(ots) -
Osteoporose ist eine der fünf teuersten Krankheiten und betrifft
rund acht Millionen Menschen in Deutschland. Bei der Erkrankung wird
Knochengewebe abgebaut - daraus resultieren u. a. jährlich 220.000
Wirbelkörperfrakturen. Mit Therapiewissen rund um Osteoporose können
Betroffene aktiv werden.
Im Winter ist Schwimmen im warmen Wasser eine wohltuende
Bewegungsalternative für Osteoporose-Patienten.
Es eignet sich auch für Anfänger und Patienten mit
Bewegungseinschränkungen: Durch den natürlichen Auftrieb hat der
Körper nur zehn Prozent seines Gewichtes zu tragen. Das entlastet
Gelenke, Muskeln und Knochen. Durch den Wasserwiderstand sind
Bewegung oder Gymnastik effektiver und gezielter. Kraft, Ausdauer und
Koordination werden sanft geschult, das Herz-Kreislauf-System kommt
in Schwung. Osteoporose-Patienten sollten sich vorab mit dem Arzt
abstimmen und Kurse unter Anleitung fachkundiger Trainer wählen.
Informationstipp: DVD "Die aktive Osteoporose-Therapie"
Fundiert, motivierend und kurzweilig vermittelt die DVD wichtige
Informationen und Fakten zur Osteoporose.
Experten erklären Entstehung, Symptome und moderne Therapien.
Animationen am menschlichen Skelett veranschaulichen die
Ausführungen. Es wird gezeigt, wie Betroffene engagiert und positiv
ihren Alltag gestalten. Die DVD erläutert Grundbausteine der
Therapie, wie gesunde Ernährung (Vitamin D und Kalzium spielen hier
eine wichtige Rolle), Bewegung und moderne Medikation. Weiter werden
Hilfsmittel und deren Wirkprinzip "Biofeedback" erläutert. Als Gurt-
oder Bodyvariante (z. B. Spinomed active) richten sie sanft den
Oberkörper auf, stärken die Rumpfmuskulatur und lassen wieder tiefer
durchatmen. Der Orthopädietechniker formt die Orthese der Wirbelsäule
an. Sie kann während des Tragens eingeschoben und herausgenommen
werden. Anwender haben wieder mehr Lebensqualität, werden beweglicher
und haben weniger Schmerzen.
Die DVD und ein Osteoporose-Ratgeber können kostenlos bei medi,
Telefon 0180 5003193 (Festnetz 14, Handy max. 42 ct/min), E-Mail
medipost(at)medi.de angefordert werden. Surftipp: www.medi.de .
Pressekontakt:
medi GmbH & Co. KG
Medicusstraße 1
95448 Bayreuth
www.medi.de
Anke Kerner
Telefon 0921/912-1138
Fax 0921/912-1370
E-Mail a.kerner(at)medi.de