PresseKat - Lessing IRM launcht TRMS 8.06: Risikoleitstand ermöglicht nachhaltige Workflow-Optimierung

Lessing IRM launcht TRMS 8.06: Risikoleitstand ermöglicht nachhaltige Workflow-Optimierung

ID: 52586

Content-basierter Frühwarnbetrieb macht TRMS 8.06 zu einem zentralen Steuerungsinstrument für Integrales Risikomanagement, umfassendes Workflow-Controlling und nachhaltige Business Process Optimization

Köln, 01.07.2008 – Das TRMS Release 8.06 von Lessing IRM zeichnet sich gegenüber dem Wettbewerb durch einen ganzheitlich konzipierten Funktionsumfang aus: Von branchen-dediziertem Frühwarnbetrieb über Basis-Gesamtrisikoszenarien, Informationsmanagement, Verdichtung bis hin zu Kontrollkreisläufen, Reportings sowie rechtskonformer Dokumentation werden sämtliche Aspekte eines umfassenden Risikomanagements abgedeckt. Alleinstellungsmerkmal ist insbesondere die Integration von über 4.500 generischen Frühwarnindikatoren in aussagekräftige Risikoszenarien, -analysen und -evaluationen. TRMS 8.06 ist SAP-kompatibel, modular aufgebaut und dank vorinstallierter Schnittstellen problemlos an bereits bestehende Systeme anzubinden. Daher kann die Migration zu TRMS 8.06 zügig abgeschlossen und dabei die gesamte Lessing-Applikation flexibel auf die konkreten Sicherheitsbedürfnisse der jeweiligen Branchen und Unternehmen zugeschnitten werden. Projektbegleitende Consultings und die Unterstützung der Lessing IRM-Experten bei Customizing und Implementierung der Software sorgen dafür, dass das Unternehmen die volle Risikoleitstandsfunktionalität von TRMS 8.06 zumeist innerhalb weniger Tage im Echteinsatz nutzen kann.

(firmenpresse) - Die fortschreitende Globalisierung konfrontiert Unternehmen mit stetig verschärften Richtlinien bei Compliance (Basel II, KonTrag, SOX oder EuroSOX), Dokumentation und Haftung. Die Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von den volatilen Finanz-, Rohstoff- und Absatzmärkten weltweit hat in den vergangenen Jahren signifikant zugenommen. Der Druck von Seiten der Investoren, Reputation und Positionierung einer Marke vor Negativ-Entwicklungen wie Terrorismus, aber auch unternehmensinternem Fehlverhalten zu schützen, zwingt Manager mittlerweile dazu, sich im Hinblick auf Audits oder drohende juristische Auseinandersetzungen mit transparentem und gerichtsfestem Risikomanagement abzusichern. Integrales Risikomanagement ist auf dem Weg, in den kommenden Jahren Dreh- und Angelpunkt jeder unternehmensinternen Sicherheits-Policy zu werden. Die damit verbundenen Anforderungen können allerdings ausschließlich von content-basierten Applikationen abgedeckt werden – Excel-Lösungen haben ausgedient. Daher sieht Gründer und Geschäftsführer Günter Lessing sein Unternehmen mit der TRMS 8.06 Lösung in einem stark wachsenden Markt ideal positioniert: „Gegenüber Unternehmens-Stakeholdern wie Aktionären, Gewerkschaften, Mitarbeitern, Kunden oder selbst einer kritischer Öffentlichkeit muss ein Manager einen verantwortlichen Umgang mit sämtlichen Gefahrenquellen für den betriebswirtschaftlichen Gesamterfolg nachweisen können. Er sollte über die Möglichkeit verfügen, volle Erfolgskontrolle über seine Direktiven zu gewinnen. Dazu muss er die Arbeitsabläufe über alle Hierarchie-Ebenen hinweg kennen und bewerten können – kurz: er muss sein Unternehmen im Griff haben. Es wird von ihm erwartet, dass er Fehlentwicklungen früh erkennt und ihnen rechtzeitig entgegensteuert. Darüber hinaus hat er gegenüber politischen und makroökonomischen Unwägbarkeiten präventiv Krisenpläne zu erarbeiten. Ein Manager sollte Visionär, nicht blind für reale Gefahren sein: Aus diesem Grund benötigt er einen IT-gestützten Risikoleitstand mit Cockpitfunktionalität. Ohne umfassende Contentbasis, wie wir sie mit unseren rund 4.500 Frühwarnindikatoren geschaffen haben, kann eine ansonsten leere Softwarehülle die steigenden Sicherheitsbedürfnisse handelnder Entscheidungsträger allerdings nicht befriedigen. Dies kann nur ein integraler Ansatz leisten, der von der Gefahren-Sensorik über Basis-Risikoszenarien bis hin zu Reportingfunktionalitäten reicht und sicherheitsrelevante Daten vor Ort abfragt, sammelt, strukturiert und bewertet.“





