(ots) -
Es ist wieder soweit: Kürbisse werden geschnitzt, Geister und
Hexen fordern "Süßes oder Saures" und aufregende Halloween-Parties
stehen ins Haus. Besonderen Spaß macht der Allerheiligenabend, wenn
die Party mit den besten Freundinnen vorbereitet wird. Gemeinsam
Fingerfood zubereiten, dekorieren und schminken gehört zu einer guten
Feier genauso dazu, wie das anschließende Tanzen und Snacken.
Leckerer Knabberspaß ist mit den richtigen Snacks garantiert! Für
ein einmaliges Halloween sorgen schnell zubereitete Häppchen mit
kalifornischen Mandeln, denn die sind nicht nur schmackhaft, sondern
auch ein echtes Nährstoffkraftpaket. Schon eine Handvoll Mandeln am
Tag deckt 60 Prozent des Tagesbedarfs an Vitamin E und enthält mehr
Ballaststoffe als jede andere Nuss.
Die liebevoll zubereiteten Mandel-Snacks und Kreationen für die
Halloween-Party zaubern ein Lächeln auf die Gesichter der Gäste und
lassen sich unkompliziert genießen. Scharfe Chili-Mandeln oder
herzhafte Käsetaler mit Mandeln - die Partygäste werden begeistert
sein!
Halloween-Rezepte
Scharfe Chili-Mandeln
Zutaten für 8 Portionen:
1 EL gemahlenes Chilipulver
2 EL Zucker
1 TL grobkörniges Salz
1 EL Mandel- oder Maiskeimöl
150 g ganze, naturbelassene kalifornische Mandeln
Zubereitung:
Chilipulver, Zucker und Salz in einer kleinen Schüssel vermischen
und beiseite stellen. Das Mandel- oder Maiskeimöl in einer Pfanne bei
mittlerer Temperatur erhitzen, die Mandeln dazugeben und gelegentlich
umrühren, bis sich die Mandelhaut leicht löst und die Mandeln
angenehm duften. Die Hitze reduzieren, die Würzmischung unterrühren
und die Pfanne für 30 Sekunden schwenken. Die gerösteten Mandeln in
eine Schüssel geben, etwas abkühlen lassen und warm servieren.
Zubereitungszeit:
15 Minuten
Käsetaler mit Mandeln
Zutaten für 40 Taler (für 8-10 Personen):
150 g Mehl
70 g geriebene kalifornische Mandeln
200 g geriebener Parmesan
1 Ei
200 g Butter
40 ganze geschälte kalifornische Mandeln
Zubereitung:
Mehl und kalifornische Mandeln mit Parmesan mischen. Das Ei
trennen, Eigelb zum Mehl geben, das Eiweiß aufbewahren. Butter in
Würfel schneiden und mit den anderen Zutaten verkrümeln - mit den
Fingerspitzen, damit der Teig nicht zu warm wird. Zu einer Kugel
verkneten, zudecken und einige Stunden - am besten über Nacht - im
Kühlschrank ruhen lassen. Am nächsten Tag 5 Millimeter dick
ausrollen, Taler ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes
Blech legen, 10 Minuten kühl stellen. Eiweiß mit wenig Wasser
verrühren, die Käsetaler damit einstreichen. Auf jeden Käsetaler eine
kalifornische Mandel setzen. Bei 200 °C (Umluft 180 °C) 10 Minuten
goldbraun backen.
Zubereitungszeit:
30 Minuten, 12 Stunden Ruhezeit und 10 Minuten Backzeit
Herzhafter Kürbisstrudel mit kalifornischen Mandeln
Zutaten für einen großen Strudel (für 8-10 Personen):
Für den Teig: 200 g Mehl
3 EL Sonnenblumenöl
1 Eigelb
Für die Füllung:
1 kg Kürbis (Hokkaido- oder Muskatkürbis)
2 Knoblauchzehen
1 Rosmarinzweig
100 g kalifornische Mandelstifte
100 g Butter
3 EL Rosinen
Salz
Pfeffer
Paprikapulver
300 g Ricotta
100 g geriebene kalifornische Mandeln
100 g Schmand
Zubereitung:
Für den Teig Mehl, Öl, Eigelb und 60 ml lauwarmes Wasser in einer
Schüssel mischen. Auf der Arbeitsfläche mindestens 5 Minuten kräftig
durchkneten, dann zu einer Kugel formen. Mit gleichmäßigen,
kreisenden Bewegungen der ineinander verschränkten Hände die
Teigkugel "schleifen", bis die Oberfläche samtig glatt ist. Teig mit
Folie abdecken und an einem warmen Platz mindestens 30 Minuten ruhen
lassen, bevor er ausgezogen wird.
