PresseKat - Medizinische Kompetenz des Wirbelsäulenzentrums bestätigt

Medizinische Kompetenz des Wirbelsäulenzentrums bestätigt

ID: 519463

Drei der von FOCUS empfohlenen Rückenspezialisten am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach tätig

(firmenpresse) - Rückenschmerzen sind Volkskrankheit Nummer 1 in Deutschland: Rund 80 Prozent der Erwachsenen haben mindestens einmal in ihrem Leben darunter gelitten. Damit rangieren sie bei den Schmerzarten noch vor Kopf- und Nackenschmerzen. Dass das SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach in den letzten Jahrzehnten eine medizinische Expertise für Wirbelsäulenerkrankungen aufgebaut hat, bestätigt die aktuelle Ausgabe des FOCUS Spezial „Deutschlands umfangreichste Ärzteliste“. Mit Priv.-Doz. Dr. Tobias Pitzen, Prof. Dr. Jürgen Harms und Priv.-Doz. Dr. Michael Ruf gehören gleich drei Ärzte, die am Klinikum in Langensteinbach tätig sind, zu Deutschlands Top-Medizinern.

Priv.-Doz. Dr. Pitzen ist Chefarzt der Abteilung Wirbelsäulenchirurgie am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach. Er ist in seiner Ausbildung Facharzt für Neurochirurgie. Die Schwerpunkte seiner Arbeit liegen deshalb unter anderen auf den minimalinvasiven Entfernungen von Bandscheibenvorfällen und Knochenanbauten an der Wirbelsäule mit besonderer Spezialisierung auf die Halswirbelsäule. Darüber hinaus gehören auch Operationen nach Unfällen und Entzündungen an der Wirbelsäule zu seinem Routinespektrum. Priv.-Doz. Dr. Pitzen hat einen Lehrauftrag an der Universität des Saarlandes und ist in Deutschland vor allem durch die Verbindung der Halswirbelchirurgie mit ihren biomechanischen Grundlagen bekannt. Mit seiner neurochirurgischen Kompetenz werden in Karlsbad auch neurotraumatologische Behandlungsstrategien in der Akutphase durchgeführt.

Priv.-Doz. Dr. Pitzen leitet das Wirbelsäulenzentrum in Langensteinbach gemeinsam mit Dr. med. Gregor Ostrowski. Dieser ist spezialisiert auf die operative Behandlung von Wirbelsäulenschäden und besitzt umfangreiche Erfahrungen auf dem Gebiet aller Wirbelsäulenerkrankungen – degenerativ sowie traumatisch und entzündlich. Er erwarb sich zudem in den letzten Jahren umfangreiche Kenntnisse auf dem Gebiet der Deformitätenchirurgie (Skoliose, Kyphose).





Zu den Spezialisten für Wirbelsäulenchirurgie gehört laut Focus auch Prof. Dr. Jürgen Harms. Mit seiner über 30jährigen Arbeit am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach hat er die Abteilung Wirbelsäulenchirurgie zu einem der führenden Kompetenzzentren über die Grenzen Deutschlands und Europas hinaus aufgebaut. Laut der Focus-Recherche wird Prof. Harms überdurchschnittlich häufig von Kollegen seines Fachs empfohlen und häufig von seinen Patienten. Darüber hinaus veröffentlichte der international anerkannte Wirbelsäulenchirurg überdurchschnittlich viele medizinische Fachbeiträge. Prof. Harms beendet seine aktive Zeit am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach, wird den Kollegen aber auch weiterhin beratend zur Verfügung stehen.

Mit einer Spezialsprechstunde für Kinder und Jugendliche mit Wirbelsäulenerkrankungen ergänzt Priv.-Doz. Dr. Michael Ruf das Behandlungsspektrum in Karlsbad lückenlos. Der Chefarzt für Orthopädie am SRH Zentralklinikum Suhl kommt jeden Freitag nach Karlsbad, ab November 2011 auch montags. Er ist auf die Behandlung von Wirbelsäulendeformitäten bei Kindern und Jugendlichen spezialisiert, speziell auf Wirbelsäulenverkrümmungen (Skoliosen) und Wirbelgleiten (Spondylolisthesen). In Zusammenarbeit mit den Spezialisten des Langensteinbacher Klinikums untersucht Priv.-Doz. Ruf die jungen Patienten und informiert sie und ihre Angehörigen über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten. Bereits 2006 arbeitete er als Oberarzt am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach. Mittlerweile ist er Chefarzt und designierter Präsident der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft. Seine Erfahrung komplettiert das Expertenteam des Wirbelsäulenzentrums.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Akutkrankenhaus bietet mit seinen Schwerpunkten Wirbelsäulenchirurgie, Orthopädie und Traumatologie, Innere Medizin, Neurologie, Gefäßchirurgie und der Psychiatrie Behandlung auf höchstem Niveau. Es ist akademisches Lehrkrankenhaus der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und KTQ-zertifiziertes Fachkrankenhaus. Darüber hinaus ist das Klinikum Mitglied der Initiative Qualitätsmedizin (IQM) und mit über 1.000 Arbeitnehmern einer der bedeutendsten Arbeitgeber des Landkreises. Im Jahr werden hier mehr als 30.000 Patienten behandelt, davon rund 21.500 ambulant. Geschäftsführer ist Jörg Schwarzer. Das Klinikum gehört zur SRH Kliniken GmbH.



PresseKontakt / Agentur:

Mischa Lange
Öffentlichkeitsarbeit
Guttmannstraße 1
76307 Karlsbad

Fon: 07202 / 61 4028
Email: mischa.lange(at)kkl.srh.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Volkskrankheit, Rückenschmerzen.  Physiotherapie-BS Manuelle Therapie neu in der Praxis Brecht-Schaumburg
Bereitgestellt von Benutzer: KKL
Datum: 14.11.2011 - 12:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 519463
Anzahl Zeichen: 3784

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mischa Lange
Stadt:

Karlsbad


Telefon: +49 (0)7202 61 4028

Kategorie:

Rücken


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.11.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Medizinische Kompetenz des Wirbelsäulenzentrums bestätigt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Notarzt noch schneller vor Ort ...

In Zukunft startet auch vom SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach ein Notarztwagen zu Rettungseinsätzen in der Region. Harald Röcker, Geschäftsführer der AOK Mittlerer Oberrhein, der im Wechsel mit den Vertretern des DRK die Federführung im zust ...

Grippeschutzimpfung senkt Herzinfarkt- und Schlaganfall-Risiko ...

Deutsche und internationale Gesundheitsbehörden raten nachdrücklich zur konsequenten Grippeschutzimpfung, denn Grippeepidemien lassen sich schwer voraussagen. Plötzlich sind die Symptome da. Fieber, Schmerzen im ganzen Körper, Schüttelfrost. Stu ...

Alle Meldungen von SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach gGmbH