Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) Grevesmühlens Piraten sind pleite, Die Piraten Open Air Betriebsgesellschaft hat beim Amtsgericht Schwerin Insolvenzantrag gestellt.
(ots) - Das Grevesmühlener Piraten Open Air hat Insolvenz
angemeldet. Grund für die Zahlungsunfähigkeit sei ein Kredit, den die
Sparkasse Nordwestmecklenburg gekündigt habe, sagte Intendant Peter
Venzmer gegenüber der Ostsee-Zeitung. Das Open Air Theater habe
aufgrund des verregneten Sommers nicht die geplanten Einnahmen
erzielt und sei mit einer Kreditrate in Verzug geraten. Gehälter und
Arbeitsplätze der zurzeit etwa neun Angestellten seien aber nicht
gefährdet: "Wir haben alle Gehälter gezahlt und die nächste
Gehaltszahlung ist noch nicht fällig. Wichtig ist, dass wir jetzt
einen Weg finden, wie es weitergeht."
Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder(at)ostsee-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.11.2011 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 526345
Anzahl Zeichen: 856
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) Grevesmühlens Piraten sind pleite, Die Piraten Open Air Betriebsgesellschaft hat beim Amtsgericht Schwerin Insolvenzantrag gestellt."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ostsee-Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Es hat gedauert, bis CSU-Größen gegenüber
Christian Wulffs neuem Islam-Realismus in Deutschland Front machten.
Doch nun überholt der CSU-Chef, der eigentlich nicht als Scharfmacher
bekannt ist, selbst den grandiosen Abstammungs-Theoretiker Thil ...
Oberhalb der Tischkante wird gelächelt, unterhalb
tritt man sich vors Schienbein. Zwischen Polen und Deutschland tobt
gegenwärtig ein Streit um die jeweils nationale Gasversorgung, den
die Diplomaten nur mit Mühe unter der Decke halten können. ...
Über die Motive des Ministers darf gerätselt
werden. Sollte es der Versuch gewesen sein, die Liberalen beim DGB
wieder salonfähig zu machen, ist dieser gründlich fehlgeschlagen. Zu
tief ist der Riss nach den jahrelangen Auseinandersetzungen um ...