(ots) -
Im englischen Königshaus verrichtet jetzt eine
Warmwasser-Wärmepumpe von STIEBEL ELTRON ihren Dienst: Bei einem
internen Test im Buckingham Palace in London wurde die WWK 300 für
würdig befunden, im Sommerhaus bei den Gartenfesten das warme Wasser
bereitzustellen. Dazu Neil Jimpson von der britischen
Ländergesellschaft des deutschen Qualitätsherstellers: "Es ist eine
große Ehre, dem königlichen Palast eine WWK 300 zur Verfügung stellen
zu dürfen. Der Betrieb verläuft absolut reibungslos, tausende
Besucher haben die versorgten Waschräume in den letzten Monaten
genutzt."
Mit einer Warmwasser-Wärmepumpe ist der günstige Einstieg in die
Nutzung erneuerbarer Energien ganz einfach möglich: Das Gerät gewinnt
kostenlose Energie aus der Umgebungsluft am Aufstellort und erwärmt
so äußerst kostengünstig 300 Liter Wasser auf bis zu 60 Grad. Das
Warmwasser wird im integrierten Speicher vorgehalten. Das Gerät lässt
sich überall in der Nähe einer Steckdose und einer zentralen
Warmwasserleitung installieren. Es verursacht keinerlei Abgas-,
Geruchs- oder Rußprobleme.
Fazit: Warmwasser-Wärmepumpen ermöglichen den günstigen Einstieg
in die Wärmepumpentechnologie - und bieten viele weitere Vorteile.
Wer sein Warmwasser also genau wir das englische Königshaus demnächst
mit erneuerbaren Energien bereiten und dabei auch noch Geld sparen
möchte: Mehr Informationen unter www.waermepumpen-welt.de oder bei
der kostenlosen Telefon-Hotline 0800 70 20 700.
Pressekontakt:
Henning Schulz
STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG
Presse + PR
Dr.-Stiebel-Straße
37603 Holzminden
Tel.: 5531 | 702 - 95 685
henning.schulz(at)stiebel-eltron.de