Mitteldeutsche Zeitung: Kulturpolitik/Konvent
Sachsen-Anhalts Kulturkonvent schlägt Alarm
(ots) - Der Kulturkonvent des Landes Sachsen-Anhalt hat
seinen Moderator Olaf Zimmermann damit beauftragt, in einem Brief an
alle Landtagsabgeordneten gegen die geplanten Kürzungen des
Landesetats für Kultur um knapp 10 Prozent bis 2013 zu protestieren.
Wie die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung"
(Mittwochsausgabe) berichtet, sieht der im Oktober gegründete Konvent
seine Aufgabe durch diese Landespläne massiv bedroht. Ein
zukunftsfähiges Kulturkonzept könne man nicht entwickeln, wenn man
von vornherein unter dem Spardruck stehe, sagte Ulrich Katzer, der
für den Deutschen Bühnenverein im Konvent sitzt, der Zeitung.
Hintergrund ist ein Konzept, das den Konventsmitgliedern bei ihren
Beratungen am Montag vorgelegt wurde. Darin ist eine Absenkung der
Haushaltsmitteln von derzeit 92 auf dann 84,3 Millionen Euro bis 2013
vorgesehen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.11.2011 - 18:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 520775
Anzahl Zeichen: 1067
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mitteldeutsche Zeitung: Kulturpolitik/Konvent
Sachsen-Anhalts Kulturkonvent schlägt Alarm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...