PresseKat - Vidyo veröffentlicht App für Multipoint-Videokonferenzen in HD-Qualität auf iPad2 und iPhone

Vidyo veröffentlicht App für Multipoint-Videokonferenzen in HD-Qualität auf iPad2 und iPhone

ID: 494465

(firmenpresse) - München, 6. Oktober 2011 - Vidyo, ein Anbieter von Software-basierten Lösungen für professionelle Videokonferenzen in HD-Qualität, bietet seine Lösung für mobile Endgeräte VidyoMobile nun auch für iPads, iPhones und iPods Touch an, die das Betriebssystem iOS 4.x nutzen. Die Software ist über den Apple App Store erhältlich. Ein Video zu VidyoMobile auf dem iPad 2 finden Sie hier.

VidyoMobile ermöglicht es Mitarbeitern, mit iOS- oder Android-basierten Endgeräten auch von unterwegs an Videokonferenzen teilzunehmen. Die weiteren Teilnehmer können dabei unterschiedlichste Endgeräte nutzen - von Laptops, Desktop-Rechnern bis hin zu HD-Raum- oder Telepräsenzsystemen. VidyoMobile ist mit Lösungen von Polycom und Cisco/Tandberg sowie anderen H.323- und SIP-Endpunkten kompatibel.

Ofer Shapiro, CEO und Mitbegründer von Vidyo: "VidyoMobile verwandelt Millionen mobiler Endgeräte in leistungsfähige Videokommunikationsendpunkte. Die Lösung bietet die Möglichkeit, an Konferenzen mit verschiedensten Endgeräten in HD-Qualität mit bis zu 720p teilzunehmen und dabei auch gemeinsam Dokumente anzusehen. Die geringe Latenzzeit und die hohe Übertragungsqualität entspricht den Leistungsmerkmalen, die unsere Kunden bereits von unseren Desktop- und Raumsystemen gewohnt sind."

Vidyo vermarktet seine Videokonferenz- und Collaboration-Lösungen durch ein weltweites Netz an Händlern und Servicepartnern. Das Unternehmen kündigt heute darüber hinaus den weltweiten Support durch die Service Provider Arkadin Global, Auralink, BCS Global, DoXom, Elisa, ID Solutions, Powwownow und VideoCall an.

Wim Sweldens, Präsident von Alcatel-Lucent Wireless: "Alcatel-Lucent und Vidyo haben gemeinsam HD-Videokommunikation zwischen verschiedenen internationalen Standorten über unser lightRadio LTE-Netz realisiert. Es gab keinerlei Störungen. Innovative, einfach zu bedienende Lösungen wie VidyoMobile werden die Verbreitung von Videokonferenzen in den kommenden Jahren sehr rasch vorantreiben."





VidyoMobile richtet sich an Unternehmen, die bereits Software-basierte Lösungen von Vidyo einsetzen oder als "Software as a Service" über einen Provider beziehen. Um VidyoMobile zu verwenden reicht es, die App vom iOS- oder Android App Store auf das mobile Endgerät herunterzuladen und sich mit ihren bestehenden Login-Daten anzumelden.

Mit VidyoMobile können Anwender bei Konferenzen mit über hundert Teilnehmern dabei sein. Bis zu vier Personen können parallel auf dem iPad2 abgebildet werden. Die Darstellung lässt sich individuell anpassen. Der Anwender kann Präsentationsmaterial auswählen und anderen Teilnehmern zur Ansicht zur Verfügung stellen. Über die Active Speaker-Funktion werden zudem automatisch sowohl der aktuelle Sprecher wie auch die Vorredner eingeblendet.

VidyoMobile für iOS 4.x ist ab sofort verfügbar. Support für das iPhone 4S ist in Kürze erhältlich. Aktuell wird eine Beta-Version für Android-Smartphones und Tablets getestet - ab November wird VidyoMobile für ausgewählte Endgeräte verfügbar sein. Der Service-Umfang und die Preisgestaltung variieren je nach Region und Betreiber.

