Mit der neuen Trendsport-Innovation Xlider (sprich X-leider) aus Korea möchte die gemeinnützige Einrichtung freshFANTASY zunächst NRW und danach ganz Deutschland zum Family-Roller-Paradies machen.
(firmenpresse) - Seit zwanzig Jahren realisiert freshFANTASY unter der Schirmherrschaft des Jugendforschers Klaus Hurrelmann Trendsport-Projekte zum Thema Gesundheits-Prävention. Dazu gehören neben vielen Aktionen u.a. Workshops mit Inline-Skates, Snowboards, Skateboards oder Waveboards. Auch Deutschlands 1. Kinder-Aktionshalle am Dortmunder Airport in Holzwickede ist ein freshFANTASY-Projekt und wurde jüngst zum 1. Family-Roller-Paradies umgestaltet - hier befindet sich die - nach eigenen Angaben - vielseitigste Sammlung an Rollfahrzeugen aus aller Welt: Rollerskates, Tretautos, Laufräder, Triker, Heelys, Einräder, Rollersurfer, Scooter, Bikeboards und vieles mehr. "Die Xlider jedoch stellen derzeit alle diese tollen Fahrzeuge locker in den Schatten. Kinder, Jugendliche und Eltern vergessen vor lauter Begeisterung für diese neue Königs-Disziplin des Skatens sogar so elementare Bedürfnisse wie das Essen, das Trinken und den Gang zur Toilette. Daher ist es ein Jammer, dass es in Deutschland kaum öffentliche Plätze für so unglaubliche Innovationen wie den Xlidern gibt", so der Sozialpädagoge und Trend-Scout Wolfgang Richter von freshFANTASY.
Bei den Xlidern handelt es sich um zwei kleine Boards - für jeden Fuß eines - mit jeweils zwei rotierenden Rollachsen. Was zunächst aussieht, wie der Schrecken aller Krankenkassen, entpuppt sich nach ersten Fahrversuchen als absolut gutmütiges und unglaublich effektives Spaß- und Fitness-Gerät. Draufstehen, Balance halten und ein wenig mit den Hüften twisten - schon hat man die Kurve raus. "So schnell lernt niemand Rollschuh oder Eislaufen" weiß Richter aus jahrelanger Erfahrung als Übungsleiter für Trendsportarten. Die zu erwartende Popularität der Xlider möchte freshFANTASY für eine sinnvolle, gesellschaftliche Veränderung nutzen. Kostengünstige Roller-Plätze für die ganze Familie sollen in jeder deutschen Stadt für gesunden Freizeit-Spaß sorgen.
70 Schulen in NRW bekommen in den nächsten Monaten mittels eines kostenlosen Workshops nicht nur die Gelegenheit, eine Pionier-Rolle in Sachen Trendsport einzunehmen - sie sollen zugleich daran mitwirken, aus einer Vision Realität werden zu lassen. "Viele Augen sehen einfach mehr - z.B., wo entsprechende Flächen bislang ungenutzt sind: Schulhöfe an Nachmittagen oder am Wochenende, Parkplätze in den Abendstunden und an Sonntagen, alte, unrentable Tennisplätze oder auch leerstehende Fabrikhallen", so Richter. Betreiber eines Rollerplatzes können Schülerfirmen, Vereine oder Existenzgründer sein, die sich für den Rollsport begeistern. Im Anschluß an die NRW-Tour kommen Schulen im ganzen Bundesgebiet in den Genuss eines Xlider-Workshops.
Interessierte Schulen sollten sich möglichst kurzfristig bei freshFANTASY melden, weil in jeder Stadt zunächst nur ein Workshop stattfinden kann.
Wer mehr über freshFANTASY und die Xlider wissen möchte, geht auf www.freshfantasy.de oder www.xlider.eu
Über freshFANTASY gGmbH:
Unter der Schirmherrschaft des Bielefelder Sucht- und Jugendforschers Prof. Dr. Klaus Hurrelmann haben der Sozialpädagoge Wolfgang Richter, seine Frau Petra und viele Freunde (Mediziner, Marketingfachleute, Handwerker, Eltern und Profi-Sportler) 1985 den gemeinnützigen Verein freshFANTASY gegründet. Das schlichte Ziel war und ist noch heute: die Welt für Kinder ein bisschen besser zu machen – mit Sport, Spiel,Tanz – ohne Alkohol, Nikotin, Gewalt und Drogen.
freshFANTASY arbeitet präventiv ohne erhobenen Zeigefinger.
Kontakt:
freshFANTASY gGmbH
Wolfgang Richter
Sozialpädagoge & Trend-Scout
Tel. +49 2301-912080
Mobil-Tel. 0173-2765433
e-mail: info(at)freshfantasy.de
www.freshfantasy.de
Beate Szauer
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Lindensteige 47
88069 Tettnang
Tel. 07542-952590
Fax 07542-952591
eMail: szauer(at)t-online.de