PresseKat - Rassismus und Rechtsextremismus aktiv bekämpfen

Rassismus und Rechtsextremismus aktiv bekämpfen

ID: 523974

Rassismus und Rechtsextremismus aktiv bekämpfen

(pressrelations) - Erklärung der Mitgliederversammlung des Vereins "Mach meinen Kumpel nicht an!":

Die unfassbare Mordserie und die Anschläge der rechtsextremen Terrorgruppe NSU müssen umfassend aufgeklärt werden. Sie werfen gleichzeitig eine Reihe von Fragen auf:

  • Wie konnte die Gruppe jahrelang untergetaucht Straftaten begehen, obwohl die Morde immer nach den gleichen Schema verübt wurden?
  • Wie weit reicht das Netz von Unterstützerinnen und Unterstützern, gab es mittel- oder unmittelbare Unterstützung durch staatliche Organe und was wussten sie?
  • Reicht die parlamentarische Kontrolle von Verfassungsschutzbehörden aus?
  • Hat der alltägliche Rassismus und hatten in allen Bevölkerungsgruppen vorhandene fremdenfeindliche Einstellungen einen Einfluss auf die mangelnde Aufklärung der Morde und Anschläge?
Die rechtsextremen Anschläge der Terrorgruppe sind keine singulären Vorgänge. Journalistische Recherchen belegen, dass 137 Menschen ihr Leben durch Angriffe rechtsextremer Täter verloren.
Neben einer umfassenden und öffentlichen Aufklärung sind repressive und präventive Maßnahmen auszubauen. Dazu gehören unter anderem:
  • die Vorbereitung und Durchführung des Verbotsverfahrens gegen die verfassungsfeindliche NPD und gegen rechtsextreme Organisationen und Kameradschaften,
  • der Ausbau des Opferschutzes und von Beratungsstellen gegen Rassismus und Rechtsextremismus, positiv ist dabei zu bewerten, dass weitere Bundesländer ? wie NRW ? nun die Opferberatung ausbauen wollen,
  • die Unterstützung von Nichtregierungsorganisationen, die sich die Analyse rechtsextremer Organisationen und Gruppen zum Ziel gesetzt haben, statt sie auszugrenzen oder zu beobachten,
  • die Entwicklung eines Aktionsplanes von Staat und Gesellschaft zur Bekämpfung rassistischer Einstellungen und Diskriminierungen sowie den Ausbau der finanziellen Unterstützung von Aktivitäten, einschließlich Maßnahmen gegen Diskriminierung und für Gleichbehandlung in der Wirtschaft.
Angesichts der Vielzahl an rassistisch und rechtsextremistisch motivierter Gewalt und weit verbreiteten rassistischen Einstellungen wird der Verein "Mach meinen Kumpel nicht an!", der in diesen Tagen sein 25-jähriges Jubiläum begeht, seine Aktivitäten für Vielfalt und Respekt und gegen Rassismus und Rechtsextremismus weiter ausbauen.






Gelbe Hand
Hans-Böckler-Straße 39
40476 Düsseldorf
www.gelbehand.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesaußenminister Westerwelle trifft Lettlands Außenminister Pfeiffer: Emissionshandel funktioniert. Deutschland erreicht Klimaziele
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.11.2011 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 523974
Anzahl Zeichen: 2736

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rassismus und Rechtsextremismus aktiv bekämpfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gelbe Hand (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Armut darf sich nicht vererben  ...

Der Verein "Mach meinen Kumpel nicht an!' unterstützt den nordrhein-westfälischen Arbeits- und Integrationsminister Guntram Schneider bei seiner Kritik an den Kürzungen des Bundes beim Eingliederungsbudget für Langzeitarbeitslose. Minis ...

Alle Meldungen von Gelbe Hand