TRMS 8.06 – Doppeltes Nutzenversprechen
Das größte Risiko besteht darin, Chancen nicht zu nutzen. Zumal wenn die Konkurrenz ihre Potenziale ausschöpft, die eigene Produktivität zu erhöhen und Arbeitsabläufe flüssiger zu gestalten, resultiert dies nicht selten in einem kaum zu kompensierenden Wettbewerbsnachteil. „Wenn bei einer Maschine ein Rad nicht in das andere greift, wird der Ingenieur ihr Funktionieren so lange überwachen, bis er den Fehler gefunden und die Reibungsverluste beseitigt hat. Für den Workflow eines Unternehmens sollte dasselbe gelten. Hier kommt es darauf an, über exakte Untersuchungsergebnisse Schwachstellen aufzuspüren und zu beseitigen,“ so Günter Lessing: „Mit integralem Screening potenzielle Gefahren früherkennen, evaluieren, schließlich minimieren und gleichzeitig bislang ungenutzte Effizienzoptionen in der Wertschöpfungskette entdecken, das ist das doppelte Nutzenversprechen unserer TRMS-Applikation: Wenn ein solches System darüber hinaus ein lückenloses Workflow-Monitoring über alle Arbeitshierarchien hinweg ermöglicht, dann spielt Integrales Risikomanagement gleichzeitig eine Schlüsselrolle bei Business Process Optimization und betriebswirtschaftlicher Ertrags- und Qualitätssteigerung.“

Usability
Lessing IRM hat bei der Entwicklung von TRMS 8.06 dem Thema Usability im Hinblick auf Marktakzeptanz und erfolgreichen Echteinsatz im Unternehmen eine zentrale Bedeutung beigemessen, wie Richard Mayr, CTO bei Lessing IRM, betont: „Komplexe Gefahrenlagen verlangen komplexe Analyseverfahren, die aber dem Entscheider im Unternehmen jederzeit klare Antworten, eindeutige Ergebnisse und greifbare Entscheidungsgrundlagen zu liefern haben. Gerade eine vielschichtige Software-Architektur muss über eine intuitive Oberfläche einfach zu bedienen sein. Praxis- und nutzenorientierte Software soll Probleme lösen, nicht schaffen: Unsere TRMS-Lösung ist daher grafisch so gestaltet, dass die jeweiligen Ergebnisse und Auswertungen für den Risikomanager anschaulich und übersichtlich dargestellt werden. Darüber hinaus stehen wir unseren Kunden mit Beratung, Support und unserer Expertise jederzeit zur Seite.2

Verfügbarkeit
Mit seinen insgesamt acht Arbeits- und Funktionsmodulen (Verortung, Szenario-Verwaltung, Risikoanalyse, Informationsmanagement, Frühwarnbetrieb, Verdichtung und Reporting) ist das Release TRMS 8.06 seit dem 30.06.2008 in vollem Umfang verfügbar. Weitere Informationen zum Produkt finden Sie auf der Website www.lessing-irm.de sowie bei Richard Mayr unter Skype: 245 492 8417.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im September 2004 von Günter Lessing gegründet, zählt der in Köln ansässige Entwickler und Anbieter von IT-gestützten Lösungen für Integrales Risikomanagement gegenwärtig 18 Mitarbeiter und Partner, die für Consulting, Support, Vertrieb, Implementierung sowie fortlaufende Erweiterungen der TRMS (Total Risk Management System) Applikation verantwortlich sind. Lessing IRM bietet als Dienstleister für betriebswirtschaftliches Risikomanagement von der Risikoanalyse über die Implementierung der Software bis zu Nachbetreuung, Beratung und Support ein lösungs- und praxisorientiertes Komplettpaket. Fortlaufend verankert im wissenschaftlichen Forschungsdiskurs zum Thema Risikomanagement, hat Lessing IRM insgesamt 8 Arbeits- und Funktionsmodule (Verortung, Szenario-Verwaltung, Risikoanalyse, Informationsmanagement, Frühwarnbetrieb, Verdichtung und Reporting) sowie 4.500 Frühwarnindikatoren in das Release TRMS 8.06 integriert.



PresseKontakt / Agentur:

Lessing IRM GmbH
Richard Mayr
CTO
Friedrich-Ebert-Platz 4
50668 Köln
Skype.: 245 492 8417
richard.mayr(at)lessing-irm.de
www.lessing-irm.de

INTERFACE PUBLIC RELATIONS GmbH
Dr. Ralph Klöwer
PR-Berater
Landshuter Allee 12
80637 München
Tel.: + 49 (0) 89 55 26 88 – 66
r.kloewer(at)interface-pr.de
www.interface-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Exalead aktualisiert Desktop-Suchanwendung exlead one:desktop Passwort Management im Datacenter
Bereitgestellt von Benutzer: ralph
Datum: 01.07.2008 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 52586
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Ralph Klöwer
Stadt:

München


Telefon: 089 - 55 26 88 66

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.07.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 397 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lessing IRM launcht TRMS 8.06: Risikoleitstand ermöglicht nachhaltige Workflow-Optimierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Interface PR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

30. DNUG Konferenz: Neue Chancen durch Innovation ...

In der von Bob Picciano, General Manager Lotus Software, und Kevin Cavanaugh, Lotus Vicepresident Messaging & Collaboration, gemeinsam gestalteten Opening General Session wurde die Lotus Produktstrategie anschaulich demonstriert. Von den Teilnehm ...

Bestens aufgestellt für ambitionierte Wachstumsziele ...

München, 21.04.2009 – Nach einem erfolgreichen ersten Geschäftsjahr gewinnt ClipDealer mit der J.C.M.B. Beteiligungs GmbH einen weiteren Investor. Aus dem Stand zum größten europäischen Online-Marktplatz für lizenzfreie Video Footage Clips im ...

Alle Meldungen von Interface PR