PresseKat - Soziale Netzwerke + SEO = eine gelungene Kombination?

Soziale Netzwerke + SEO = eine gelungene Kombination?

ID: 496201

In Anbetracht der wachsenden Teilbereiche stellt sich den Marketingverantwortlichen zunehmend die Frage, wie man ein modernes Online-Marketing erfolgreich betreibt. Dreh- und Angelpunkt der aktuellen Diskussion ist der Aspekt, ob es effizient ist, verschiedene Teildisziplinen zu vereinen oder diese dem klassischen Verständnis nach strikt zu trennen.Mehr unter:
http://www.goldmedia.com/blog/2011/10/soziale-netzwerke-seo-eine-gelungene-kombination-goldmedia-artikel-von-daniel-lucassen/

(firmenpresse) - Eine Verschmelzung zweier Marketing-Gebiete stellt Social SEO dar. Kritik bleibt hier nicht aus, denn es scheint, als würde wieder ein Buzzword geboren, das im Begrifflichkeitsdschungel lediglich für Verwirrung sorgt. Deshalb gilt es zu klären, welche Maßnahmen sich hinter dieser Wortkombination verbergen und ob diese sinnvoll anwendbar sind.


Social SEO basiert auf zwei Segmenten aus dem Online-Marketing: Gemeint ist damit die Einbindung von Faktoren aus der Social Media in die "klassische" Suchmaschinenoptimierung (SEO). In der Vergangenheit wurden die beiden Teilbereiche SEO und SMM eher getrennt betrachtet. Es kann behauptet werden, dass SEO bereits eine relativ alte und fest etablierte Disziplin ist, denn sie ist so alt wie Google selbst. SMM hingegen ist neuer schicker, dynamischer und unerprobter. Doch wie gestaltet sich das Zusammenspiel dieser beiden Bereiche? Bereits Ende 2010 erklärte Matt Cutts, Chefingenieur im Rahmen des Google-Search-Quality-Teams, dass "Social Media Signals" (http://www.youtube.com/user/GoogleWebmasterHelp#p/a/u/2/ofhwPC-5Ub4) durchaus Einfluss auf das Google-Ranking nehmen können. Aber wie sich dies gestaltet, bleibt leider noch im Verborgenen.

Die Tatsache, dass über Google gezielt nach Faktoren und Inhalten wie Blogs, Foren, Diskussionen und Places gesucht werden kann, zeigt ebenfalls, dass die "klassische" Suche zunehmend sozialer wird. Spätestens das sollte für Unternehmen Anlass genug sein, Social Media in die Suchmaschinenoptimierung mit einzuschließen. An dieser Stelle bietet Social SEO eine opportune Lösung an: eine Kombination der Verfahrensweise des klassischen Linkaufbaus, Social Media-Optimierung (SMO) und Social Media-Marketing (SMM) sowie Online-PR. Der Sinn dieser Kombination ist es, Relevanz durch Linkbuilding im relevanten Context zu schaffen, anstatt diese nur vorzutäuschen. Es sollte versucht werden, das Verbreiten der Inhalte bzw. Backlinks durch den sozialen Faktor "Mensch" im sozialen Umfeld zu potenzieren.





Social SEO bietet insofern den Vorteil, dass die Klickrate der Backlinks steigt, wenn den Usern relevanter, themenspezifischer Content auf Facebook, Twitter und Co. geboten wird, was wiederum für ein größeres Rankingwachstum bei Google sorgt.

Auch wenn Links in sozialen Netzwerken und Newsportalen i. d. R. mit einem No-Follow-Attribut ausgestattet sind, sollten diese nicht vernachlässigt werden. Denn auch ohne einen Mehrwert für den eigenen Page Rank können soziale Netzwerke viel Traffic auf die eigene Seite leiten. Interessant ist, dass ein Großteil der Marketingbeauftragten auf eine Kombination der beiden Online-Marketing-Disziplinen trotz der Vorteile, die aus einem gemeinsamen Einsatz entstehen, immer noch verzichtet. Social Media-Manager beschäftigen sich mehr mit innovativen Kampagnen auf Facebook und anderen Social Networks. SEO-Analysten dagegen bemühen sich, den technisch operativen Rahmen der klassischen Suchmaschinenoptimierung zu verbessern - alle Bereiche haben ihre separaten Aufgaben.

Zwei Bereiche, die sich unabhängig voneinander etabliert haben und nun immer mehr zusammenwachsen. Inwieweit sich diese noch voneinander abgrenzen lassen, wird sich zeigen. Interessant in diesem Zusammenhang ist die Entwicklung des neuen sozialen Netzwerks von Google (Google+).

Trotz jeder Skepsis wird Social SEO für das Suchmaschinenranking immer wichtiger. Sicher ist, dass Suchmaschinen wie Google in Zukunft immer individualisierter funktionieren werden. Anders ausgedrückt, User A wird nicht mehr die gleichen Ergebnisse angezeigt bekommen wie User B. Inwieweit diese Faktoren durch Suchmaschinenoptimierung und insbesondere Social SEO nachhaltig beeinflusst werden können, bleibt abzuwarten.

Kurz und knapp: Was kann Social SEO?
Social SEO vereint Online-PR, Social Media Marketing sowie Suchmaschinenoptimierung und erreicht hochwertigen Traffic, Qualität sowie bessere Rankings. Social SEO stellt Online-Marketing individueller dar und erzielt gute Platzierungen in Suchmaschinen.

Alles unter:
http://www.goldmedia.com/blog/2011/10/soziale-netzwerke-seo-eine-gelungene-kombination-goldmedia-artikel-von-daniel-lucassen/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Goldmedia Online Strategy unterstützt Unternehmen bei der Analyse ihrer komplexen Online-Marketingstrategien: Marketing, Mediaplanung, SEO, SEM, Affiliate Marketing, Web 2.0 und Social Media Marketing. Im Rahmen des Seminares werden gezielt Experten für Impulsreferate eingeladen.
http://www.goldmedia.com/online-strategy.html



PresseKontakt / Agentur:

Goldmedia GmbH
Katrin Penzel
Oranienburger Str. 27
10117 Berlin
katrin.penzel(at)goldmedia.de
+49/30/246 266 0
http://www.goldmedia.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutscher Werbefilmpreis 2011 mit starkem Ergebnis Fachkonferenz autokomm am 9. November 2011 in Frankfurt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.10.2011 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 496201
Anzahl Zeichen: 4773

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Simon Boé
Stadt:

Berlin


Telefon: +49/30/246 266 0

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Soziale Netzwerke + SEO = eine gelungene Kombination?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Goldmedia Sales&Services GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Goldmedia bei der Social Media Week 2012 in London ...

Berlin, London 08. Februar 2012. Goldmedia veranstaltet im Rahmen der Social Media Week in London eine eigene Session zum Thema: Authentizität - der Schlüssel zum Social Media Erfolg. Am 14. Februar 2012 erfahren Interessenten, warum erfolgreiche S ...

Alle Meldungen von Goldmedia Sales&Services GmbH