PresseKat - Die Geschichte hinter dem Code

Die Geschichte hinter dem Code

ID: 475649

Bio-Produzenten aus 3 Kontinenten machen vollständige Rückverfolgbarkeit bereits am Warenregal möglich

(firmenpresse) - Was aus der Ehec-Krise gelernt werden konnte ist: In der akuten Phase der gefährlichen Erkrankung hätte mehr Transparenz bei den Produkten schneller zu den Erzeugern geführt und dadurch die Eindämmung der Seuche wesentlich beschleunigt. Grund genug für die Macher des Nature & More Transparenzsiegels, ihr Angebot an Rückverfolgbarkeit für den Endverbraucher nochmals deutlich aufzustocken: Ab sofort wird für Bauern aus Europa, Afrika und Südamerika der Zugang zu deren Webauftritten digital auf die Verpackungen platziert. Ausgerüstet mit einem entsprechenden Smartphone und der App von EcoScan können Verbraucher durch die zweidimensionalen Codes (siehe Bild) auf den Verpackungen der Bio-Tomaten oder Bio-Ananas den direkten Zugang zu den Herstellerbetrieben öffnen.
Bereits im Supermarkt (derzeit unter anderem bei Netto) kann sich der Verbraucher auf diese Weise darüber informieren, dass beispielsweise Farmer Kwame von Bio Exotica aus Ghana einen Beitrag gegen die Erosion der Böden in seiner Region leistet und Kindern zu Schulbildung verhilft. Mit von der Partie sind 5 weitere Betriebe, deren "Geschichte hinter dem Produkt" übrigens auch ohne QR-Code einsehbar ist: Durch Eingabe der Zahlencodes 420, 451, 520, 578, 665 oder 763 auf www.natureandmore.com gelangt man direkt auf die Erzeugerseiten.
"Immer mehr Verbraucher nutzen unsere Website mit mobilen Endgeräten," erzählt Michael Wilde, Kommunikationsmanager bei Nature &More. "Mit dieser direkten Zugriffsmöglichkeit erweitern wir unser Transparenzangebot durch eine mobile Entscheidungshilfe direkt beim Einkauf."
Der Beweis für die Qualität der Gewächshausware aus Holland: In einer aktuellen Untersuchung des Ökotest Magazins (Ausgabe August 2011) erhielten die Nature & More Tomaten (Code 520) die Note "Sehr gut".



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 2004 hat das weltweit tätige Biounternehmen Eosta (Niederlande) das Transparenzsystem Nature & More als Lösung für mehr Transparenz in der Lebensmittelerzeugung entwickelt. Mithilfe von erzeugerspezifischen Etiketten kann sich jeder Interessierte via www.natureandmore.com über den Erzeugerbetrieb seines gekauften Produktes informieren und erhält Einblick in alle relevanten Faktoren, die Einfluss auf Umwelt und soziale Herstellungsbedingungen haben.



PresseKontakt / Agentur:

openface.de
Markus Schmidt
Sanderfeld 5
21244 Buchholz
info(at)openface.de
04186-888839
http://www.openface.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Knorr&Partner - der Bürofachhandel Bisphenol in Thermorollen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.09.2011 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 475649
Anzahl Zeichen: 1928

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexis van Erp
Stadt:

RH Waddinxveen


Telefon: + 31 180 63 52 38

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Geschichte hinter dem Code"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Eosta Nature&More (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Impulse für die Welt-Biobewegung ...

Erste Reaktionen des neugekürten Vorstandsmitglieds, dessen Unternehmen rund 50 Prozent seines Umsatzes auf dem Deutschen Markt erwirtschaftet: "Es ist für mich eine große Ehre, in diese Funktion gewählt worden zu sein. Eosta hätte seine ge ...

Ehec: Transparenz ist das Gebot der Stunde ...

Bio-Bauer Fons Verbeek will es wissen: Kurzerhand packt er seine Ware in den Lieferwagen, fährt über die Grenze, verteilt sein Bio-Gemüse auf Wochenmärkten und vor Bioläden. "Ich verkaufe dadurch keine einzige Tomate mehr," so der qu ...

Alle Meldungen von Eosta Nature&More