Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Tod eines Kindes im Hotelpool
(ots) - Noch ist nicht geklärt, ob menschliches
Versagen, ein technischer Defekt oder bodenlose Fahrlässigkeit zum
Tod des achtjährigen Lukas geführt hat. Fest steht aber, dass - wie
bereits mehrfach in der Vergangenheit - erneut ein Kind in einem
Hotelpool ums Leben gekommen ist. Und wieder gab es ein Problem mit
der Absauganlage. Wenige Tage vor den Herbstferien in NRW dürfte das
tragische Unglück auf Fuerteventura für erhebliche Unruhe nicht nur
bei vielen Eltern sorgen. Wie ist es um die Sicherheit der gebuchten
Anlage in der kommenden Woche bestellt? Kann ich mich darauf
verlassen, dass mein Reiseveranstalter alles unter Kontrolle hat? Bei
etwa 200 000 Hotels in den Reisezielen dieser Welt ist es nicht
möglich, jede technische Einrichtung zu prüfen, und es kann auch kaum
überall deutscher Standard erwartet werden. Doch wenn Gesundheit oder
gar Menschenleben auf dem Spiel stehen, dann darf es keine
Kompromisse geben. Anbieter müssen in Zukunft noch konsequenter auf
die Einhaltung aller Richtlinien achten. Hotels, die das nicht tun,
haben in keinem Katalog etwas verloren.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.10.2011 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 502231
Anzahl Zeichen: 1344
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Tod eines Kindes im Hotelpool"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
So ganz lässt sich die Herkunft nie verleugnen.
40 000 Fußballfans mit türkischen Wurzeln jubeln der türkischen
Nationalmannschaft in Berlin zu und pfeifen Mesut Özil aus. Deutsche
Einwanderer in Australien feuern vor dem Fernsehschirm gemein ...
China subventioniert seine Wirtschaft - direkt
und indem es die nationale Währung künstlich schwach hält. Das geht
schon seit Jahren so. Die USA protestieren regelmäßig - aber ohne
Erfolg. Länder wie Japan und Brasilien ziehen die Konsequenz ...
Getreu der Maxime von Franz-Josef Strauß, dass
es rechts von der CSU keine Partei von nennenswertem Einfluss geben
dürfe, hat sein Enkel gar nicht erst viel Zeit verstreichen lassen,
um auf Thilo Sarrazins umstrittene Thesen zu reagieren. Horst ...