Von wegen knauserige Schwaben – beim NORDSEE Wasserball School Cup in Stuttgart wird geklotzt statt gekleckert! Dienstag (4.Oktober, 9-14 Uhr) steigt im Leo-Vetter-Bad das Wasserball-Turnier für Kinder der dritten und vierten Klassen. Und schon jetzt ist klar: Es wird einen neuen Teilnehmer-Rekord der Turnier-Serie geben. Die Veranstalter, der Schwimmverband Baden-Würtemberg, der SV Cannstatt und der SSV Esslingen, rechnen mit 90 bis 100 Kids im Becken!
(firmenpresse) - Wasserball-Stars als Zuschauer am Beckenrand
Damit die Kinder die richtigen Tipps vor den Spielen bekommen, schickt das Wasserball-Team Deutschland große Namen ins Schwimmbad. Nationalspieler und Esslingen-Star Mike Troll und Cannstatts Juniorennationalspieler Marvin Thran werden als Gäste vor Ort sein. Bundestrainer Hagen Stamm, der zusammen mit dem Vorsitzenden der Stiftung Deutsche Sporthilfe Dr. Michael Ilgner Schirmherr der Veranstaltungen ist: „Für meine Spieler ist der Kontakt mit dem Nachwuchs eine große Freude. Sie freuen sich über jedes einzelne Kind das den Weg zum Wasserball findet.“
Kamps freut der Erfolg seiner Veranstaltung
Unternehmer Heiner Kamps (NORDSEE) ist stolz auf die Entwicklung des School Cups. Der Ex-Wasserballer: „In Hannover waren 67 Kinder dabei, das war schon richtig stark. Dass jetzt in Stuttgart die Teilnehmerzahl vielleicht sogar dreistellig wird, ist eine Riesen-Freude für mich.“ Und ein sicheres Zeichen, dass die Schwaben-Kids heiß wie nie auf Wasserball sind!
Die NORDSEE GmbH, kurz NORDSEE, mit Sitz in Bremerhaven wurde 1896 als „Deutsche Dampffischerei-Gesellschaft NORDSEE“ gegründet. Heute deckt das Unternehmen mit den drei Filial-Formaten Restaurant, Snackshop und Meeresbuffet ein Netzwerk von über 410 Filialen in Europa (Deutschland, Österreich, Schweiz, Tschechien, Rumänien, Ungarn, Slowakei, Türkei und Spanien) und im Mittleren Osten (Dubai) ab. Europaweit ist NORDSEE die Nummer eins in Sachen Fisch.
Seit 2005 ist der Unternehmer Heiner Kamps Anteilseigner von NORDSEE. Zuletzt erwirtschafteten die rund 6.000 Mitarbeiter einen Jahresumsatz von 354 Mio Euro.
Medienkontakt & Organisation:
Klingenberg Sportconsulting GmbH
Niklas Blech
Telefon: 0177-266 41 38
niklas.blech(at)kspo.de