(ots) - Trans Service Team (TST) hat in Worms das Water
Warehouse Worms (WWW) eröffnet. Das hochmoderne Logistikzentrum sorgt
auf einer Fläche von 200.0000 Quadratmetern dafür, dass französisches
Mineralwasser des Getränkeproduzenten Danone Waters noch
umweltfreundlicher auf deutschen Esstischen landet. Die Einbindung
von Schienentransporten aus Quellgebieten in Frankreich und die
Entwicklung einer neuartigen Sortieranlage optimieren den Transport
und Materialkreislauf handelsüblicher PET-Flaschen und reduzieren die
CO2-Bilanz des Unternehmens deutlich.
"Die Umsetzung des neuen Logistikkonzepts ist für Danone Waters
ein Meilenstein", betonte Heiko Gerling, Supply Chain Director Danone
Waters Deutschland (DWD) anlässlich der Eröffnung des neuen
Logistikzentrums am Donnerstag. "Unsere natürlichen Mineralwässer
sollen auch mit optimaler Umweltverträglichkeit zum Endverbraucher
gelangen", so Gerling weiter. Die Mineralwässer Volvic, evian und
Badoit werden von Danone Waters Deutschland als reines Naturprodukt
unter Beachtung der strengen ökologischen Richtlinien der Danone
Gruppe aus den französischen Quellgebieten gefördert.
Mehr als sechs Millionen Straßenkilometer oder mehr als 8.500
LKW-Transporte spart der Getränkekonzern dadurch ein, dass die mit
Mineralwasser beladenen Paletten von den Quellen in Frankreich von
der Straße auf die Schiene verlagert werden konnten, da Gleise bis an
die Werkstore des neuen TST-Lagerstandortes reichen. Erst von dort
aus werden die Logistikzentren des Groß- und Einzelhandels per LKW
bedient.
"Durch die Verkehrsverlagerung auf die Schiene und die
Zusammenführung unterschiedlicher Prozessschritte in Worms können wir
eine deutlich bessere CO2-Bilanz erzielen", erläuterte TST
Geschäftsführer Frank Schmidt. Für diesen Prozess hat der auf
Industrie- und Fertigungslogistik spezialisierte Logistiker unter
Hinzunahme der Firma Ixocon, dem Hamburger Experten für
Logistikimmobilien, ein rund 200.000 Quadratmeter großes Areal zu
einem modernen Logistikstandort umgewandelt. " Aus einer ehemaligen
Industriebrache haben wir einen zukunftsfähigen und multifunktionalen
Logistikpark geschaffen ", beschrieb Ixocon-Geschäftsführer Dr.
Johann Killinger-
"Industrienahe Logistiklösungen werden mehr und mehr zum Motor für
die Umsetzung von Nachhaltigkeitskonzepten" sagte Michael Küppers,
Sprecher der Geschäftsführung Trans Service Team. Teil des
umweltfreundlichen Logistikkonzepts ist es, bei Hin- und
Rücktransport des Mineralwassers auf sperrige Mehrwegkisten zu
verzichten. Eine neu entwickelte Sortier- und Umverpackungsanlage
macht es möglich, die aus Frankreich eintreffenden Sechserpackungen
vollautomatisch von der Verpackungsfolie zu befreien und in
Mehrwegkisten umzupacken. Kommen die Leergutkisten zurück, werden die
PET-Flaschen im Water Warehouse Worms zu Ballen gepresst und ins
Produktionsland zurückbefördert, wo sie zu 100 Prozent recycelt und
anschließend wiederverwertet werden können. Dies spart
Transportvolumen, Gewicht und damit Emissionen.
Für Heiko Gerling sind die innovativen Logistiklösungen ein
wichtiger Schritt für die Erreichung der ambitionierten
Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens: "Dank all dieser Maßnahmen
werden wir unseren CO2-Ausstoß pro Liter bis 2012 im Vergleich zu
2008 um 40 Prozent reduzieren", unterstrich Gerling.
Mit dem "Water Warehouse Worms" entstehen in Worms 200 neue
Arbeitsplätze.
Pressekontakt:
3F Kommunikation, Reinhard Pfeiffer, Tel.: (0421) 1 68 69-0
E-Mail: info(at)3fkommunikation.de