PresseKat - Neue OZ: Kommentar zu Europäischer Filmpreis

Neue OZ: Kommentar zu Europäischer Filmpreis

ID: 514075

(ots) - Zum Glück gibt's Anke Engelke

Aus Sicht des Filmstandorts Deutschland sind die Nominierungen für
den Europäischen Filmpreis deprimierend. Lediglich Tom Tykwer ist mit
seinem im besten Sinne bemerkenswerten Beziehungsdrama "Drei" noch im
Rennen - in der Neben-Kategorie "Bester Schnitt".

Lässt sich das mit der starken Konkurrenz erklären? Es gibt ja den
erklärten Willen, dem deutschen Film zu neuem Ansehen zu verhelfen.
Allein: Politische Willensbekundungen bringen noch keine guten Filme
hervor, und Regisseure schüttelt man auch nicht von Bäumen. Außerdem
setzen Kinobetreiber leider oft auf amerikanische Blockbuster-Filme,
während das ambitionierte cineastische Experiment noch nicht einmal
die Spätvorstellung im 50-Besucher-Saal bekommt. Die "Sieben Zwerge"
haben es da deutlich leichter.

So bleibt die exponierteste deutsche Beteiligung bei der
Verleihung des Europäischen Filmpreises die Moderation von Anke
Engelke - wenigstens was.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu»Wetten, dass . .?« Vom Pizzabäcker zum Plattenstar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.11.2011 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 514075
Anzahl Zeichen: 1216

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Europäischer Filmpreis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Osnabrücker Zeitung