(ots) - Der Europäische Petrochemieverband EPCA 
(European Petrochemical Association) möchte den Chemiesektor für 
junge Menschen attraktiver machen und hat daher beschlossen, die 
Verbindungen zwischen der Industrie und den Bildungseinrichtungen zu 
verbessern. Zu diesem Zweck hat EPCA eine Partnerschaft mit European 
Schoolnet (EUN) geschlossen - einem Netzwerk von 30 
Bildungsministerien aus Europa und anderen Regionen. Die 
Partnerschaft verfolgt das Ziel, bei Schülern im Alter von 12 bis 16 
Jahren das Interesse für Chemie als Studienfach zu wecken.
   Auf der Grundlage umfangreicher pädagogischer Fachkenntnisse im 
Bereich des forschungsbasierten naturwissenschaftlichen Lernens hat 
European Schoolnet Unterrichtsleitfäden entwickelt, mit deren Hilfe 
Lehrer gesellschaftliche Aspekte in den Chemieunterricht einbinden 
und konkrete Anwendungen der Disziplin in das Schulprogramm 
integrieren können. Die online verfügbaren Leitfäden beinhalten einen
innovativen und multidisziplinären Ansatz für den Chemieunterricht 
und veranschaulichen Jugendlichen chemische Vorgänge anhand von 
Beispielen aus dem täglichen Leben 
(http://chemistryallaboutyou.eun.org).
   Ein weiteres Hilfsmittel, das die Verbindung der Chemie zum Alltag
illustriert, ist der Film "Chemie: Rundherum um Dich!", den die EPCA 
in Zusammenarbeit mit UNESCO und IUPAC entwickelt und produziert hat.
Mit Hilfe des EUN wird EPCA den Film an Schulen in elf europäischen 
Ländern weiter verbreiten (Belgien, Kroatien, Frankreich, Ungarn, 
Deutschland, Italien, die Niederlande, Großbritannien, Spanien, die 
Schweiz und Norwegen). Der Film erklärt, wie die Chemie der 
Weltbevölkerung auf nachhaltige Weise Zugang zu Trinkwasser, Nahrung,
Kleidung, Gesundheitsversorgung und Medizin, energie- und 
emissionssparenden Gebäuden, Transportmitteln, Kommunikationsmedien 
und Bildungsmöglichkeiten verschafft.
   Darüber hinaus hat EPCA zum Anlass seiner Jahrestagung im Oktober 
2011 bereits einen Schülerworkshop organisiert: Der Verband lud 14 
Schüler aus aller Welt, die Preise in Chemie und verwandten 
Themengebieten gewonnen hatten, zu einem Treffen mit Vertretern der 
Chemieindustrie ein. Dieser Workshop eröffnete den Schülern neue 
Horizonte für ihre beruflichen Laufbahnen, indem er sie erkennen 
ließ, dass ihnen weitreichende und vielfältige Karrieren im 
Chemiesektor offenstehen.
   Beide Initiativen unterstreichen das Engagement, mit dem EPCA die 
Wahrnehmung der Chemieindustrie in der allgemeinen Öffentlichkeit und
insbesondere bei Jugendlichen verbessern will. Die Organisation 
schlägt eine Brücke zwischen der Chemieindustrie und der Welt der 
Bildung, um Jugendlichen zu helfen, sich auf eine mögliche 
Berufslaufbahn im Chemiesektor vorzubereiten.
   Über EPCA 
   Dem Europäischen Petrochemieverband EPCA (European Petrochemical 
Association) gehören mehr als 600 globale Unternehmen an, die in der 
petrochemischen Industrie tätig sind. Er dient als ein Netzwerk und 
eine Plattform für Zusammenkünfte, für den Austausch von 
Informationen und die Weitergabe von Wissen sowie als eine 
Ideenfabrik für Mitgliedsunternehmen und Interessenträger aus der 
ganzen Welt.
   Die Mitglieder der EPCA zusammen erzielen einen Gesamtumsatz von 
mehr als 3,2 Billionen Euro und beschäftigen weltweit 3,5 Millionen 
Mitarbeiter.
   Über European Schoolnet 
   European Schoolnet ist eine internationale gemeinnützige 
Organisation und ein Netzwerk, dem 30 Bildungsministerien aus Europa 
und anderen Regionen angehören. EUN engagiert sich für Innovationen 
in Ausbildung und Unterricht. Seine wichtigsten Interessenträger sind
Bildungsministerien, Schulen, Lehrer und Wissenschaftler. Zu den 
Aktivitäten von European Schoolnet gehören politische Beratung, 
Forschung und Innovation, Schuldienste, der Austausch von 
Unterrichtsressourcen und die Gewährleistung der Interoperabilität 
unterschiedlicher Systeme.
Kontaktinformationen:
Maria De Rycke 
Tel. 32 (0) 2 741 86 60 
communications(at)epca.eu
www.epca.eu 
www.chemistryallaboutyou.com
Folgen Sie der EPCA auf Twitter, Facebook, YouTube und dem EPCA-Blog:
http://twitter.com/EPCA2011IYC 
http://www.facebook.com/epcaiyc2011 
http://www.youtube.com/user/epca2011iyc 
http://epca2011iyc.worldpress.com