PresseKat - Neue Impulse für die Welt-Biobewegung

Neue Impulse für die Welt-Biobewegung

ID: 496856

Eosta Chef Engelsman in IFOAM Weltvorstand gewählt

(firmenpresse) - Erste Reaktionen des neugekürten Vorstandsmitglieds, dessen Unternehmen rund 50 Prozent seines Umsatzes auf dem Deutschen Markt erwirtschaftet: "Es ist für mich eine große Ehre, in diese Funktion gewählt worden zu sein. Eosta hätte seine gegenwärtige Position im Bio-Weltmarkt niemals erreichen können, wenn die Rahmenbedingungen nicht von IFOAM und anderen Organisationen geschaffen worden wären. Jetzt ist es Zeit, etwas zurückzugeben. Die Gelegenheit ist günstig, IFOAM mehr in den Fokus der Bio-Betriebe zu rücken. Zudem können unternehmerische und innovative Fähigkeiten dem Weltverband einen positiven Schub verleihen."

Innovation und Unternehmerschaft seien notwendig, um die heute gefragten Nachhaltigkeitskriterien wirksam zu kommunizieren, so Engelsman weiter: "Die Verbraucher interessieren sich nicht mehr nur für Bio allein, sondern fordern zunehmend spezifische Produkttransparenz beispielsweise in Bezug auf Bodenfruchtbarkeit, Wasserverbrauch, Biodiversität, Klima, artgerechte Tierhaltung, erneuerbare Energiegewinnung und soziale Nachhaltigkeit. Wird der Wohlstand gerecht aufgeteilt? Welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es für die Bauern weltweit? Der biologische Anbau setzt hier bereits selbstverständlich viele positive Signale, ohne explizit darüber zu reden. Jetzt geht es darum, diese vorhandenen Werte zu kommunizieren und zu verwerten."

IFOAM brauche Methoden für die Erfassung von Nachhaltigkeitskriterien, deren Auswertung dann kommuniziert werden kann zum Vorteil der Bauern, auf deren Arbeit dieser Mehrwert an Nachhaltigkeit beruht, rundet Engelsman seine Pläne für den Bio-Weltverband ab.

Die IFOAM Plenarversammlung findet alle drei Jahre im Rahmen des IFOAM Organic World Congress (OWC) statt, einem demokratischen Forum, auf dem der Kurs der internationalen Biobewegung für die kommenden Jahre abgesteckt wird.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 2004 hat das weltweit tätige Biounternehmen Eosta (Niederlande) das Transparenzsystem Nature & More als Lösung für mehr Transparenz in der Lebensmittelerzeugung entwickelt. Mithilfe von erzeugerspezifischen Etiketten kann sich jeder Interessierte via www.natureandmore.com über den Erzeugerbetrieb seines gekauften Produktes informieren und erhält Einblick in alle relevanten Faktoren, die Einfluss auf Umwelt und soziale Herstellungsbedingungen haben.



PresseKontakt / Agentur:

openface.de
Markus Schmidt
Sanderfeld 5
21244 Buchholz
info(at)openface.de
04186-888839
http://www.openface.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Weihnachtskarten und Einladungskarten in bester Qualität direkt in der Druckerei online bestellen Veranstaltung: Externe Fach- und Führungskräfte für die flexible Unternehmensführung von morgen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.10.2011 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 496856
Anzahl Zeichen: 1951

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Wilde
Stadt:

RH Waddinxveen


Telefon: + 31 180 63 52 38

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Impulse für die Welt-Biobewegung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Eosta Nature&More (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Geschichte hinter dem Code ...

Was aus der Ehec-Krise gelernt werden konnte ist: In der akuten Phase der gefährlichen Erkrankung hätte mehr Transparenz bei den Produkten schneller zu den Erzeugern geführt und dadurch die Eindämmung der Seuche wesentlich beschleunigt. Grund gen ...

Ehec: Transparenz ist das Gebot der Stunde ...

Bio-Bauer Fons Verbeek will es wissen: Kurzerhand packt er seine Ware in den Lieferwagen, fährt über die Grenze, verteilt sein Bio-Gemüse auf Wochenmärkten und vor Bioläden. "Ich verkaufe dadurch keine einzige Tomate mehr," so der qu ...

Alle Meldungen von Eosta Nature&More