Kürbis schälen und das faserige Innere entfernen, das
Fruchtfleisch grob raspeln. Knoblauchzehen schälen und hacken,
Rosmarin waschen und trocken schütteln, die Nadeln abstreifen und
ebenfalls hacken. Knoblauch, Rosmarin und kalifornische Mandelstifte
mit der Hälfte der Butter anbraten. Kürbis und Rosinen zugeben, mit
Salz, Pfeffer und etwas Paprikapulver würzen und bei mittlerer Hitze
6-8 Minuten dünsten. Vom Herd nehmen und abkühlen. Ricotta grob
zerkleinern und vorsichtig untermischen.
Backofen auf 190 °C vorheizen (Umluft 170 °C). Ein großes Tuch auf
dem Küchentisch ausbreiten, mit Mehl bestäuben. Strudelteig mit einem
Nudelholz rechteckig ausrollen, dann nach allen Seiten mit der Hand
dünn ausziehen. Dazu mit dem bemehlten Handrücken unter den Teig
greifen, mit dem zweiten Handrücken ebenfalls unter den Teig greifen
und vorsichtig Richtung Tischkante ziehen. Von allen Seiten
wiederholen, bis der Teig sehr dünn ist, dicke Teigränder
abschneiden. Strudelteig mit der restlichen geschmolzenen Butter
bepinseln, längs ein Drittel des Teiges mit geriebenen kalifornischen
Mandeln bestreuen. Füllung auf den Mandeln verteilen, Schmand auf der
Füllung verstreichen. Zum Einrollen das Tischtuch hochheben und den
Strudel gegen die freie Teigseite hin einrollen. Mit der Naht nach
unten auf ein gefettetes Backblech legen, Strudel mit Butter
bestreichen und 30 Minuten goldbraun backen. Zwei- bis dreimal mit
Butter einstreichen. Lauwarm oder kalt servieren, dazu passt Crème
fraîche mit Schnittlauch.
Zubereitungszeit:
60 Minuten und 30 Minuten Backzeit
Heißer Mandel-Grog
Zutaten für 2 Tassen:
Zwei Tassen Mandelmilch mit Vanillearoma
60 ml gewürzter Rum
30 ml Brandy
1/3 Teelöffel Mandelextrakt
1/2 Teelöffel Zimt
1/3 Teelöffel Muskatnuss
Zum Garnieren: Muskatnuss, geschlagene fettarme Sahne, Mandelstifte
Zubereitung:
Die Mandelmilch, den Rum, Brandy, Mandelextrakt, Zimt und Muskat
bei niedriger Hitze in einer mittelgroßen Pfanne mit einem
Schneebesen verrühren, bis die Mischung sehr warm ist. In große
Tassen, bis ca. 2,5 cm unter dem Rand, füllen. Die geschlagene Sahne
darüber geben und mit Mandeln und ein wenig Muskatnuss garnieren.
Tipp:
Mandelmilch finden Sie in Reformhäusern und gut sortierten
Supermärkten im Tetrapack, meist bei den Soja-Getränken. Sie können
aber auch Ihre eigene Mandelmilch zu Hause zubereiten. Dazu geben Sie
eine Tasse geschälte, frisch geröstete und noch warme Mandeln, 3
Tassen Wasser und einen Teelöffel Honig in einen Mixer. Eine Minute
auf niedriger Stufe, dann drei Minuten auf maximaler Stufe mixen, bis
die Milch glatt ist. Die Mischung durch ein Sieb gießen, um
verbliebene Mandelstückchen zu entfernen und - falls gewünscht - mit
Vanilleextrakt abschmecken. Kalt stellen.
Jede Menge weitere inspirierende Snack-Rezepte gibt es unter
CaliforniaAlmonds.de.
Über das Almond Board of California
Verbraucher auf der ganzen Welt genießen kalifornische Mandeln als
natürliches, vollwertiges und hochwertiges Lebensmittel und machen
Mandeln damit zu Kaliforniens führendem Exportprodukt, gemessen am
Wert. Das Almond Board of California fördert Mandeln durch seinen
forschungsbasierten Ansatz in sämtlichen Aspekten der Vermarktung,
des Anbaus und der Produktion im Auftrag von mehr als 6.000
kalifornischen Mandelanbauern und verarbeitenden Unternehmen, von
denen ein großer Teil Familienbetriebe sind, die seit mehreren
Generationen bestehen. Das 1950 gegründete Almond Board of California
mit Sitz in Modesto, Kalifornien, ist eine gemeinnützige
Organisation, die die von den Anbauern beschlossene Federal Marketing
Order unter der Aufsicht des United States Department of Agriculture
(USDA) verwaltet. Weitere Informationen zum Almond Board of
California und zu Mandeln finden Sie online unter
CaliforniaAlmonds.de.
Pressekontakt:
F&H Porter Novelli
Michelle Schatte
Brabanter Straße 4
80805 München
Telefon: 089 121 75 262
Fax: 089 121 75 197
m.schatte(at)fundh.de