Der Ansatz von Vidyo
Die Kommunikations- und Collaboration-Plattfrom von Vidyo ist Software-basiert, sehr flexibel und lässt sich einfach an individuelle Kundenbedürfnisse anpassen. Der VidyoRouter baut auf der patentierten Adaptive Video Layering?-Architektur auf und nutzt die H.264 Scalable Video Coding (SVC)-Technologie. Die Architektur macht den Einsatz teurer Multipoint Control Units (MCU) überflüssig. Gleichzeitig wird eine hohe Ausfallsicherheit sowie eine äußerst geringe, kaum wahrnehmbare Latenzzeit gewährleistet. Außerdem passt sich die Bilddarstellung an die jeweiligen Endgeräte sowie an die schwankenden Bandbreiten an. Dies ermöglicht eine natürliche, bezahlbare und qualitativ hochwertige Videokommunikation über das Internet sowie über LTE- und 3G/4G-Netze. Die Vidyo-Plattform erlaubt es Anwendern, selbst neue Consumer-Endgeräte schnell in die bestehende IT-Infrastruktur einzubinden. Dies macht sie für Partner sehr attraktiv. Vidyo engagiert sich seit dem Jahr 2005 in verschiedenen Standardisierungsgremien für den Ausbau der Interoperabilität der Videokonferenz-Standards H.264 SVC und SIP.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Vidyos Technologie ermöglicht es, mit nahezu beliebig vielen Teilnehmern Videokonferenzen in HD-Qualität zu führen - und das an jedem Computer mit Internetverbindung oder Anschluss an ein anderes konvergentes Netz. Die patentierte Technologie, die auf dem H.264-Scalable Video Coding (SVC)-Standard basiert, gewährleistet eine äußerst geringe, kaum wahrnehmbare Latenzzeit sowie eine sehr hohe Übertragungsstabilität. Vidyos Produktportfolio adressiert Unternehmen und umfasst sowohl Desktop-Lösungen für Mac- und Windows-Rechner als auch komplette Raumsysteme. Darüber hinaus hat das Unternehmen kürzlich mit "VidyoMobile" eine Lösung vorgestellt, mit der Tablet- und Smartphone-Nutzer bereits ab Juli 2011 an Multipoint-Videokonferenzen teilnehmen können.
Vidyo treibt den H.264/Scalable Video Coding-Standard maßgeblich mit voran. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Hackensack, New Jersey/USA, befindet sich in privater Hand. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.vidyo.com/de, im Blog oder unter (at)vidyo auf Twitter.



PresseKontakt / Agentur:

Fleishman-Hillard Germany GmbH
Claudia Garhammer
Herzog-Wilhelm Straße 26
80337 München
claudia.garhammer(at)fleishmaneurope.com
089/2 30 31 697
http://www.fleishmaneurope.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Large Mail Handling: So macht E-Mail wieder Spaß Marcel Schneiderübernimmt Deutschland-Geschäft von Fujitsu
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.10.2011 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 494465
Anzahl Zeichen: 4339

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Grubauer
Stadt:

München


Telefon: +49 (0) 89/20 60 21-222

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vidyo veröffentlicht App für Multipoint-Videokonferenzen in HD-Qualität auf iPad2 und iPhone"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vidyo Inc. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vidyo krempelt den Telepräsenzmarkt um ...

München, 8. Juni 2011 - Vidyo, ein Anbieter von Software-basierten Lösungen für professionelle Videokonferenzen in HD-Qualität, bringt mit VidyoPanorama eine neue Generation von Systemen für persönliche Telepräsenz auf den Markt. Mit VidyoPano ...

Vidyo macht mobil: ...

München, 20. Mai 2011 - Vidyo stellt mit Vidyo Mobile eine Lösung vor, mit der Nutzer von iOS- oder Android-basierten Smartphones und Tablets an Multipoint-Videokonferenzen gemeinsam mit den Anwendern von Desktop-Konferenzen oder HD-Raumsystemen te ...

Alle Meldungen von Vidyo Inc.