mit 
Engagement und Lebensfreude in unserem Wettbewerb bei Deutschlands 
Städten großen Anklang findet. Der Einsatz aller fünf Finalisten und 
die Begeisterung der Bürgerinnen und Bürger auf den Finalevents 
bestärken uns in unserem Ansinnen, den Breitensport auch weiterhin zu
unterstützen".
   Walter Schneeloch, Vizepräsident Breitensport des DOSB und 
Jurymitglied, resümiert: "Mission Olympic trägt zur Entstehung neuer 
und Stärkung bestehender Netzwerke in Sport und Gesellschaft bei, die
oft über den Wettbewerb hinaus bestehen bleiben. Nicht nur die 
Siegerstadt Delbrück, sondern auch die anderen Finalisten Geisenfeld,
Lehrte, Nürtingen und Zwickau haben in den vergangenen Monaten 
eindrücklich demonstriert, dass der Sport zu einem gemeinschaftlichen
Miteinander beitragen und die Integration in den Städten fördern 
kann."
   Insgesamt 34 Städte aus ganz Deutschland bewarben sich im letzten 
Jahr für den Titel "Deutschlands aktivste Stadt". 29 von ihnen wurden
als Kandidaten von der Jury nominiert und mussten in der zweiten 
Stufe des Wettbewerbs so viele sportliche Initiativen wie möglich, 
z.B. aus privaten Gruppen, Unternehmen oder Vereinen, zum Mitmachen 
aktivieren. Delbrück, Geisenfeld, Lehrte, Nürtingen und Zwickau 
bewiesen dabei besonderen Einsatz und wurden von der Jury für das 
Finale nominiert. Zwischen Juli und September 2011 richteten alle 
fünf Städte bei sich vor Ort ein dreitägiges Festival des Sports als 
Finalevent von Mission Olympic aus. Dabei galt es, möglichst viele 
Bürgerinnen und Bürger durch ein vielfältiges und attraktives 
Sportangebot in Bewegung zu bringen, denn jede an diesem Wochenende 
absolvierte Aktivität wurde gezählt.
   Ihre Sportlichkeit stellten alle fünf Finalstädte eindrücklich 
unter Beweis: Insgesamt 215.000 Menschen waren bei den Finalevents in
Bewegung und praktizierten ca. 900.000 sportliche Aktivitäten. Doch 
nicht nur die Bürgerinnen und Bürger unterstützten ihre jeweilige 
Stadt auf dem Weg zum Titel - vor allem lokale Sportvereine und 
zahlreiche städtische Institutionen haben die Festivals des Sports 
mit ihren vielfältigen Bewegungsangeboten bereichert. Dabei erhielten
Jung und Alt kreative Anregungen, ihren Alltag mit einfachen Mitteln 
bewegungsaktiver zu gestalten.
   Weitere Informationen und aktuelle Pressefotos zum Wettbewerb 
Mission Olympic finden Sie auf www.mission-olympic.de/presse.
Pressekontakt:
Coca-Cola GmbH
Pressestelle
Stefanie Effner
Telefon (030) 22606-9800
E-Mail presse(at)coca-cola-gmbh.de
Coca-Cola GmbH
Projektleitung Mission Olympic
Uwe Kleinert
Telefon (030) 22606-9434
E-Mail ukleinert(at)coca-cola.com
Deutscher Olympischer SportBund
Pressekontakt
Markus Böcker
Telefon (069) 6700-304
E-Mail boecker(at)dosb.de